GS Reifen

Wir hatten mal Borsten von einer Drahtbürste in den Spekulatius.

Tut doch bitte nicht so, als wäre ich der Erste und Einzige, der das Problem schildert. Es gibt hier im Forum einige Beiträge dazu. Bevor ich die kannte, glaubte ich wirklich an einen Einzelfall. Das scheint aber absolut nicht der Fall zu sein. Nur weil man selbst das Problem noch nicht hatte, kann man es bei anderen doch nicht negieren.
 
... na ja , ich weiß nicht was Frank an dem K60 auszusetzen hat. Ich habe den auch mal etwa 200 Km vorne gefahren - ging für mich gar nicht! Bremste einfach sehr schlecht und ich konnte mich damit nicht abfinden! Er war der bislang einzige Reifen den ich nicht zu Ende gefahren habe. :evil:

Pjotl fährt mit den K 60 Scout wie ein Gott :applaus:, ich will den nicht mal testen. :pfeif:

Der Sahara 3 hielt bei meiner GS auf der Hinterhand nur 3000 Km der Conti TA 2 gute 9000 Km. :schock:

Also die Vorlieben und Geschmäcker sind unterschiedlich, viel Erfolg bei der richtigen Wahl deines Reifens. ;)
 
Tut doch bitte nicht so, als wäre ich der Erste und Einzige, der das Problem schildert. Es gibt hier im Forum einige Beiträge dazu. Bevor ich die kannte, glaubte ich wirklich an einen Einzelfall. Das scheint aber absolut nicht der Fall zu sein. Nur weil man selbst das Problem noch nicht hatte, kann man es bei anderen doch nicht negieren.

Es negiert keiner, aber deine Antwort war völlig inhaltslos negativ.
Dann solltest du das Problem benennen und nicht Pauschalisieren.
Wer so antwortet kann sich doch mal eine Nachfrage gefallen lassen, ohne verschnappt zu sein.
 
Hi,
ich bin mit dem K60Scout im Regen unfreiwillig Schräglagen gefahren, wie auf trockener Strasse.
Mit einem andern Markenprodukt habe ich mich bei sehr viel weniger*aufs Mett gelegt.
So.
Das Ist meine Erfahrung. Die zu übertragen wäre fahrlässig.
Macht das bitte nicht nach!
Aber hier lauthals rumzuposaunen, dass die Heidenauer.............*
ey!
Tickst Du noch?
Karl
 
Tut doch bitte nicht so, als wäre ich der Erste und Einzige, der das Problem schildert. Es gibt hier im Forum einige Beiträge dazu. Bevor ich die kannte, glaubte ich wirklich an einen Einzelfall. Das scheint aber absolut nicht der Fall zu sein. Nur weil man selbst das Problem noch nicht hatte, kann man es bei anderen doch nicht negieren.


Ich bin auch kein Freund der Heidenau Reifen, nur rate ich grundsätzlich davon ab, den Fehler zu erst beim Reifen zu suchen. Da hört man oft bei Stürzen, dass der Reifen schuld war, obwohl...
 
Hab nur einmal den K60 gefahren - war alles fein, bis er plötzlich völlig ohne erkennbaren Grund vorn massiv Luft verlor. Bin fast gestürzt und musste dann mitten in der Pampa Luft auftreiben. Hatte ich nie davor und nie danach, insgesamt 150tkm mit dem Krad gefahren. Danach war er wieder dicht, dafür machte er bald ziemlichen Radau. Brauche ich nicht wieder, so toll ist der Reifen nicht.

Edit:
https://www.google.de/#q=heidenau+k60+luftverlust

Was mich als bislang völlig überzeugten und problemunerfahrenen K60 Scout Nutzer mal interessieren würde:
Kannst Du ausschließen, dass Du bei Fahrtantritt bereits zu geringen Luftdruck in besagtem Reifen hattest?
 
der K60 -egsl ob scout oder der "normale" hat mir nicht lange genug gehalten.
näheres gerne beim Plauderabend.
Ralf

Na ja, vielleicht ist der K60 ja doch totaler Mist, hält nicht und sicherheitsgefährdend. Aber mit meiner zarten reservierten mäandernden Fahrweise komme ich auch garnicht in die Bereiche , um das auch guten Gewissens beurteilen zu können.
 
