H4 LED Ersatz

Servus Frank,

ja ich hab bei meiner alten Hoda GL1000 auch das Problem... aber schaumal hier im Beitrag #20 https://forum.2-ventiler.de/vbboard...4-LED-Ersatz&p=1428739&viewfull=1#post1428739

Der Reflektor passt wunderbar in die Hondalampe und ist auf der Zulassungsliste von Osram.

Ich habe mir mir die Unterlagen nochmals angeschaut. Auf der Osramliste stehen die Zulassungen für den Scheinwerfer mit bestimmter E Nummer und auf der Rechten Seite nur eine Auflistung der Fahrzeuge in denen er verbaut wurde... die Rechte Seite trägt auch diese Überschrift. das bedeutet für mich, die Auflistung der Fahrzeuge ist nur ein Hinweis aber keine Einschränkung der Freigabe.

vielleicht hilft dir das bei deinen Japanern

Gruß
der Indianer

p.s.
ich fahr seid 40 Jahren 2-Ventiler mit Licht durch die Gegend und hatte noch nie ein Leistungsproblem meiner Lima wegen dem Abblendlicht. Hab bei meiner Alu-Q zusätzlich noch 2 !! Rücklichtbirnen am leuchten.

Hi Indianer,

danke für den Tipp!

Viele Grüße
Frank
 
Hi,

heute beim TÜV gewesen. Ohne Beanstandung das Siegel bekommen. Der TÜV-Mensch hat den Scheinwerfer mit dem LED-Leuchtmittel sehr genau untersucht und dann mit mir zusammen die Höhe eingestellt.
 
Hi,

in den Unterlagen von Phillips steht explizit geschrieben, daß die Scheinwerfernummer maßgeblich und die Auflistung der Fahrzeuge lediglich eine Orientierungshilfe ist. Vielleicht gibt es ja auch so einen Passus bei Osram?

Hallo,

die Phillips LED hatte ich einmal bestellt. Ist ungeeignet für ein Motorrad. Hinten hat sie ein Propeller zur Abführung der Wärme. Eine ABE für BMW ist zudem nicht vorhanden, obwohl in der Werbung vom Motorrad gesprochen wird. Insgesamt sieht es mehr nach einer Bastelarbeit aus. Die LEDs hängen an kurzen Drahtstücken, halte ich für nicht rüttelfest.

Gruß
Walter
 
Servus,
Ich habe diese Woche die Osram H4LED SMART verbaut. Passen gut ins Gehäuse.

Dann der Test nachts in den Serpentienen / Haarnadeln im Ahrtal.
Ergebnis:
Unsere Streuscheibe erzeugt etwas Streulicht. Genug um die Serpentine so auszuleuchten, dass man sieht wo man hinfährt, im Gegensatz zu meinem Opel ohne Kurvenlicht.
Sehr gutes Licht Abblend- sowie Fernlicht.
Ich bin begeistert und heute bekommt meine RS die andere LED verpasst.

Meine Zweifel waren bei unseren Qhen unbegründet.

Gruß
Der Indianer
 
Servus,
Ich habe diese Woche die Osram H4LED SMART verbaut. Passen gut ins Gehäuse.

Dann der Test nachts in den Serpentienen / Haarnadeln im Ahrtal.
Ergebnis:
Unsere Streuscheibe erzeugt etwas Streulicht. Genug um die Serpentine so auszuleuchten, dass man sieht wo man hinfährt, im Gegensatz zu meinem Opel ohne Kurvenlicht.
Sehr gutes Licht Abblend- sowie Fernlicht.
Ich bin begeistert und heute bekommt meine RS die andere LED verpasst.

Meine Zweifel waren bei unseren Qhen unbegründet.

Gruß
Der Indianer

Hallo Harald,

danke für den ErfahrunGSbericht.
Hatte gehofft, dass die Streuscheibe die Abgrenzung von Hell / Dunkel etwas abmildert.
Schön zu lesen, dass es tatsächlich so ist.

VG
Guido
 
Kleiner Hinweis:

Es gibt von OSRAM eine (wohl verbesserte) 2024er Version im silbrigen Gehäuse.
Kostet aktuell ca. 40% mehr.

