Igni Input 1 & 2

kosi

Sehr aktiv
Seit
15. Aug. 2007
Beiträge
3.164
Ort
Hagen
Moin zusammen,

der Input 1 & 2 kann auf verschiedene Arten genutzt werden, z.B. Kill. Wenn beide gleichzeitig genutzt werden und der Haken für Seitenständer und LLS gesetzt ist, müsste dies der TÜV konformen Verschaltung entsprechen. Laut Beschreibung ist dann "Blocking" gesetzt, was wiederum bei nicht angelegter Masse schaltet. Zumindest verstehe ich den Text so und es macht auch sonst keinen Sinn, nach meiner Auffassung.

Hat einer das schon genutzt, schaltet die Igni die Zündung ab wenn beide Eingänge "offen" sind?

Wie lange schaltet die Igni eigentlich ab, wenn das Signal nicht dauerhaft kommt, nur ein kurzer Impuls. Gibt es dann nur eine Fehlzündung, oder ist die Igni dann wie runtergefahren?
 
Moin Phil, ich fahre das so an einem Moped. Seitenständer ( der nicht von allein einklappt ) hat einen Microschalter ( Öffner der bei Seitenständer oben geschlossen ist ) an Pin 8 und LLS ( ist ja auch ein Öffner ) ist an Pin 19.
Ist der Seitenständer draußen, fehlt Masse an Pin 8, Motor bleibt an weil noch Masse an PIN 19 anliegt. Legst du jetzt einen Gang ein, geht der Motor sofort aus weil die 2. Masse von Pin 19 abfällt. Jahrelang mit zum TÜV gefahren, gefällt den Jungs.
1740134366740.png

Ich hab aber auch eine Version mit beiden Schaltern an Pin 8 ( Punkt NotAus aktiv ) weil an Pin 19 Umschalter für 2. Map.
Wenn Pin 8 beide Masse fehlt, geht Motor auch aus. Sollte auch für TÜV i.O. sein
1740134323035.png
 
Danke euch beiden für die Antworten.

Achim, aber Not Aus schaltet doch wenn Masse anliegt, das kapiere ich nicht?? Oder wurde da was geändert....

IMG_20250220_073942.jpg
 
Der Text gibt den Bezug zu Beispiel 1 von Achim wieder. Aber Beispiel 2 hat nichts mit dem Text zu tun. Hatte mir nur das Bild mit markierten Text abgespeichert....

Ich denke Achim hat bei 2 beide auf Blockierung gelegt, dann sollte es passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Text gibt den Bezug zu Beispiel 1 von Achim wieder. Aber Beispiel 2 hat nichts mit dem Text zu tun. Hatte mir nur das Bild mit markierten Text abgespeichert....

Ich denke Achim hat bei 2 beide auf Blockierung gelegt, dann sollte es passen.
Stimmt.
Fall 2 ist aber dennoch einfach: beide Schalter werden parallel an den Eingang gelegt.
Ist einer von beiden noch auf Masse (Leerlauf oder Seitenständer), bekommt der Eingang diese über den jeweiligen Schalter. Sind beide nicht mehr auf Masse, schaltet die Ignitech den Motor aus.
 
und dann noch den Kupplungsschalter einbinden.
Weiss jetzt grad nicht, ob das ein Öffner oder Schliesser ist.
Aber der wird doch auch für den Anlasser verwendet - Gang drin und Kupplung nicht betätigt -> Anlasser geht nicht.

Gruss Holger
 
Mechie, es ist auch einfach, zumindest die Belegung, aber deine beschriebene Funktion eben nicht auf dem Kill Eingang nur auf Block. Oder ich habe jetzt wirklich ein Brett vor dem Kopp....auf Kill keine Zündung wenn Masse anliegt.

Hans, danke für das Angebot. Melde mich wenn es nötig ist.

Ich werde erst einmal gucken wie gut ich an welche Kabel komme.

Plan ist den Seitenständer mit dem Start zu kombinieren, damit ich nicht Orgeln kann aber nichts passiert da Zündung aus. Hatte ich so 1,2 X schon.

LLS weiterhin auch mit Start.

Seitenständer neu auf Igni, wahrscheinlich Kill und einen Trennschalter dazwischen, wenn das Moped auf dem Seitenständer laufen soll, oder wenn der Reed wieder spinnt.

Auf jeden Fall kommt der Reed nicht mehr auf die M Unit Kill, da die wirklich alles aus macht und eben nicht nur kurzfristig. Deshalb meine Frage ob die Igni runterfährt.

Ich möchte die Masse welche auf mein Startrelais geht nicht auch an die Igni anschließen. Aufgrund von möglichen Induktionsspannungen der Spule. Das verwendete Relais aus dem M Lock Set hat laut Beschriftung keinen Widerstand welche die Induktionsspannung platt macht.

Und je nach Schaltung, in Reihe zum Start, kann ich den LLS und den Seitenständer eh nicht einzeln nutzen.

So, hoffe halbwegs verständlich 😁
 
Seitenständer und Neutralschalter aktiv

Seitenständer oben = Masse an Pin 8 / LLS Neutral = Masse an Pin 19 > Motor läuft

1740220815297.png

Seitenständer unten = Masse Pin 8 weg / LLS Neutral = Masse an Pin 19 > Motor läuft
1740221123321.png

Seitenständer unten = Masse Pin 8 weg / LLS Gang drin = Masse Pin 19 auch weg > Motor aus
1740221308943.png

Not Aus

Pin 8 auf Not Aus ohne Masse = Motor läuft
1740221783774.png

Pin 8 auf Not Aus mit Masse = Motor aus
1740221903761.png
Blockierung
Pin 8 auf Masse = Motor läuft
1740222069773.png
Pin 8 ohne Masse = Motor aus
1740222175885.png


Man kann dann je nach dem was man möchte an Pin8 bei Not Aus mit einem Schließer arbeiten und bei Seitenständer ausgeklappt auf Masse legen oder bei Blockierung mit einem Öffner um die Masse weg zu nehmen wie es bei Seitenständer und Neutralschalter ist.

@Phil du hast natürlich Recht. Das was ich geschrieben hatte geht nicht bei Not Aus. Ich glaube aber ich hatte den Microschalter als Schließer verdrahtet. Dann geht´s.

1740221826769.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab´ gerade noch was ausprobiert.
Wenn die Ignitech auf Blockierung = Ja ist, werden die Zündspulen-Ausgänge gesperrt.
Also Pin 1 coil 1, Pin 2 coil 3, Pin 10 coil 2, Pin 11 coil 4. Wobei üblicherweise bei DZ 1&10 verwendet werden.
Das heißt die Ignitech bleib aktiv, nur die Zündspulen werden nicht angesteuert.
1740227220619.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kosi, Hallo Achim.

Danke für das Anstoßen und das Beantworten dieses Themas.
Das habe ich sehr aufmerksam verfolgt.
Ich sage nur:
Respekt und Anerkennung )(-:.

Schöne Grüße

Uwe
 
So, konnte heute ein bisschen in die Werkstatt.
Habe jetzt den Seitenständer auf die Igni gelegt. In die Leitung habe ich noch einen Kippschalter gelötet. Der Seitenständer wird doch nicht zusätzlich noch bei Start eingebunden.

Nachdem ich endlich das uralte XP Notebook am laufen hatte, musste ich feststellen, dass es doch keine RS232 Schnittstelle hat :schimpf:. Na ja, hätte ich auch erst gucken können.

Welches USB auf RS232 Kabel ist zu empfehlen, mit WIN11? Am liebsten von Amazon. Nicht das ich den Laden so mag, aber ist halt unkompliziert.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

auf die Dauer macht der Schalter am Seitenständer nur Ärger. Wenn der Seitenständer im originalen Zustand ist, mit leichten nach von schieben klappt er ein, ist der Schalter nach Behördenvorgeben entbehrlich.

Gruß
Walter
 
Hat geklappt 😃 👍 . Das Limit noch auf 8.2 hochgesetzt. Somit 400 min-1 Luft von der Zündungsrücknahme.....

IMG_20250226_171356.jpg
 
Eben mal am Moped geguckt und getestet.
Eingang 1 / PIN 8 auf Blockieren.

Seitenständer und Neutralschalter gemeinsam an PIN 8.
Motor an, Seitenständer (Öffner) raus Motor läuft weiter. Zusätzlich Gang einlegen Motor geht aus.
PIN 8 braucht eben Masse damit der Motor läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

um die ganze Schwierigkeiten mit dem Notaus zu umgehen, dort läuft der komplette Strom für die Zündspulen über, verwende ich die Ignitecheingang PIN 8 gegen Masse. Starten kann man meine Boxer nur mit gezogener Handbremse oder Fußbremse. Dann wird die Spannung für das Startrelais über das Bremslicht freigegeben. Damit umgehe ich auch den meist defekten Getriebeleerlaufschalter.

Gruß
Walter
 
Walter, auch eine interessante Lösung.

Achim, PIN 8 braucht nur Masse, wenn du blockieren gesetzt hast. Als Kill, braucht er keine Masse wenn der Motor laufen soll. Trifft aber für beide Eingänge zu. Ich denke, das meintest du auch, nur dein letzter Satz ist irreführend.
 
Ich interpretiere deinen Satz so, dass es an PIN 8 immer so sein muss.... "es muss Masse anliegen". Dies ist natürlich nur je nach Einstellung.
Wir reden vom selben;), möchte nur vermeiden, dass jemand es falsch versteht und dementsprechend falsch nutzt.
 
Zurück
Oben Unten