Hallo Ralf,

die Antwort bezieht sich ja auch auf den ganzen Fred und nicht ausschließlich auf dich. Habe dich schon richtig verstanden. ;)
 
Ich fahre jetzt seit ca. 4000 km die TKC 70 (Landstraße, etwas Schotter, kaum Autobahn, Bayern, Kroatien, Slowenien, Italien). Bin sehr zufrieden. Am Isonzo wirds ja mit jedem Reifen bei Nässe auf Asphalt etwas rutschig. Profil habe ich noch nicht gemessen, sehen aber noch topp aus.

Gruß
Reimund


1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal T 63. Mit nem 180 km/h-Aufkleber im Blickfeld müsste das bei der Q doch passen. (Ist bei meinen Wintergummis doch auch so, nur dass da 250 km/h steht :D)
Habe den jetzt seit rund 5000 km auf der XT und bin begeistert. Schätze der hält nochmal so lange. Ja, Abrollgeräusch ist laut, aber was der Gute auf der Strasse kann, selbst bei Nässe, traut man dem Profil nicht zu. In leichtem Gelände mit 1,4 bar macht er auch Laune, nur im Schnee hat er mich mal einfach im Stich gelassen.

Ist jetzt sicher nicht 1:1 auf die GS übertragbar, aber wenns ne leichte und kein 280 kg Bomber ist, und Gelände auf dem Program steht, würde ich den auch mal ner GS verpassen.

Grüße
Claus
 
Ich schwöre auf Enduro 3 Sahara. Nicht deswegen, weil der so toll wäre.

Sondern weil ich genau weiß, was der macht, wenn ich was mache. Wir kennen uns schon seit fünfundzwanzig Jahren.

Mein Reifenhändler schüttelt jedes Mal den Kopf...

Uiiii, mit dem bin ich nicht warm geworden. Gäbe es den Michelin T66 noch, ich hätte ihn heute auch noch drauf (trotz aller Unkenrufe).

:schock: Am Stück?
Halten die Contis länger?


Man kann mit der GS und den angebotenen Reifen schon recht lange unterwegs sein (es sind immer beide Reifen bei mir dran):

Metzler Enduro 3 (Erstaustattung): 13.500 KM
Michelin T66/T66X 1: 17.200 KM
Michelin T66/T66X 2: 14.000 KM
Michelin T66/T66X 1: 10.200 KM
Michelin T66/T66X 1: 11.600 KM
Michelin Anakee: 11.630 KM
ContiTrialAttack 2: 12.100 KM (noch aktuell drauf, hat noch Profil)

Nahezu alles Strasse, Fahrstil: nicht so langsam, dass man runterfällt.

Hans
 
Nochmal T 63. Mit nem 180 km/h-Aufkleber im Blickfeld müsste das bei der Q doch passen. (Ist bei meinen Wintergummis doch auch so, nur dass da 250 km/h steht :D)

Nachdem ein deutscher Verkehrsminister wohl mal entnervt auf die Frage geantwortet hat, wie man denn mit der Winterreifenvorschrift für Motorräder umgehen solle, wo's doch für Motorräder (damals) gar keine Winterreifen gäbe: Winterreifen für Motorräder seien auch ohne Kennzeichnung aufgrund des Profils klar als solche erkennbar, habe ich da keinerlei schlechtes Gewissen. Auch ohne Aufkleber (muß ja nur auf's Profil gucken).

Den Karoo 2 hätte ich noch als Alternative empfohlen, mußte aber gerade feststellen, daß es den gar nicht mehr gibt. Für den, der (wie ich) dem TKC80 nichts abgewinnen kann, bleibt dann nicht mehr viel.
 
Vorne eindeutig Heidenau K60 Scout, hinten nie mehr !!
Ich bin Shinko Fan, man mag mich dafür steinigen, aber mein bester Reifen auf der Reise war ein Shinko 705.
Hält in allen Lebenslagen, fährt auch durch die Mongolei, hat Offroad besten Grip und auf Asphalt ein Genuss, auch wenn es regnet. Und das Wichtigste, auch im Matsch ein Könner.
Und das Beste: Spottbillig!