Die alten Versionen in schwarz werden gerade günstig angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Indianer, guter Tipp. Wenn‘s nur ums Licht geht. Aber die von Dir genannten H4s habe auch 60 W, und damit überfordern sie die Lichtmaschinen von alten Schätzchen. Die 2V BMWs ab /5 sind da die rühmliche Ausnahme. Daher habe ich viele Jahre H4-Birnen mit 35/35W bei meinen Japanerinnen gefahren, ist zwar besser wie die funzeligen Biluxbirnen, aber irgendwie trotzdem Mumpitz, weil hell geht anders.

Das ist ein großer Vorteil der LED Night Breakers, weil die nur 27 W ziehen.

Viele Grüße
Frank

Moin,

dann stimmt was nicht. Ich fahre ein Leben lang verschiedene alte Hondas, etliche 750 Four und etliche GL1000. Bis auf verschmorte Schalter bei den GL hatte ich nie Probleme. Und gegen die verschmorten Schalter hilft bei der GL ein Relais unter der Tankatrappe,

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, für die neue Version haben die Boxer-Scheinwerfer eine Freigabe, nicht für die Alten....

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...4-LED-Ersatz&p=1449999&viewfull=1#post1449999

Ah ja, Danke!

Man sollte doch konzentriert Wort für Wort lesen ...

Für den Test mit unseren runden Scheinwerfern hatte OSRAM wohl nur die Neuen benutzt.
Bei anderen Motorrädern stehen die Alten und die Neuen wahlweise drin.

Also uffbasse, und sich nicht die ALTEN andrehen lassen :oberl:
 
Die Neuen war bis vor kurzem noch nicht lieferbar, bzw. noch in der Vorbereitung.
Hatte meine schon vorbestellt, kamen dann aber doch recht zügig.
 
Ja, für die neue Version haben die Boxer-Scheinwerfer eine Freigabe, nicht für die Alten....

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...4-LED-Ersatz&p=1449999&viewfull=1#post1449999

Worauf stüzt sich deine Aussage?
Osram unterscheidet zumindest in meiner gestern herunter geladenen ABE NICHT zwischen den H4 LEDs. Da gibt es nur eine Kennung.
Und bei den Modellen bzw. Enummer der Streuscheibe kann ich nix gegenteilifges sehen.


Klär uns doch mal auf ggf. Mit einem Bild, wo der Eintrag steht.

Danke dir.

Gruß
Der Indianer.
 
In der Produktbezeichnung:

64193DWNBSM-1HB H4-LED SM

64193DWNB-1HFB H4-LED

SM sind die neueren LEDs, und die stehen bei unseren Scheinwerfern.

Edit 19:58Uhr

LEDs.PNG

Model.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Version ....SM (Smart) ist etwas kürzer (3,4 mm), etwas leichter (73 ggü. 80 g) und hat deutlich weniger Leistungsaufnahme (21/20W ggü. 27/23W). Dafür aber bis zu 330% (ggü. 230%) mehr Licht.
Ob das tatsächlich ausreicht, um die Zulässigkeit nur auf die in der Liste aufgeführte Leuchten-Version zu beschränken, kann man ja bei Osram nachfragen.
 
Achso,
Ihr habt das Verkaufsblatt zittiert.
Schau in der richtigen ABE, da sind keine Einschränken ob Smart oder nicht drin.
Die redet zur von der Osram H4 LED.

Und das ist was die Rennleitung und den Onkel beim TÜV interessiert.

Gruß
Der Indianer
 
Für die Fraktion mit verkleideten Paralever-GSen:

Im F-Forum ist jemand auf Osram zugegangen, um den Scheinwerfer der Ur-F650 (E169) prüfen und in die Kompatibilitätsliste aufnehmen zu lassen. Da der gleiche Scheinwerfer in den verkleideten GS-Modellen verbaut wurde, könnte es unterstützend wirken, wenn jemand aus der GS-Fraktion auf Osram zugeht und erklärt, daß da noch größere Stückzahlen als die ca. 25000 der ersten F650-Generation hinterstecken.
 
