• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Inspirationen für klassische Geländesport-Umbauten

Hallo,

Ende 2018 habe ich den Entschluß gefasst ein letztes Mal ein Motorrad nach meinem Geschmack aufzubauen.
Mir haben die Maico GS`en Ende der 70er / Anfang der 80er recht gut gefallen. Also habe ich mich an deren Form orientiert und das gemacht was mit meinen Mitteln möglich war.
Mein Brutus wird als Spaßgerät auch immer wieder im Gelände gefahren.
(Jedenfalls gibt der Fahrer weniger her als das Moped.)

Ich hoffe es gefällt.

IMG_0296.jpg

IMG_0300.jpg

IMG_0301.jpg
 
Gefällt mir,
bis vielleicht auf den etwas zu eckigen Tank. Das mag aber auch an der Lackierung liegen.

Das Versicherungskennzeichen find ich toll... wo darf man denn damit heutzutage noch herumfahren.... auch auf Straßen in Richtung Gelände ????
Ich hab so was schon Jahrzehnte nicht mehr auf ner Geländesport gesehen.

Gruß

Kai
 
@ hpnbobo: den Artikel habe ich auch gelesen und mir das Foto etwas genauer angesehen. Die Fahrwerksgeometrie sieht für mich echt misslungen aus, vorne zu hoch, hinten zu niedrig, das wird einen choppermäßigen Nachlauf ergeben. Und über das viel zu kurze und vermurkste Heck möchte ich besser nichts sagen... :entsetzten:

@ schek bmw: SO sieht eine Geländesport-BMW aus :sabber:

@ mawo: den Bericht zum Brutus habe ich bei den kleinen Boxern bereits verfolgt und ich bin begeistert über deine Detaillösungen - klasse :applaus:

Gruß

Werner
 
Ich bin leider familiär verhindert :schimpf:

Also macht viele Fotos, damit die Daheimgebliebenen auch was zum Kucken haben :pfeif:

Gruß

Werner
 
An der Teilefront ging es auch weiter.

Baja Kotflügel vorne, Q-Tech Lampenmaske mit Rahmen, Acerbis Rally Protektoren sind genau so eingetroffen, wie das neue Alu-Blech für den Beifahrer.
Dieses muß jetzt noch mit Löcher versehen werden.

Somit ist das Design jetzt auf 80er Jahre festgelegt.
 

Anhänge

  • IMG_20211006_172652.jpg
    IMG_20211006_172652.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 80
Wie kommen eigentlich die Löcher in den Käse :D

Jetzt kommen noch kleine Löcher für M6er Schrauben als Rutschsicherung um die Löcher.
 

Anhänge

  • IMG_20211014_185355.jpg
    IMG_20211014_185355.jpg
    274,4 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_20211014_183418.jpg
    IMG_20211014_183418.jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 163
Zuletzt bearbeitet:
Einen schönen Rallye-Umbau habe ich hier gefunden mit dem Tank-Design der 1983er Werksmaschinen:

https://www.facebook.com/groups/161409277325115/posts/2446578872141466/

Gruß

Werner
Die Maschine wurde bei der El-Chott-Rallye 2021 in Tunesien eingesetzt:

249238132_4258427860934758_4314671890852548524_n.jpg


250134424_4258425754268302_6070362110832134810_n.jpg

Fotos von hier: https://www.facebook.com/motofink.rallyeteamelchott

Gruß

Werner
 
mal ne Frage zu den 1984 eigesetzten kleinen Lampenmasken. Waren die auch von Acerbis, kennt jemand die Bezeichnung?
Grüße
Bernd
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-11-09 um 16.27.02.png
    Bildschirmfoto 2021-11-09 um 16.27.02.png
    30,4 KB · Aufrufe: 117
Ich nehme an, dass diese Maske nur in einer Kleinstserie aufgelegt worden ist, wahrscheinlich aus GFK. Die 84er Werksmaschinen wurden ja von Schek aufgebaut, evtl. hat er die selbst laminiert oder für sich herstellen lassen.

Auf der Paris-Dakar 1985 hat Schek's KTM noch so eine Maske, Hutin fährt noch eine 84er BMW-Werksmaschine ebenfalls mit dieser Maske. Danach tauchen die nicht mehr auf.

Ich kenne noch eine private Schek-G/S, die wahrscheinlich in den späten 80ern umgebaut wurde mit 2 Federbeinen hinten, die hat offensichtlich auch noch eine solche (originale) Maske.

Gruß

Werner
 
Hallo Werner,
danke für die fundierte Antwort, ich dachte mir schon so etwas. Mir ist in den letzten 20 Jahren noch keine derartige Maske begegnet.
wäre interessant wer das damals gebaut hat, nach GFK sieht’s für mich irgendwie nicht aus, aber nach den Fotos schwer zu sagen.
Gruß
Bernd
 
Werner du bist der Wahnsinn!!!!!
Experte in Sachen Gelände BMW ohne Gleichen.
Schreib doch mal ein Buch!




Ich nehme an, dass diese Maske nur in einer Kleinstserie aufgelegt worden ist, wahrscheinlich aus GFK. Die 84er Werksmaschinen wurden ja von Schek aufgebaut, evtl. hat er die selbst laminiert oder für sich herstellen lassen.

Auf der Paris-Dakar 1985 hat Schek's KTM noch so eine Maske, Hutin fährt noch eine 84er BMW-Werksmaschine ebenfalls mit dieser Maske. Danach tauchen die nicht mehr auf.

Ich kenne noch eine private Schek-G/S, die wahrscheinlich in den späten 80ern umgebaut wurde mit 2 Federbeinen hinten, die hat offensichtlich auch noch eine solche (originale) Maske.

Gruß

Werner
 
Ich kenne noch eine private Schek-G/S, die wahrscheinlich in den späten 80ern umgebaut wurde mit 2 Federbeinen hinten, die hat offensichtlich auch noch eine solche (originale) Maske.
Hier ist die Maschine zu sehen:

https://www.facebook.com/groups/EVUMmodena/posts/3733391503414146/


Und hier hat jemand eine Replika der Maske gemacht und an eine 1100GS geschraubt:

https://www.youtube.com/watch?v=o0gVX6BqBsU


Schreib doch mal ein Buch!

Frank, das können Andere besser als ich, die damit ihr Geld verdienen und auch mehr Zeit dafür haben :pfeif:

Gruß

Werner
 
Die Maschine wurde bei der El-Chott-Rallye 2021 in Tunesien eingesetzt:

249238132_4258427860934758_4314671890852548524_n.jpg


250134424_4258425754268302_6070362110832134810_n.jpg

Fotos von hier: https://www.facebook.com/motofink.rallyeteamelchott

Gruß

Werner


Ich war bis Sonntag mit Reiner Fink zusammen auf der Rallye ElChott in Tunesien.
Dem Pechvogel ist in Führung liegend die Schiebeverzahnung zwischen Kardanwelle und Endantrieb durchgdreht bzw hat alle Zähne verloren.
Wir haben das dann nachts wieder aufgeschweißt und mit der Flex nachbearbeitet. Hat wundersamerweise bis ins Ziel gehalten.
Der Mensch kann mal so richtig Motorrad fahren. Hat mit dem 40 Jahre alten Eisenhaufen die moderne Konkurrenz ganz schön blöd aussehen lassen!

Wen es interessiert, der kann gerne hier nachlesen:
Das Offroad Forum: Wüsten-Rallye ElChott 24.10. - 1.11. 2021 (offroad-forum.de)

Die Beiträge #11 und #17 sind der eigentliche Bericht in zwei Teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne ihn aus der Classic-Enduro-Szene, wo er und seine Frau mit 2 alten Kramer Enduros sehr aktiv sind.

Als ich auf seiner FB-Seite die Fotos von der maroden Verzahnung gesehen habe, hab ich auch gedacht: das war's ja dann. Schön, dass es doch noch zum Klassensieg gereicht hat!

Gruß

Werner
 
Ich war bis Sonntag mit Reiner Fink zusammen auf der Rallye ElChott in Tunesien.
Dem Pechvogel ist in Führung liegend die Schiebeverzahnung zwischen Kardanwelle und Endantrieb durchgdreht bzw hat alle Zähne verloren.
Wir haben das dann nachts wieder aufgeschweißt und mit der Flex nachbearbeitet. Hat wundersamerweise bis ins Ziel gehalten.
Der Mensch kann mal so richtig Motorrad fahren. Hat mit dem 40 Jahre alten Eisenhaufen die moderne Konkurrenz ganz schön blöd aussehen lassen!

Wen es interessiert, der kann gerne hier nachlesen:
Das Offroad Forum: Wüsten-Rallye ElChott 24.10. - 1.11. 2021 (offroad-forum.de)

Die Beiträge #11 und #17 sind der eigentliche Bericht in zwei Teilen.


Spannend !
Es gibt auch ein kleines Video:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Noch ein schone Gabel gefunden:applaus: stabile version mit 17mm Steckasche und 4 kolben bremmse.
 

Anhänge

  • IMG_20211119_151515[3851].jpg
    IMG_20211119_151515[3851].jpg
    269,8 KB · Aufrufe: 175
Hallo Dave, sieht gut aus!

Das ist eine M1R oder wie ist die GENAUE Bezeichnung?
Standrohr-Durchmesser 41,7mm?
Ist die einstellbar oder NUR luftunterstützt?

Gruß

Werner
 
Mein Brembo P431C ist an der breitesten Stelle 70mm breit.
An meiner HPN mit WP-GAbel und diesem Sattel ist ein originales G/S-Vorderrad verbaut, die Speichen gehen auf Haaresbreite am Sattel vorbei. Das allerdings ohne Probleme seit mehr als 100tkm. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Werner, es ist der luftunterstutzte und schraubkappe mit dichtringen eingebaut. model MXR PA42 denke ich. schatze 1985.
Er is neu aber er hatte Dakar in ein servicetruck gefahren vermutlich.
Der lackierung ist gekratzt.
Der brucke die ich will einbauen sind Maico 41,7 mm wie der gabel.

Hallo Gimlet, es ist der P4 und Bremsscheibe is von Cagiva auch 260mm aber abstandscheibe notig. abstand speiche/Brembo ist 3mm.
Dikste stelle is 58mm.
 

Anhänge

  • IMG_20211209_141011 (2).jpg
    IMG_20211209_141011 (2).jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_20211209_140512 (2).jpg
    IMG_20211209_140512 (2).jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 86
Zurück
Oben Unten