• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ich traue mich mal.. R100R Umbau

Hallo Ihr Lieben,
Dieses Wochenende habe ich zwei Baustellen bearbeitet. Das erste war die Montage des Kennzeichenhalters. Dies gestaltet sich etwas schwieriger als gedacht, da der Bolzen für die zusätzliche blechstärke zumindest mit den Distanzen des Federbeines zu kurz erschienen. Glücklicherweise konnte mir ein Freund kurzzeitig aushelfen, und hat mir eine schmalere Distanzhülse Gedreht. Diese hat sogar noch Führung auf dem Gewinde, da der Innendurchmesser passende M10 hat.
5B97C63B-4DEB-4772-909B-0CA88FDA029F.jpgFDA26F5E-56F6-4E14-9835-42986A75127D.jpgA8D37822-4DAD-4B16-83D8-83F80435A822.jpg
Dann habe ich wieder an der Elektrik weitergearbeitet. Ein Haufen Spaghetti, diesmal ohne rote Soße vom Daumen, sehr erfreulich.
Das Licht geht jetzt prima. Ein echter Kampf war dann die Verkabelung des Kombiinstrumentes. Die Litzen waren unglaublich fisselig. Diesmal habe ich filigranere Stecker verwendet. Um die Informationen für die Kontrollleuchten zum Motogadget zu bringen, musste noch eine sogenannte Breakout Box angeschlossen werden, wieder extrem klitzekleine Anschlüsse. Am Ende aber ein tolles Gefühl, als das erste mal die Anzeige am Motoscope aufleuchtete, herrlich. Das Ding sieht einfach sooooo klasse aus.
als nächstes kommen jetzt die vorderen Blinker dran und dann die Schalter von Getriebe, Kupplung und Bremsen.
Als letztes dann Zündung und Anlasser. So langsam sehe ich einen Silberstreif. Naja, und dann sollen die Spaghetti wieder sauber in die Verpackung, das wird dann schöne Arbeit.
schöne Woche für alle….
FE9ADB06-C02A-4E6D-A82E-C47817FC6D92.jpgDA87CAB6-8B86-49A0-993B-1C0DE11B7B63.jpgC70A905F-8922-4A82-BA9A-06A7624D257B.jpg13BC73D4-5C4C-46FD-85FB-E6FD598C4C98.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat wieder reichlich neue Kabelverbindung gegeben. Man glaubt gar nicht, wie viel Zeit man damitverbringen kann. Ich bin ja ein großer Fan von Wago Klemmen. Top Halt bei allen Kabeltypen und einer großen Bandbreite an Querschnitten. Damit niemand sehen kann, dass ich diese tatsächlich für meine Masse Anschlüsse am Moped verwende, habe ich ein kleines Versteck mit meinem 3-D Drucker konstruiert.
09C343CD-3504-4AEE-8E6D-02520DDD60F0.jpg
Nachdem ich eine gute Befestigungsstelle gefunden hatte, habe ich am iPad ein einfaches Gehäuse gezeichnet und dann am Rahmen verschraubt. Das hilft ungemein beim ständigen kürzen und umlegen des Kabelgewirrs. Da ich vieles noch ändere während ich dabei bin, ist einfaches Lösen der Massekabel wichtig.

C988B934-AFD0-45CB-B74B-77A9F091E51D.jpgAFCD0A57-5A36-42C3-B0D8-4205F906DD95.jpg28CE2492-ACC6-4331-BDD7-5C3B30D68E7B.jpg
A10D4001-0090-4CBE-BA2F-80D6EF1ABD20.jpg83E27B74-D7C2-43C5-859D-749655805307.jpg283EAC0E-D803-4981-AF45-9F0951C6C1E2.jpg
ED839672-B01F-4C54-A7E7-54076F259FF9.jpg

Langsam lichtet sich das Chaos. Jedes Mal wenn wieder ein Kabelstrang im Schrumpfschlauch verschwindet, sehe ich das Ziel ein bisschen näher rücken.

