H4 LED Ersatz

Die sind aber illegal :entsetzten:
du pöser Pupe du :oberl:

Gruss vom leg.. illeg.. sch...eg..

Holger

.... also manchmal, aber nicht regelmässig, gell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Streuscheibe und Reflektor der RxxR sind mit /6 und /7 identisch.
Sachlich ist die Freigabe daher auch für die gültig, fehlt aber wohl in den Listen.

Hallo, Michael,
auch die R90S fehlt erstaunlicherweise in der Freigabeliste, obwohl R75/6 und R90/6 freigegeben sind.
Gerade die R90S könnte die verringerte Stromaufnahme der LED gut vertragen: Um Angehen des Läufers an den Stator zu vermeiden, hat sie - das hat Hans-Günter recherchiert - einen geringeren Läuferdurchmesser und mit dem größeren Luftspalt einen entsprechend späteren Ladebeginn.
Vielleicht kann man das in einem Aufwasch mit der R100R und anderen fehlenden Modelllen korrigieren.

Gruß
Helmut
 
Hallo Helmut,

ich habe inzwischen Osram auf das Fehlen der Modelle
(sowie R65 Mono und R850R/R1100R) hingewiesen.
Mal sehen, was wann passiert...
 
Hallo Helmut,

ich habe inzwischen Osram auf das Fehlen der Modelle
(sowie R65 Mono und R850R/R1100R) hingewiesen.
Mal sehen, was wann passiert...
Hatte ich bereits vor ein paar Monaten getan, keine Reaktion. M.W. geht es um den Scheinwerfer, nicht das Modell.
 
... vor zwei Wochen für die kleinen Scheinwerfer mit der Kennzeichnung E4 49R20 angefragt (laut realoem R45, R65, R80G/S u. ST, R850R und R1100R) ...

Da könnte sich ein Fehler im ET-Katalog eingeschlichen haben. Ist der Scheinwerfer der G/S nicht kleiner als der der ST?
 
dito und zwar vor zwei Wochen für die kleinen Scheinwerfer mit der Kennzeichnung E4 49R20 angefragt (laut realoem R45, R65, R80G/S u. ST, ...)

Da könnte sich ein Fehler im ET-Katalog eingeschlichen haben. Ist der Scheinwerfer der G/S nicht kleiner als der der ST?


Moin zusammen,

das "könnte" in Wolfram's Beitrag kann man getrost streichen, lieber Eifelgeist. Oder soll der ;) bedeuten dass Du eigentlich genau das Gegenteil meinst?

Der Scheinwerfer E4 49R20 hat rund 160 mm Durchmesser und ziert die 248er Modelle sowie die R 80 ST.

Die G/S sowie die frühen GS haben in ihren "Butterbrotdosen" den kleinsten Rundscheinwerfer aller 2V's mit nur rund 140 mm Durchmesser.

Wie auch an so einigen anderen Stellen irrt der ETK hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Die G/S sowie die frühen GS haben in ihren "Butterbrotdosen" den kleinsten Rundscheinwerfer aller 2V's mit nur rund 140 mm Durchmesser. ...

Das war eben auch mein Kenntnistand.

Danke Dir Werner für die Bestätigung. Dann muss ich jetzt kein Lineal mit raus nehmen, wenn ich gleich mit der G/S zur HU fahre. ;)
Bin gespannt auf den CO-Wert.
 
Wie auch an so einigen anderen Stellen irrt der ETK hier.
M.M.n. "irrt" der ETK hier nicht, man muss ihn aber richtig interpretieren.

Der ETK fasst bekanntlich die R65GS, die R80G/S und die R80ST zusammen, wahrscheinlich weil sie auf dem gleichen Rahmen aufbauen. Wählt man im ETK diese Fahrzeuggruppe, dann die R80ST, sucht den Scheinwerfer und lässt sich dessen Verwendung anzeigen, kommt als Antwort bei realoem BMW:

R45-R65LS, 78-85 (01/1978 - 07/1985)
R 65 GS, R 80 G/S, R 80 ST (80-92) (04/1982 - 10/1984)

Wichtig dabei ist die Angabe 04/1982 - 10/1984, weil das der Bauzeitraum der ST ist.

Siehe dazu auch unsere Datenbank:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?83612-%DCbersicht-Scheinwerfer

Gruß

Werner
 

Sie ist etwas unvollständig. Eine Maßskizze wäre gut, damit man weiß, worauf sich die genannten Durchmesser beziehen - vermutlich mal den Gehäuse Durchmesser. Praktischer wäre die Angabe des Durchmessers des vorstehenden Teils der Streuscheibe, das ließe sich ohne Ausbau messen. In dem Zusammenhang mit diesem Thread wäre auch die E Nummer der jeweiligen Scheinwerfer interessant.
 
Eine Maßskizze wäre gut, damit man weiß, worauf sich die genannten Durchmesser beziehen - vermutlich mal den Gehäuse Durchmesser.
Üblicherweise wird die Größe in Zoll angegeben, die Angabe bezieht sich auf das breiteste Maß des ScheinwerferEINSATZES ohne alle Anbauteile.

Die G/S hat z. Bsp. einen 5,75-Zoll-Einsatz, das sind ca. 146 mm an der breitesten Stelle, wobei die Lichtaustrittsfläche nur ca. 133 mm breit ist. Die Maße können je nach Hersteller im mm-Bereich variieren.

Hier ein Beispiel für einen 7-Zoll-Scheinwerfereinsatz (entspricht 178 mm):
ger_pl_Scheinwerfer-H4-E-Prufzeichen-Dichtkappe-fur-Trabant-1-1-P50-P600-P601-2362_4.png

Foto von hier: https://zeitmaschinen-shop.de/produ...Dichtkappe-fur-Trabant-1-1-P50-P600-P601.html


Die entsprechenden Maße der verschiedenen Einsätze und Gehäuse könnten ja unsere Lageristen mal für die Datenbank ermitteln :pfeif:

Gruß

Werner
 
... Wichtig dabei ist die Angabe 04/1982 - 10/1984, weil das der Bauzeitraum der ST ist. ...

Hallo Werner,

wie interpretierst Du dann die Angaben? Keine Angabe des Bauzeitraums hinter der Type bedeutet dann, dass es z.B. diesen Scheinwerfer bei dem Motorrad nicht gab?

Verwirrend ist dies allemal. Man könnte sich dann ja die Auflistung der R 65 GS und der R 80 G/S sparen.
 
Üblicherweise wird die Größe in Zoll angegeben, die Angabe bezieht sich auf das breiteste Maß des ScheinwerferEINSATZES ohne alle Anbauteile.

mag ja sein und doch ist z.b. oft von einem 160mm Scheinwerfer die rede und wird auch von siebenrock angeboten Streuscheibe 160mm[br]Für Scheinwerfer | Siebenrock Online-Shop

und damit das nicht wieder untergeht - hilfreich für die LED Geschichte wäre die Bestimmung und Zuordnung der E Nummern in der Doku
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Wolfram2:

Zu dem Thema hatte ich schonmal etwas geschrieben:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...g-Teilekatalog&p=998787&viewfull=1#post998787

Man muss also nochmal auf die Fahrzeuggruppe klicken, dann kommt

Teil 63121243533 wurde in folgenden 2471 Fahrzeugen gefunden:
  • R 65 GS, R 80 G/S, R 80 ST (80-92), R 80 ST, ohne, , EUR, (0347) : Scheinwerfer
  • R 65 GS, R 80 G/S, R 80 ST (80-92), R 80 ST, ohne, , USA, (0349) : Scheinwerfer
Da sind die Angaben dann eindeutig, erst die Fahrzeuggruppe, dann das betreffende Fahrzeug.


@ remsper:

Wie gesagt, die Maße sind unterschiedlich bei den Herstellern, Bosch hat andere Maße als Hella usw.

Auch wird oft die Gesamtbreite des Gehäuses angegeben, da gibt es aber unterschiedlichste Bauformen mit abweichenden Maßen.


Gruß

Werner
 
Ich verfolge die Diskussion aus Eigeninteresse schon eine Weile am Rande und verstehe jetzt mittlerweile nichts mehr. Ich habe in der letzten Zeit verstärkt das Gefühl (z.B. Thema Reifen) man kann nicht anders als sich auf Grund ständig wachsender Vorschriften und geringerer Flexibilität des dazugehörigen Personals permanent in irgendwelchen Grauzonen zu bewegen.

Wem das mit den LED-Lampen auch zu schwierig wird: SWT Sports hat für die G/S und GS mit Brotdose mittlerweile den kompletten Scheinwerfer mit e-Nummer in LED.
 
@ Wolfram2:

Zu dem Thema hatte ich schonmal etwas geschrieben:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...g-Teilekatalog&p=998787&viewfull=1#post998787

Man muss also nochmal auf die Fahrzeuggruppe klicken, dann kommt


Da sind die Angaben dann eindeutig, erst die Fahrzeuggruppe, dann das betreffende Fahrzeug. ...

Hallo Werner,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe Deine Tipps nachvollzogen. Erhalte das gleiche Bild, wie von Dir gezeigt, allerdings ist die ST nicht wie in Deiner Darstellung farblich herausgehoben.

Sie steht dort für mich absolut gleichwertig mit der G/S. Und der Scheinwerfer mit der Endnummer 533 passt eben nicht zur G/S.

Ich komme da nicht weiter. ;)
 
...

Die entsprechenden Maße der verschiedenen Einsätze und Gehäuse könnten ja unsere Lageristen mal für die Datenbank ermitteln :pfeif:

...

Danke für deinen teils konstruktiven Beitrag.
Wenn jetzt noch jemand Vergleichbares für die anderen relevanten Einsätze beibringt, ergänze ich das Dokument gerne.
Aleine "da könnte man ja" führt halt nicht zum Ziel.
 
...
Wem das mit den LED-Lampen auch zu schwierig wird: SWT Sports hat für die G/S und GS mit Brotdose mittlerweile den kompletten Scheinwerfer mit e-Nummer in LED.

Den musst du aber im Falle eines Falles kpl. tauschen, weil es kein ersetzbares Leuchtmittel gibt.
Persönlich habe ich kein Problem damit, aber es sollte klar sein.
Als ich meine GS vor zwei Jahren verkaufte, war es eine der ersten Aktionen des Käufers, den aufwändig adaptierten Trucklite-Scheinwerfer rückzubauen...
 
Aleine "da könnte man ja" führt halt nicht zum Ziel.
Michael, wenn ich einen der fraglichen Serienscheinwerfer hier hätte, hätte ich das schon lange gemessen. Ich habe aber leider nur einen Zubehör-Scheinwerfereinsatz für die G/S hier liegen, der bringt uns aber nicht weiter. Daher hoffe ich auf andere User ;)

Gruß

Werner
 
Erhalte das gleiche Bild, wie von Dir gezeigt, allerdings ist die ST nicht wie in Deiner Darstellung farblich herausgehoben.

Sie steht dort für mich absolut gleichwertig mit der G/S.
Die farbliche Hervorhebung stammt tatsächlich von mir, dachte das wäre jedem klar ... :pfeif:


Also nochmal: das ist das Ergebnis in realoem:
R 65 GS, R 80 G/S, R 80 ST (80-92), R 80 ST, ohne, , EUR, (0347)

Dabei ist das die Fahrzeuggruppe:
R 65 GS, R 80 G/S, R 80 ST (80-92)

Und das ist das betreffende Fahrzeug:
R 80 ST, ohne, , EUR, (0347)

Das fragliche Ersatzteil 63121243533 ist also in der R80ST verbaut.

Gruß

Werner
 
Der ETK ist schon recht gut, aber man muss manchmal Vorkenntnisse haben und ihn mit Verstand benutzen.
Was die Vorkenntnisse angeht: Oft wurden Teile oder Baugruppen im Laufe der Zeit ersetzt durch andere - auch im Sinne der Teilereduzierung.
Oder es wurden im Laufe der Modellbauzeit Änderungen vorgenommen.
 
Michael, wenn ich einen der fraglichen Serienscheinwerfer hier hätte, hätte ich das schon lange gemessen. Ich habe aber leider nur einen Zubehör-Scheinwerfereinsatz für die G/S hier liegen, der bringt uns aber nicht weiter. Daher hoffe ich auf andere User ;)

Gruß

Werner

Hallo Werner,

aufbauend auf deinem Beitrag liefere ich mal eine Ergänzung und Erweiterung auf Basis meines Wissens.
Die Darstellung des zweiten Typs stimmt bildlich nicht wegen der Tiefe und die Maße sind nur grob ermittelt.

Scheinwerfer 1.jpg Scheinwerfer 2.jpg

Nun dürfen sich weitere Helden melden. :D
 
Ich verfolge die Diskussion aus Eigeninteresse schon eine Weile am Rande und verstehe jetzt mittlerweile nichts mehr. Ich habe in der letzten Zeit verstärkt das Gefühl (…) man kann nicht anders als sich auf Grund ständig wachsender Vorschriften und geringerer Flexibilität des dazugehörigen Personals permanent in irgendwelchen Grauzonen zu bewegen.
Weiß: auf der Streuscheibe Deines Scheinwerfers steht E1 14572
Schwarz: auf der Streuscheibe Deines Scheinwerfers steht nicht E1 14572

Keine Grauzone weit und breit…

Gruß,
Florian
 
Zurück
Oben Unten