Edit: ein echter Hammer ist der gute alte Mitas E07.
Ich habe x Leute getroffen, die damit bis Vladivostok gefahren sind und jetzt in Kanada damit unterwegs sind, was die Langlebigkeit und die Eigenschaften die eine Langzeitreise mit sich bringt die erste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Michelin Pilot Power 3 auf meiner GS sind hervorragend :oberl:
Die K60 Scout auf der PD sind auch sehr gut. Nie Plattfuß, super Grip, auch bei Nässe sehr gut. Ich finde die sogar ziemlich sicher .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pistolero,

es bleibt Dir nichts übrig, als Dir selber Deinen Favoriten zu "erfahren". Das ist auch gut so.
Allerdings habe ich mich bei meiner Wahl auch grob an den Erfahrungen der Leute hier orientiert um ein paar Reifen in meine Wahl ein- oder auszuschließen. Hauptpunkte für mich waren die Nutzung auch bei Regen, hauptsächlich Straße und leichtes Gelände.

Bin vom Metzler Enduro 3 abgekommen, weil ich mit dem mein Shimmy nicht wegbekommen habe.
Fahre jetzt K60 Scout mit Schlauch und habe kein Shimmy mehr, vorausgesetzt der Luftdruck stimmt (2,3 - 2,5). Den kontrolliere ich häufiger und muss auch gefühlt häufiger nachpumpen als früher. Sonstige Fahreigenschaften passen für mich auch.

Plötzlichen Luftverlust habe ich noch nicht erleben müssen.

Viele Grüße Thomas
 
Uiiii, mit dem bin ich nicht warm geworden. Gäbe es den Michelin T66 noch, ich hätte ihn heute auch noch drauf (trotz aller Unkenrufe).




Man kann mit der GS und den angebotenen Reifen schon recht lange unterwegs sein (es sind immer beide Reifen bei mir dran):

Metzler Enduro 3 (Erstaustattung): 13.500 KM
Michelin T66/T66X 1: 17.200 KM
Michelin T66/T66X 2: 14.000 KM
Michelin T66/T66X 1: 10.200 KM
Michelin T66/T66X 1: 11.600 KM
Michelin Anakee: 11.630 KM
ContiTrialAttack 2: 12.100 KM (noch aktuell drauf, hat noch Profil)

Nahezu alles Strasse, Fahrstil: nicht so langsam, dass man runterfällt.

Hans

Du fährst eindeutig zu wenig mit "bösen Buben" ! :D
 
Hallo
ich bin auch bin dem conti trail 2 sehr zufrieden.Fährt sich auf der Straße ausgezeichnet.Der Heidi ist überhaupt nicht mein Fall.Mit zwei Personen und Gepäck schon sehr mit Vorsicht zu genießen!

gruss Peter
 
Moin,

...
Der Heidi ist überhaupt nicht mein Fall.Mit zwei Personen und Gepäck schon sehr mit Vorsicht zu genießen!

Stimmt, ich muß immer extrem aufpassen, um mir an der höhergelegten G/S (ex ST) nicht in jeder besseren Kurve die Fußrasten und die Ventildeckel mit Schleifspuren zu verschönern. :pfeif: Wobei es vollkommen egal ist ob Solo oder voll beladen - die Schräglagenfreiheit ist in jedem Fall eher ausgereizt als die Reserven des K60.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohja, ich will auch mal :hurra:

Ich fahr jetzt den zweiten Satz Karoo 3 schlauchlos.
Der erste Satz hat über 10.000 km gehalten.
Haben M+S Kennzeichnung und sind bis 170 zugelassen

Rollen sehr angenehm bis zum Schluss, deutlich leiser als K60 oder Enduro 3.

Und seit ich den Luftdruck vorne auf ca. 2 und hinten auf 2,3 gesenkt habe
fühle ich mich auf der Straße auch wieder etwas wohler ...

Grüße
Andreas
 
Vielen Dank noch mal! Da ist eine Menge hilfreiche Info zusammengekommen!
 
Zurück
Oben Unten