• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Habermann Mono

Meint Ihr diese verchromten Riesenteile? Ich weiss ja nicht, bei der Verkleidung waren so vitaloni Kalifornien style dabei, die sind mir persönlich einfach zu groß. An meiner Zündapp mit Polybauer Vollverkleidung hatte ich die Vitaloni Baby Turbo dran, die waren hübsch sind aber auch schweineteuer!

Grüße kimi
 
Moin Kimi,

ich glaube ich habe noch Rundbügel 8mm.
Heute Mittag mache ich ein paar Fotos.
 
Ich hatte damals die Talbots an der MBV-Verkleidung, würd ich wieder machen.

talbot.jpg


Gruß
Tom
 
Moin!


Tja, hübsch sind die Talbot Spiegel ja wirklich, aaber die Preise, meine Herren :entsetzten: Wir haben nächsten Monat Hochzeitstag:D


Grüße an Alle kim
 
Tach Kimi,
schick,schick der Stuhl, das mit den schwarzen Felgen und dem runden Rücklicht lass man, sonst wird das zu sehr Mainstream und das Mopped verliert an Charakter und Eigenständigkeit.

Mittlerweile sehen alle Cafemühlen, Scrambler usw. nahezu gleich aus, da hebt sich dein Stuhl doch wohltuend ab.

Ist das Mopped live in Reifenstein zu bewundern?

Schönes Wochenende wünscht dir :bitte:....
Ingo
 
So, habe mein Frauchen geknutscht und mir diese Talbot Spiegel geschossen, also mal sehen, was jetzt dabei rauskommt:pfeif:
 
Die Habermannverkleidung gab es doch auch als Halbschale, bzw. kann man recht leicht aus Deiner Verkleidung herstellen. Ich finde Dein Mopped wirkt schön schlank und leicht, mir würde die Verkleidung als Halbschale daran besser gefallen. Denk mal drüber nach, bevor Du lackierst.

Gruß
Claus
 

Solche die du an deiner MBV dranhattest, nur verchromt. Habe zwar eine Befürchtung, aber schaun mer mal.


Die Habermannverkleidung gab es doch auch als Halbschale, bzw. kann man recht leicht aus Deiner Verkleidung herstellen. Ich finde Dein Mopped wirkt schön schlank und leicht, mir würde die Verkleidung als Halbschale daran besser gefallen. Denk mal drüber nach, bevor Du lackierst.

Gruß
Claus


Moin Claus!

Das hatte ich auch mal vor, aber mir persönlich hat die volle dann doch besser gefallen. Ich weiss nicht, diese Vollschale hat irgend was, ich kanns nicht erklären.


Grüße kimi
 
Moin Claus!

Das hatte ich auch mal vor, aber mir persönlich hat die volle dann doch besser gefallen. Ich weiss nicht, diese Vollschale hat irgend was, ich kanns nicht erklären.


Grüße kimi[/QUOTE]


musst Du auch nicht . Das zweite Hirn sitzt im Bauch , was der sagt stimmt meistens .
Halbschale geht natürlich auch immer , aber mit der Habermann bist Du Geilomat und ! hast noch den vollen Wetterschutz .
 
:fuenfe:

Moin Claus!

Das hatte ich auch mal vor, aber mir persönlich hat die volle dann doch besser gefallen. Ich weiss nicht, diese Vollschale hat irgend was, ich kanns nicht erklären.


Grüße kimi


musst Du auch nicht . Das zweite Hirn sitzt im Bauch , was der sagt stimmt meistens .
Halbschale geht natürlich auch immer , aber mit der Habermann bist Du Geilomat und ! hast noch den vollen Wetterschutz .[/QUOTE]:fuenfe:
 
Juchu, mein Tank ist da, und der Andi Weiss hat super Arbeit gemacht! Jetzt nur noch zwei kleine Halterungen basteln, damit es unten rum nicht so schlabbert, eine kleine Ecke zwischen den Instrumentenbechern reparieren und dann ab zum Lackieren:applaus:
 
Hat jemand ne Ahnung wie ich die Halterungen am besten biegen kann, ohne das die mir kaputt gehen? Habe auf einer Seite ca 25 mm Versatz drin und wollte das etwas richten, aber als Papiertiger habe ich da nicht so die richtige Kompetenz drin.:D
 
Hi Kimi,
lässt sich der Versatz vielleicht besser durch Distanzstücke ausgleichen - bevor's beim Biegen noch Bruch gibt?

Das wird super mit der Habermann - Gruss
Ralph
 
Hi Ralph!

Danke dir, denke nicht, das das mit Distanzstücken klappt. Ich habe aber einen Bekannten der früher mal ne 60/7 gefahren hat und Feinblechschlosser ist, den frag ich mal ob er das hinbekommt. Ich denke mit etwas Hitze müßte es ohne Bruch gehen. Leider sind meine eigenen Möglichkeiten da sehr beschränkt. Da die Garage wo meine Mopeds drin stehen auch gleichzeitig meine Werkstatt ist und ich da Platzmäßig ziemlich knapp bin. Naja, mal sehen, wie sacht mei Vater immer, " Wir werden das Schweinchen schon töten, auch wenns quickt!":D
 
So, Halterung ist gebogen, Tank, vorderer Kotflügel und Habermann sind beim Lackierer. Jetzt heissts warten mmmm
 
Zurück
Oben Unten