Ich habe meine G/S auch etwas erleichtert. Weil meine finanziellen Verhältnisse wesentlich bescheidenere sind als bei den meisten hier, kamen keine teuren Teile zum Einsatz.
Am meisten hat wohl der Abbau des Anlassers gebracht. Dann kann man auch die LKW-ähnliche Batterie durch etwas leichteres ersetzen, die Halterung der Batterie entsorgen und einiges an Elektrokrempel einsparen. Man hört zwar immer wieder, daß die Getriebe den dauerhaften Einsatz des Kickers nicht aushalten, aber mein Getriebe weiß das zum Glück nicht.

Kicken an sich ist nicht schwierig, ich habe aus Versehen mal meine G/S mit der Hand angemacht, ich wollte eigentlich nur beim Schrauben den Motor drehen und hatte vergessen, daß die Zündung noch an war.
Den Brotkasten habe ich durch eine Lampenmaske von einer Sportenduro ersetzt, einen kleinen Zubehörtacho eingebaut und das "Armaturenbrett" mit LKL und Öldruckleuchte aus Alu selber gebaut. Die Blinker habe ich durch Ochsenaugen an den Lenkerenden ersetzt, das Rücklicht ist von Hella mit einem Eigenbauhalter aus Alu und der hintere Kotflügel ist irgendein Zubehörteil. Seitendeckel braucht kein Mensch (die sehen nur scheiße aus und haben weiter keine Funktion). Werkzeug und -kasten habe ich nicht am Mopped, wenn ich weiter wegfahre, habe ich Werkzeug im Tankrucksack.
Der Auspuff ist ein Zubehörteil, der ist wahrscheinlich auch etwas leichter als das Serienteil. Ich würde gerne ein Y-Rohr ausprobieren, wenn ich mal eins für 'nen kleinen Tarif schießen kann.
TÜV ist mir im großen und ganzen egal, bei so 'nem alten Mopped schert sich da sowieso keiner drum.
Ich habe meine G/S mal gewogen und da kam bei der bewährten Personenwaagenmethode 175,5 kg raus, mit Paris-Dakar Tank, in dem "etwas" Sprit war. Wenn man den Tank voll macht, hat man ja allein schon einen halben Zentner Sprit an Bord.
An dem Mopped gibt's sicher noch Potential für weitere Erleichterungen, aber das wird dann teurer oder man muß (z.B. beim Teilekauf in der Bucht) Glück haben. Wenn man viel Zeit und Zugang zu entsprechenden Maschinen hat, kann man natürlich noch eine ganze Menge machen, Motorinnereien erleichtern, Wellen hohl bohren, am Gehäuse und den Zylindern Material abnehmen etc.pp. Dann muß man aber auch genau wissen, was man tut, sonst geht's in die Hose.