Gewichtstuning GS - was geht einfach und was ist möglich / erreichbar?

Ich habe meine G/S auch etwas erleichtert. Weil meine finanziellen Verhältnisse wesentlich bescheidenere sind als bei den meisten hier, kamen keine teuren Teile zum Einsatz.

Am meisten hat wohl der Abbau des Anlassers gebracht. Dann kann man auch die LKW-ähnliche Batterie durch etwas leichteres ersetzen, die Halterung der Batterie entsorgen und einiges an Elektrokrempel einsparen. Man hört zwar immer wieder, daß die Getriebe den dauerhaften Einsatz des Kickers nicht aushalten, aber mein Getriebe weiß das zum Glück nicht.:D Kicken an sich ist nicht schwierig, ich habe aus Versehen mal meine G/S mit der Hand angemacht, ich wollte eigentlich nur beim Schrauben den Motor drehen und hatte vergessen, daß die Zündung noch an war.

Den Brotkasten habe ich durch eine Lampenmaske von einer Sportenduro ersetzt, einen kleinen Zubehörtacho eingebaut und das "Armaturenbrett" mit LKL und Öldruckleuchte aus Alu selber gebaut. Die Blinker habe ich durch Ochsenaugen an den Lenkerenden ersetzt, das Rücklicht ist von Hella mit einem Eigenbauhalter aus Alu und der hintere Kotflügel ist irgendein Zubehörteil. Seitendeckel braucht kein Mensch (die sehen nur scheiße aus und haben weiter keine Funktion). Werkzeug und -kasten habe ich nicht am Mopped, wenn ich weiter wegfahre, habe ich Werkzeug im Tankrucksack.

Der Auspuff ist ein Zubehörteil, der ist wahrscheinlich auch etwas leichter als das Serienteil. Ich würde gerne ein Y-Rohr ausprobieren, wenn ich mal eins für 'nen kleinen Tarif schießen kann.

TÜV ist mir im großen und ganzen egal, bei so 'nem alten Mopped schert sich da sowieso keiner drum.

Ich habe meine G/S mal gewogen und da kam bei der bewährten Personenwaagenmethode 175,5 kg raus, mit Paris-Dakar Tank, in dem "etwas" Sprit war. Wenn man den Tank voll macht, hat man ja allein schon einen halben Zentner Sprit an Bord.

An dem Mopped gibt's sicher noch Potential für weitere Erleichterungen, aber das wird dann teurer oder man muß (z.B. beim Teilekauf in der Bucht) Glück haben. Wenn man viel Zeit und Zugang zu entsprechenden Maschinen hat, kann man natürlich noch eine ganze Menge machen, Motorinnereien erleichtern, Wellen hohl bohren, am Gehäuse und den Zylindern Material abnehmen etc.pp. Dann muß man aber auch genau wissen, was man tut, sonst geht's in die Hose.
 
Ich habe meine G/S auch etwas erleichtert. Weil meine finanziellen Verhältnisse wesentlich bescheidenere sind als bei den meisten hier, kamen keine teuren Teile zum Einsatz.

Hallo,

die Kilos schmelzen dahin wie Eis in der Sonne mit der Maico Gabel und Rad. Dazu ein kleiner Alutank. LIMA raus und einen Magnetzünder rein. Gab es von Kröber.

Gruß
Walter
 
Bestes Gewichtstuning ist die einmalige Anschaffung einer Honda Montesa Cota 4Ride mit 82 kg trocken :gfreu: und die BMW R 80 GS im Originalzustand belassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Kilos schmelzen dahin wie Eis in der Sonne mit der Maico Gabel und Rad. Dazu ein kleiner Alutank. LIMA raus und einen Magnetzünder rein. Gab es von Kröber.

Sicher tun sie das (die Kilos, das Schmelzen), aber solche Teile werden doch heutzutage mit Gold aufgewogen, wenn ich mich nicht irre. Und der Magnetzünder vom Kröber ist doch nur für Wettbewerbsmoppeds geeignet oder macht der auch Strom?


Bestes Gewichtstuning ist die einmalige Anschaffung einer Honda Montesa Cota 4Ride mit 82 kg trocken :gfreu: und die BMW R 80 GS im Originalzustand belassen.

Mit so 'ner Montesa nach Südfrankreich oder Spanien zu fahren, ist aber auch nicht das reinste Vergnügen. Das finde ich eben an der G/S so gut: Man fährt damit ganz angenehm in den Süden, wirft auf'm Campingplatz sein Gepäck ab und kann dann da schön im Dreck spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit so 'ner Montesa nach Südfrankreich oder Spanien zu fahren, ist aber auch nicht das reinste Vergnügen. Das finde ich eben an der G/S so gut: Man fährt damit ganz angenehm in den Süden, wirft auf'm Campingplatz sein Gepäck ab und kann dann da schön im Dreck spielen.

Sicher, aber mit meiner G/S in Südfrankreich mit Kofferhalter, Tourenscheibe usw. die Brandschneisen zu fahren, ist für mich überhaupt kein Vergnügen mehr. Dann lieber die Beta Alp, Freeride oder 4Ride in den Bus geschoben und ab die Post.
 
Sicher, aber mit meiner G/S in Südfrankreich mit Kofferhalter, Tourenscheibe usw. die Brandschneisen zu fahren, ist für mich überhaupt kein Vergnügen mehr. Dann lieber die Beta Alp, Freeride oder 4Ride in den Bus geschoben und ab die Post.

Warum schraubst Du Dir denn so'n Zeugs ans Mopped?

Und Busfahren kann ich auch hier in Köln. Die KVB haben richtig schöne, große Busse, kann man für erträgliches Geld den ganzen Tag mitrumfahren, wenn man will. Will ich persönlich aber nicht, ich will Moppedfahren und zwar am liebsten eins mit Boxer und Kardan.

Naja, die Geschmäcker sind eben verschieden...
 
Meine modifizierte Reise GS mit vollem Tank, Hauptständer, Schutzbügel, 20Ah Bleigel Akku: 198.5kg

Das deckt sich mit meinen Messungen ganz gut.
Eine zulassungsfähige GS Paralever kommt, ohne Erleichterungen an Motor und Getriebe bzw. mit Anlasser, bis auf 175-180 kg (leerer Tank) herunter. Danach müsste man ans Eingemachte.
Die G/S ist grundsätzlich etwas leichter.

Wie viel geht denn am Motor und Getriebe noch?


Bei den Gabeln ist der Unterschied gar nicht mal so gravierend. Eine GS Gabel wiegt etwa so viel wie die fette WP 4860 von KTM.
 
Zurück
Oben Unten