Die Scheinwerfer sehen vielleicht gleich aus, aber sind es laut ETK (2017) nicht.
Sind sie, der Scheinwerfer ist ein Übernahmeteil aus der K75S. Zur Bauzeit der Fahrzeuge wurde der Scheinwerfer 63121459600 verbaut, irgendwann gab es eine Änderung mit einer neuen Scheinwerfernummer 63121459613. Der aktuelle ETK weist beide Nummern sowohl für die E169 als auch für die GS aus, am Ende kommt es sowieso nur darauf an, welche Prüfnummer auf der Streuscheibe steht.

Edit: 63121459613 ist die Ausführung für Linksverkehr, bin da einer Fehlinterpretation aufgesessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,
kannst du bitte deine Aussage nochmals überprüfen.
Bei Leebmann und Realoem wird mir jeweils als lieferbarer Scheinwerfer die Artikelnummer 63121459613 angezeigt.
Der Reflektor mit Steuscheibe alleine hat jeweils die Nummer 63121459603.
Ist das nicht richtig?

Hergebrannt!!)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es so etwas für die R100R, habe es überlesen oder nicht gefunden, bei mir ist die Streuscheibe von Bosch verbaut, 14572R20 ; 14572R7 ; 1305 604 017 ?
Danke , Gruß Beem.;)
 
Sind sie, der Scheinwerfer ist ein Übernahmeteil aus der K75S. Zur Bauzeit der Fahrzeuge wurde der Scheinwerfer 63121459600 verbaut, irgendwann gab es eine Änderung mit einer neuen Scheinwerfernummer 63121459613. Der aktuelle ETK weist beide Nummern sowohl für die E169 als auch für die GS aus, am Ende kommt es sowieso nur darauf an, welche Prüfnummer auf der Streuscheibe steht.

Hast recht.
Hab in meinen älteren lokalen ETK geschaut, ehe ich deinem Link gefolgt bin.
Wenn mir Christian den Kontakt bei Osram gibt, mache ich das gerne.
 
Gibt es so etwas für die R100R, habe es überlesen oder nicht gefunden, bei mir ist die Streuscheibe von Bosch verbaut, 14572R20 ; 14572R7 ; 1305 604 017 ?
Danke , Gruß Beem.;)

Streuscheibe und Reflektor der RxxR sind mit /6 und /7 identisch.
Sachlich ist die Freigabe daher auch für die gültig, fehlt aber wohl in den Listen.
 
Streuscheibe von Bosch (...) 14572

Aus der ABG:

Die R100R ist in der mir vorliegenden Version nicht aufgeführt, aber der Scheinwerfereinsatz an sich natürlich:

[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Scheinwerfer-
Genehmigung Nr.[/TD]
[TD]Variante Austausch
Lichtquelle[/TD]
[TD]Auflagen /
Hinweise[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]E1 14572[/TD]
[TD]100[/TD]
[TD]1) 5)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Wenn "E1 14572" auf der Streuscheibe steht (das ist der 180mm-Bosch-Einsatz), passt es.

Die Variante "100" der Lichtquelle meint die Typennummer (Osram) "64193DWNB" ohne Adapter und ohne Lastwiderstand.

Die Auflagen / Hinweise sind:

1) "anzuwenden bei Fahrzeugen ohne Funktionsausfallerkennung für Abblendlicht bzw. Fernlicht"

5) "Die angegebene Fernlichtkennzahl I'[SUB]M[/SUB] mit H4-LED weicht von der Angabe auf dem Scheinwerfer ab. Die zulässige Summe der Fernlichtkennzahlen aller Fernlichtscheinwerfer darf 100 nicht überschreiten."

Beide Auflagen gelten für die gesamte ABG und sollten m.W. bei allen Varianten der 2V erfüllt sein.

Edit: Michael war schneller...
 
Gibt es so etwas für die R100R, habe es überlesen oder nicht gefunden, bei mir ist die Streuscheibe von Bosch verbaut, 14572R20 ; 14572R7 ; 1305 604 017 ?
Danke , Gruß Beem.;)

Ich interpretiere ein JA und habe sie in meine R80R eingebaut. In Post Nr. 292 siehst du einen Auszug aus der ABG, und in Post 301 den Link zur AGB, darin auf Seite 56 und 57 unsere BMWs

Das Licht ist neu erfunden ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten