gespannpit
Stammgast
Hallo
Vielleicht zu den übergenauen TÜV-Prüfern mal meine Geschichte:
Als ich vor Jahren ein Wertgutachten für meine Versicherung machen lassen habe, hat der TÜV-Mann meine R 50 nicht einmal gefahren. Auch den Motor wollte er nicht starten. Also eine rein optische Begutachtung. Ob die Bremsen funktionieren und das Fahrverhalte (Lager, Federbeine usw.) stimmt, wurde nicht geprüft. Im Ergebnis hat sie eine glatte 2 bekommen und der Wert wurde entsprechend hoch taxiert. Da hätte ich mir eine gründlichere Begutachtung gewünscht.
Ähnlich ist es mir mit der R75/5 bei der DEKRA ergangen. Keine Probefahrt, keine Bremsprüfung, Speichen und Lager waren uninteressant,nur Licht, Blinker, und Bremslicht sowie Hupe und die Plakette wurde geklebt.
Kleinliche Prüfer können sicher nerven, habe ich aber noch nicht erlebt. Aber so oberflächlich wie bei mir sollte es doch auch nicht ablaufen, oder?
Gruß
Bernhard
Hallo Bernhard,
auf der einen Seite kannst du doch froh sein. Auf der anderen Seite ist ja auch jeder selbst für sein Fahrzeug verantwortlich. Ich würde nicht mit schlechten Bremsen, oder sonstwas fahren. Es sei denn, man sieht einen Fehler selbst nicht, und der Prüfer würde ihn dann sehen.
Gruß
Pit