Nebenbei habe ich mal wieder versucht, den vorderen Kotflügel zu lackieren. Wieder mal schöne Orangenhaut. Also schleifen schleifen polieren. Und dann bin ich wahrscheinlich wieder durch den Lack durch. So ist das eben. Solange die Dosen noch nicht alle sind, versuche ich weiter mein Glück.

Schöne Woche inklusive Himmelfahrt für Euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat wieder reichlich neue Kabelverbindung gegeben. Man glaubt gar nicht, wie viel Zeit man damitverbringen kann. Ich bin ja ein großer Fan von Wago Klemmen. Top Halt bei allen Kabeltypen und einer großen Bandbreite an Querschnitten. Damit niemand sehen kann, dass ich diese tatsächlich für meine Masse Anschlüsse am Moped verwende, habe ich ein kleines Versteck mit meinem 3-D Drucker konstruiert.
Anhang anzeigen 303869
Nachdem ich eine gute Befestigungsstelle gefunden hatte, habe ich am iPad ein einfaches Gehäuse gezeichnet und dann am Rahmen verschraubt. Das hilft ungemein beim ständigen kürzen und umlegen des Kabelgewirrs. Da ich vieles noch ändere während ich dabei bin, ist einfaches Lösen der Massekabel wichtig.

Anhang anzeigen 303862Anhang anzeigen 303863Anhang anzeigen 303864
Anhang anzeigen 303865Anhang anzeigen 303866Anhang anzeigen 303867
Anhang anzeigen 303868

Langsam lichtet sich das Chaos. Jedes Mal wenn wieder ein Kabelstrang im Schrumpfschlauch verschwindet, sehe ich das Ziel ein bisschen näher rücken.

Nebenbei habe ich mal wieder versucht, den vorderen Kotflügel zu lackieren. Wieder mal schöne Orangenhaut. Also schleifen schleifen polieren. Und dann bin ich wahrscheinlich wieder durch den Lack durch. So ist das eben. Solange die Dosen noch nicht alle sind, versuche ich weiter mein Glück.

Schöne Woche inklusive Himmelfahrt für Euch


Hallo Eike.

Respekt und Anerkennung für deinen Halter für die Wago klemmen,
bzw. alles was du so baust )(-:.
Nur, das mit dem Kennzeichenhalter :schock:, der gehört in die Mitte.
Das ist meine persönliche Meinung ;).

Aber jedem, wie es ihm gefällt.

Weiter so, das wird eine schöne BMW :applaus:

Grüße
Uwe
 
... wer keinen Zugriff auf ein CAD Programm oder 3D Drucker hat - solche kleinen Gehäuse lassen sich auch schnell und sauber aus den 4mm Polystyrol Platten schneiden, die es in allen Baumärkten gibt. Die lassen sich prima mit dem Messer anritzen, brechen und mit Cyanacrylat Kleber (Sekunden-Kleber) verbinden.
(Als Beispiel mein Navi-Halter, der noch im Bau ist)

Wer es aber so genau wie der Eike haben möchte, muss sich aber schon viel Mühe geben ...
 

Anhänge

  • IMG_3962.jpg
    IMG_3962.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 194
Hallo Martin,

hast Du Erfahrungen bzgl. Stabilität und Haltbarkeit der Klebeverbindungen?

Grüße

Alfons
 
Hallo Martin,

hast Du Erfahrungen bzgl. Stabilität und Haltbarkeit der Klebeverbindungen?

Grüße

Alfons
Hallo Alfons
... ich hefte die Bauteile mit Sekunden-Kleber zusammen, und das hält schon ganz ordentlich. Meist verklebe ich die Teile noch zusätzlich mit wenig UHU Endfest 300, und erwärme den Klebstoff noch vorsichtig mit der Heißluft-Pistole, bis er flüssig ist und schön in die Ecken läuft.
 
Hallo Eike.

Respekt und Anerkennung für deinen Halter für die Wago klemmen,
bzw. alles was du so baust )(-:.
Nur, das mit dem Kennzeichenhalter :schock:, der gehört in die Mitte.
Das ist meine persönliche Meinung ;).

Aber jedem, wie es ihm gefällt.

Weiter so, das wird eine schöne BMW :applaus:

Grüße
Uwe

Vielen Dank, Uwe

Ich muss erstmal alles wieder zusammenstecken, wenn die Kabelage funktioniert und verlegt ist. Dann entscheide ich nach Gefühl, ob ich noch einen filigranen zentralen Halter für das Kennzeichen nehme. Dadurch, dass die Kabelstränge einzeln sind, läßt sich das leicht umbauen, ohne wieder bei Adam und Eva anfangen zu müssen.

Habe vorhin wieder ein Kabel gelötet....:applaus:
 
Nochmal 2 neue Gehäuse use, eines für die Breakout-box vom Motogadget Tacho, das Andere nochmal breiter für eine weitere Wagoklemme. Die Schaltplus-Anschlüsse reichen nicht.
Dann noch einen Deckel, sodass man nicht alle Kabel wieder durchführen muss und trotzdem die Klemmen nicht rauswandern. Die Klemmen passen durch, aber nur, solange der Deckel nicht aufgesetzt ist.
Ich habe den Tank mal aufgesetzt und mich kurz gefragt, was der ganze Aufwand eigentlich soll.
Ach ja, es macht Spass…

ACC497D3-BD05-40EB-AEC7-044A5AD64A31.jpg02BB4E53-3F33-4F42-A31D-C4CDC0CDBE4B.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil! Bei dem Gehäuse für die Breakoutbox hätte ich sogar Interesse an den Druckdaten, falls du die teilen magst. :gfreu:
Zur Zeit ist meine Box zwar direkt am Rahmen verschraubt, aber wer weiß, ob das so bleibt...:D
 
Wieder alles voller kryptischer Zeichen weil ich zu langsam war…

Also nochmal:
habe
Elektrik immer noch nicht fertig weil keine Lust.
Neue Spiegel gekauft, alte Verkleidungshalter neu lackiert und angebaut.
Verkleidungsscheibe angehalten, Schreck bekommen weil riesig und Moped plötzlich aussieht wie RT. Kurzerhand abgesägt und versäubert, anschließend wieder ausgeatmet.
Griffgummis endlich aufgesteckt, geht prima mit Händedesinfektionsmittel wenn man einigermaßen flott arbeitet.
Den schlecht lackierten Kotflügel fürs Foto angebaut, mit der Kamera nicht zu dicht an den Kotflügel gegangen…
Nun schnell ein paar Fotos einstellen und hoffentlich nicht alles nochmal schreiben müssen…53113EA9-181C-462D-9950-A6D2F30A2986.jpg
Ach ja, ich muss ja erst alle Fotos drehen… dann bis später…X(

Da hab ich jetzt grad keine Lust drauf, jedesmal dieser Tanz bei dieser vorsinnflutlichen Software.
ich nehm jetzt nur noch die Bilder im landscape.
57C9330F-CEED-4F3C-811D-3F0379EC9923.jpg082020F6-EACE-4A46-8487-361FF0C88667.jpg634DF419-8C5E-48C6-94A4-C10EE2A85D0C.jpg
3025BA0F-D40A-4B96-B02F-DD15360275BF.jpg3A3CD697-FD01-4DF7-B512-1A759EBE25EE.jpg59DF5796-2621-477F-9DCD-DB873D28712D.jpgA5941700-F4DB-48B4-AC2E-006128D11422.jpg3A1AF838-87B6-4A2F-8252-F284FED99046.jpg
Fürs letzte Bild bitte das Gerät um 90 Grad drehen mmmm
schöne Woche an alle
Eike
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Bremsleitung ist drin, bin noch nicht sicher ob das den TÜV begeistert, aber es knickt nix, scheuert nicht und ist an der Verkleidung zusätzlich mit einer Gummitülle in der originaldurchführung befestigt.

Die Halterung für die Wagoklemmen hab ich neu gedruckt, da ich eine mehr brauchte. Dieses Mal mit Kabelbinder-Befestigung am Oberrohr, Bilder folgen.

Ich beende hier die Diskussion, ob runde oder eckige Ventildeckel schöner sind.
DAS sind die schönsten, basta
8F9F6E5C-66FF-4B2C-B9A5-AAAB90C1E503.jpg7C24EF79-4BC6-477F-8CCC-DFBC0462931F.jpgBEAD090F-0CA6-41AD-BB8D-06D2A3DB6856.jpg
269D8B09-5A81-42C9-B527-E008CB844D75.jpg
 
Hallo Eike

Alles super was du da machst,
aber was hälst du von einer Rückkamera???
als Ersatz für die Spiegel? :piesacken:
Keine Ahnung ob das legal geht
Die versauen echt das ansonsten schöne Bild.
Zu den Ventildeckeln darf ich ja nix sagen.:schimpf:;)
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Da schiessen mir direkt die Vitaloni California, oder Baby Turbo durch den Kopf, die passen von der Form her perfekt, nicht besonders praktisch, aber optisch ein Leckerbissen!


Grüße kimi
 
Hallo Eike

Alles super was du da machst,
aber was hälst du von einer Rückkamera???
als Ersatz für die Spiegel? :piesacken:
Keine Ahnung ob das legal geht
Die versauen echt das ansonsten schöne Bild.
Zu den Ventildeckeln darf ich ja nix sagen.:schimpf:;)
Gruß, Axel

gute Idee! Ich will den Ingenieur nicht überfordern. Die Spiegelfrage ist schwer, am liebsten hätte ich so einen kleinen Klemmspiegel unten an der Verkleidung wie bei einer Vespa am Beinschild. Oder ich finde so einen 70er Autospiegel in Bullet-form.
;)
 
Da schiessen mir direkt die Vitaloni California, oder Baby Turbo durch den Kopf, die passen von der Form her perfekt, nicht besonders praktisch, aber optisch ein Leckerbissen!


Grüße kimi

Mensch Kimi, ein bisserl früher, jetzt muss ich nochmal kaufen….
 
Zuhause zwangsinterniert zu sein kann ja auch produktiv ausgehen. So habe ich doch ganz schön was geschafft in den letzten 2 Tagen und den Budenkoller gemildert.
Ich habe den Kabelbaum hin und her gedreht und einige Stellen etwas gekämmt. Die dicken Stränge sind noch nicht gebunden, da lässt sich noch einiges kürzen und vielleicht auch zusammenfassen mit dem Gewebeschlauch. Erstmal musste aber ein entscheidendes Teil noch ergänzt werden: das Zündschloss. Eigentlich stand schon lange fest, dass ein Mo.Lock von Motogadget das alte Schloss ersetzten sollte. Glücklicherweise hatte lokale Tante Luise eines vorrätig und meine Tochter (macht grad Motorradführerschein) war willens für mich Paketdienst zu fahren.
Zur Befestigung entschied ich mich wieder ein kleines Gehäuse zu drucken, das sich an Ösen mit einem Kabelbinder flexibel montieren lässt.
Am Ende wählte ich eine gut erreichbare Stelle am Lenkkopf. Zwar kann das Motorrad auch über die Mo-ride App gestartet werden, leeres Handy heißt aber laufen…
Mit M-unit nur 3 Kabel anschließen, Schlüsseltablette anlernen und alles läuft, das mitgelieferte Relais entfällt.
BC1ACBD0-351E-4406-9F84-D5B815AEAD35.jpgE22FA712-11B9-4BEF-B4E3-2DB0653C0E59.jpgF4998BDF-221D-4930-AAD6-64667EE11CA8.jpg
3FE3FAB2-0175-40CA-AF98-A50E5CD85153.jpg
Um das hintere Schutzblech zu befestigen musste die Batterie mit Halter wieder raus, um ein Loch in das untere Rahmenquerrohr bohren zu können. Schelle festschrauben, 3 Löcher ins Blech und Anschrauben. Batterie wieder rein. Dann noch Verkleidungshalter unter dem Oberrohr montieren, den Auspuff richtig festziehen (hab die Sternmuttern vergessen :schock:).
Alles funktioniert, nachdem ich die Blinkerkabel vertauscht und die Stromversorgung der Breakoutbox vergessen hatte. Irgendwie creepy, wenn das Handy sagt es kann losgehen, einfach nur weil man neben dem Moped steht…..leider geil.
Auch der Anlasser dreht schon, trotz des alten Relais welches ich brav wieder eingebaut habe (ist mir schwer gefallen).
Fehlt jetzt noch die Hupe und das hintere Katzenauge. Ein bisserl Schmerzen hab ich noch wegen der Bremsleitung, die gerne zu meiner Beruhigung 3 Zentimeter länger sein könnte, ausgefedert ist mir das etwas zu stramm. Mal sehen…
Kann es kaum erwarten sie das erste Mal mit dem neuen Dämpfer zu starten. Richtig! Ich brauch ja immer noch einen Tankdeckel!!!
Monza oder nicht?
Jetzt gehts erstmal nach Spanien, wenn uns denn jemand fliegt, scheint ja keiner mehr für mich arbeiten zu wollen.
Bis bald
Eike

11F770DF-9773-4948-B0E5-5263FB60416C.jpg57D1FA38-F9AD-4206-B844-20EE97B84211.jpg533BE625-F655-41FE-BE0A-5F61E125102E.jpg
 
Die neue Bremsleitung ist drin, bin noch nicht sicher ob das den TÜV begeistert, aber es knickt nix, scheuert nicht und ist an der Verkleidung zusätzlich mit einer Gummitülle in der originaldurchführung befestigt.

Die Halterung für die Wagoklemmen hab ich neu gedruckt, da ich eine mehr brauchte. Dieses Mal mit Kabelbinder-Befestigung am Oberrohr, Bilder folgen.

Ich beende hier die Diskussion, ob runde oder eckige Ventildeckel schöner sind.
DAS sind die schönsten, basta
Anhang anzeigen 305583Anhang anzeigen 305584Anhang anzeigen 305585
Anhang anzeigen 305586

Wo hast Du denn diese wunderschönen Ventildeckel her?
LG
Dieter
 
Moin,

es wird)(-:. Ich habe das M-Lock mit Klett von innen in das Heck gemacht. Somit nicht zu sehen und einfach zu entfernen. Dein Druck ist natürlich auch schick!

Bitte alle Kabelbinderenden mit Cutter abschneiden, sieht besser aus und man reißt sich nicht die Floßen auf;)
 
Moin,

es wird)(-:. Ich habe das M-Lock mit Klett von innen in das Heck gemacht. Somit nicht zu sehen und einfach zu entfernen. Dein Druck ist natürlich auch schick!

Bitte alle Kabelbinderenden mit Cutter abschneiden, sieht besser aus und man reißt sich nicht die Floßen auf;)

das ist noch die feige Variante, falls ich die nochmal aufmache. Vielleicht fällt mir noch eine geheimere Stelle auf, dann mache ich das noch ordentlich. Bevor ich das erste mal fahre, werde ich von vorne nach hinten alles an Schrauben nachziehen und dann alle Kabelbinder nochmal tauschen. Mir fällt ständig irgendeine Leitung auf, die noch anders laufen könnte oder die ich noch kürzen möchte (oder wieder verlängern :nixw:).
Das M-Lock ist ja nur Backup, am liebsten würde ich das garnicht sehen.Unter meiner Sitzbank ist überhaupt kein Platz,weil die so toll geschlossen gearbeitet ist. Da möchte ich ungern ein Loch dieser Größe reinfräsen. Unterm Tank will ich meine Flossen auch nicht durch Gefummel aufschneiden.
ich geb mir weiter Mühe
LG
Eike
 
Zurück
Oben Unten