Jui
Aktiv
Hallo MartinA-GS
alles klar, danke für deine Antwort.
Viele Grüße
Jui
alles klar, danke für deine Antwort.
Viele Grüße
Jui
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... Da komme ich aber ins Grübeln und frage mich, warum man bei den Luftverlustfällen immer nur vom Scout liest und so gut wie nie von anderen Reifen...
Dazu kann ich einen Fall beitragen:
Auf den Rädern, auf die ich im August die neuen K60 habe montieren lassen, waren zuvor CTA2 montiert. Hier war nach drei Wochen Standzeit das Hinterrad luftleer.
...und hier noch mal das Schreckgespenst.
Vor ca. 6 Mon. ein Vorderrad samt Heidenau Scout gekauft.
Stand in der Garage, aufgepumpt.
Dann vor 14 Tagen, das Rad eingebaut.
Kuh vor die Garage geschoben.
Vor dem Anziehen der Schrauben ordentlich ein- und aus gefedert - alles gut.
Ich geh kurz ins Haus.
Ich komm raus um die Kuh in die Garage zu schieben.
Geht irgendwie komisch - klar, die Luft is raus.
Wieder aufgepumpt - alles gut, auch am Tag danach.
Mir erschaudert![]()
Hallo Holger,
kannst du bitte mal die DOT-Nr. (Produktionsdatum) des luftverlustigen Scout nachschauen und hier posten? Mich würde nach wie vor interessieren, ob man irgendwie feststellen kann, ob evtl. die aktuellen Produktionen besser sind, nachdem der Hersteller den Sachverhalt ja kennt.
Ich hab nämlich in wankelmütig Unsicherheit vorgestern doch einen Satz Scout bestellt. Der Radsatz kommt dann entweder auf die GS oder GS PD.
Ich bin ja wirklich gespannt ob ich damit das Luftverlust-Problem bekomme. Die Felgenbetten werde ich wie (wie immer bei den Paralver Krezuspeichenrädern) blitzblank reinigen. Auf die Reifenmontierer verlasse ich mich diesbezüglich schon lange nicht mehr. Ich lasse immer erst die alten Reifen runtermachen, nehme die Räder dann mit und reinige sie so, bis sie nach meinen Ansprüchen makellos sind.
Aber eins ist klar: Falls mir mit den Scout sowas passiert wie hier mehrfach beschrieben, dann werde ich keinen Schlauch montieren, und auch nicht die Ich werde dann umgehend das KBA über den Sachverhalt informieren! Aber vielleicht bekomme ich ja gar kein Problem
Grüße
Marcus
Ich fahr lieber*
Die Verantwortung für ein auf dem Markt bereitgestelltes Produkt liegt zunächst bei dem Hersteller. Der produktverantwortliche Hersteller muss sicherstellen, dass von seinem Produkt bei bestimmungsgemäßer und vorhersehbarer Verwendung die Sicherheit und Gesundheit von Personen nicht gefährdet ist (§ 3 Abs. 2 ProdSG). Hierzu muss er seine im Markt befindlichen Produkte beobachten und mögliche Beschwerden seiner Kunden und Meldungen über Mängel aus seinen Werkstätten prüfen.
Erhält ein Hersteller Kenntnis über einen Serienfehler an seinen Produkten von dem eine Gefährdung der Verwender und/oder Dritten zu erwarten ist, muss er Maßnahmen ergreifen, diese Gefahren zu beseitigen (§ 6 Abs. 2 ProdSG) und die zuständige Marktüberwachungsbehörde, hier das KBA, darüber informieren (§ 6 Abs. 2 ProdSG).
Glück Auf!Mach das!
Normal antworte ich auf derart sinnbefreite Äußerungen nicht.
Aber weil es vielleicht interessiert:
Grundlage:
Der Text ist von hier: KBA Mängel melden
Rauskommen kann dabei für den Hersteller, neben viel Ärger, das hier:
KBA Produktwarnungen
Man muss sich als Verbraucher nicht alles gefallen lassen. Ich habe beste Erfahrungen mit dem Recht auf Verbraucherbeschwerden bei staatlichen Aufsichtsbehörden gemacht. Bereits die Ankündigung einer Beschwerde z.B. bei der BaFin wg. Versicherungs- oder Finanzdienstleisterangelegenheiten und oder der RegTP bei Ärger mit TK Unternehmen bringt manchmal viel mehr als zeitraubende Diskussionen mit den "Kundenservice" des betroffenen Unternehmens.
Grüße
Marcus
Guten Morgen ich würde erstmal das Gespräch mit dem Hersteller suchen und bei der Aufklärung helfen Heidenau hat Angeboten zu helfen dieser Sachverhalt spricht für die Firma
Grüße küppi
![]()
Hallo Holger,
kannst du bitte mal die DOT-Nr. (Produktionsdatum) des luftverlustigen Scout nachschauen und hier posten? Mich würde nach wie vor interessieren, ob man irgendwie feststellen kann, ob evtl. die aktuellen Produktionen besser sind, nachdem der Hersteller den Sachverhalt ja kennt.
Ich hab nämlich in wankelmütig Unsicherheit vorgestern doch einen Satz Scout bestellt. Der Radsatz kommt dann entweder auf die GS oder GS PD.
Ich bin ja wirklich gespannt ob ich damit das Luftverlust-Problem bekomme. Die Felgenbetten werde ich wie (wie immer bei den Paralver Krezuspeichenrädern) blitzblank reinigen. Auf die Reifenmontierer verlasse ich mich diesbezüglich schon lange nicht mehr. Ich lasse immer erst die alten Reifen runtermachen, nehme die Räder dann mit und reinige sie so, bis sie nach meinen Ansprüchen makellos sind.
Aber eins ist klar: Falls mir mit den Scout sowas passiert wie hier mehrfach beschrieben, dann werde ich keinen Schlauch montieren, und auch nicht die Teile an Heidenau senden. Ich werde dann umgehend das KBA über den Sachverhalt informieren! Aber vielleicht bekomme ich ja gar kein Problem
Grüße
Marcus
Guckst du hier!
Ein einziger Beitrag und die Tatsache, dass die Dinger immer noch plötzlich Luft verlieren zeigt mir, dass seitens des Herstellers anscheinend wenig Enthusiasmus dahinter steckt.
Ich fürchte, mit einem Nader wären Motorräder hier längst verbotenmk66 schrieb:Das stimmt! Vielleicht fehlt in der Geschichte des Deutschen Verbraucherrechts so ein Verrückter wie Ralph Nader, dessen Wirken ("Unsafe at any Speed") die Grundlage für die heutigen Verbraucherschutzrechte in USA legte.
Einer schon mal nachweislich recherchiert ob das auch beim anderen Motorradmarken passiert und ob es da Unfälle gegeben hat denn wenn es ein Marken spezifisches Problem wäre müsste man andererseits BMW mit seinem Felgen auch in die Überlegungen mit einbeziehen Grüße küppi
Einer schon mal nachweislich recherchiert ob das auch beim anderen Motorradmarken passiert und ob es da Unfälle gegeben hat denn wenn es ein Marken spezifisches Problem wäre müsste man andererseits BMW mit seinem Felgen auch in die Überlegungen mit einbeziehen Grüße küppi
... Neue Metallventile hab ich auch gleich noch verbaut, nach 25 Jahren sicher kein Fehler...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen