• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ist ein vorderer Kotflügel Pflicht?

Ich bleibe dran Jogi, es sieht wirklich besser aus.
Gerade bei diesem Rahmen ist es sehr leicht anzubringen.
Ein Verbot hat er nicht ausgesprochen, nur war er mir so sympathisch was den Rest betrifft, da wollte ich mich nicht querstellen.

Hier ein Angebot eines anderen Prüfers:

[FONT=Arial, sans-serif]Sehr geehrter Herr Birzel,[/FONT]

[FONT=Arial, sans-serif]vielen Dank für Ihre Anfrage.[/FONT]

[FONT=Arial, sans-serif]Die geplante Umrüstung Ihres Motorrades ist sehr umfangreich und greift auch in die Fahrdynamik des FZs ein. Eine umfangreiche Einzel-Begutachtung gem. §21 i.V.m. §19(2)STVZO ist daher erforderlich. Dazu wird das FZ den durch den Gesetzgeber vorgeschriebenen eingehenden Tests und Untersuchungen unterzogen, die Zeit-und Kostenintensiv sind. Die Höhe der zu erwartenden Kosten setzen sich aus dem tatsächlichen zeitlichen Aufwand mit 110 €/Std. plus den festen Kosten (Reisekosten, Streckenmiete etc.pp.) zusammen.Als zeitlicher Aufwand ist erfahrungsgemäß mind. ein voller Arbeitstag = 8 Std. plus Vorgespräche einzuplanen.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Nach erfolgter positiv abgeschlossener fahrdynamischer Untersuchung kann ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis ausgestellt werden.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Gerne können Sie mich dazu zwecks Terminvereinbarung kontaktieren.[/FONT]
 
Mein Freund Ralf hat mir darauf hin geraten:

Datenblatt der 1948 BigTwin Harley besorgen.
Datenblatt oder Briefkopie der R51/3 besorgen

Der TÜV Hessen fordert nun gleiche Maße nach dem Einbau der Springer
Da ich von 19" am Vorderrad auf 21" wechsele stimmt das haargenau.

Mit der Harleysternnaben-Bremse glaubt er, komme ich nicht hin.
Ich soll versuchen eine Halbnabe der BMW dort einzubauen.
Doch ich denke die Sternnabenbremse bekomme ich hin. Sie ist noch in einem sehr guten Zustand.
 
Ein Bobber ist eine Serienmotorrad ohne größere Änderungen, außer dass die meisten Teile, die nicht zu Leistung oder Geschwindigkeit beitragen entfernt, gekürzt oder verändert werden. Ein Bobber ist verpflichtet minimalistisch zu sein. Eigentlich sollte, wenn wir mit dem richtigen Motorrad beginnen der Bau eines Bobber nichts kosten.
Ein Bobber wird nicht in einer Fabrik geschaffen. Bobber werden in der Regel in einem Schuppen oder in der Garage hinter dem Haus entstehen, von gewöhnlichen Menschen wie dir und mir. Aus dem Amiland von mir übersetzt und umgeschrieben.

Wäre sie komplett original gewesen...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Rahmen Gabel Tank Kotflügel und Lampengehäuse zum Lackierer gebracht.

Der Wolfgang Pühler darf sich dem guten Stück annehmen.
Rahmen wird matt antrazit , der Rest wird matt grün mit gold.

Das gold wird später vom Linierer gemacht.

Eine Flasche Bushmills war die Inspirantin
 

Anhänge

  • BUSHMILLS.jpg
    BUSHMILLS.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 54
Hm, dieser Mist mit Teststrecke und so ist genau das, was ich vom TÜV Hessen auch kenne. Komischerweise kommen sie jenseits des Rheins durchaus ohne aus.....

Gruß Norbert
 
Rahmen steht wieder auf der Hebebühne, Motor kommt kurz vor Weihnachten.
 
Gude Thomas,

sehen wir uns am 24. auf dem Hessenkilimandscharo?:hurra: Um wieviel Uhr willst Du oben sein? (damit ich Dir erklären kann, was ich von vorderen Kotflügeln bei Bobbern halte...)

Gruß

Klaus
 
Gude Thomas,

sehen wir uns am 24. auf dem Hessenkilimandscharo?:hurra: Um wieviel Uhr willst Du oben sein? (damit ich Dir erklären kann, was ich von vorderen Kotflügeln bei Bobbern halte...)

Gruß

Klaus

Ich bin so gegen 10:00 Uhr oben, egal was für ein Wetter.
 
Mein Christkind hat mir heute schon den überholten Motor ist nach Hause gebracht und wollte dafür 2k€

Es sieht wunderschön aus, dieses kleine polierte Aluminiumherz.
Morgen kommt er samt poliertem Getriebe in den frisch lackierten Rahmen.

Kurbelwelle mit Pleul im Tausch
Lagerbüchse hinten
Limaanker
Zylinder außen beschichten und innen hohnen
Getriebe neu lagern und einen neuen Flansch

geruhsame Weihnachtstage
 

Anhänge

  • WeihnachtsBMW.jpg
    WeihnachtsBMW.jpg
    7,3 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Hier das Foto mit Motor
 

Anhänge

  • SANY2421.jpg
    SANY2421.jpg
    278,3 KB · Aufrufe: 143
Mann Thomas,

der glänzt ja wie die Sau; da muß man ja ne Sonnenbrille aufziehen.;;-)

:applaus:
 
Hoidebimberle, jetzt verstehe ich wo es hingeht.
Das ist ja mal echt schmuck.
Jetzt würde Glanznickel super dazu passen und natürlich mein Lieblingsmaterial Messing.

Das wird der Hammer! Bin auf die erste Begegnung damit gespannt.

(und Du legst die Meßlatte damit ganz schön hoch. :D)
 
hi,thomas
na wird doch!
aber den sattel find ich für so ein schlankes möpped zu mächtig. ist doch schön wenn man die federn sieht. die einzel und doppelsättel von den chiefs hatten auch oft so einen kragen um den sattel, mit conchos, fransen und gedöns, da sieht das aber auch anders aus weil die eh pummeliger wirken durch die dickbleche.
tja, wenn ich jetzt meine alte r50 noch hätte... mit nsu 250 osl tank,sattel und auspuf, apehanger, 16" harley felge hinten und 700 automotor, und natürlich ohne vorderes schutzblech...naja, war vor 30 jahren...mal sehen ob ich noch ein foto finde.
lieben gruss
jan
ps:die gans erst rupfen vor dem braten ;-)
 
Keine Angst Jan, wenn ich auf dem Ding sitze sieht Du den Sattel sowieso nicht mehr. Er sieht auf dem Bild größer aus , wie er ist. Ist mir auf der Veterama zugelaufen. Sollte ich natürlich wieder erwarten einmal mit dem Rauchen aufhören, so brauche ich die kleinen Taschen nicht mehr.

Jetzt noch Schutzbleche, Tank und Lampengehäuse in grünmatt.
Doch Wolfgang macht auf Weihnacht. Steht ihm zu, unserem Farbteufel.
In der Zwischenzeit mache ich einen auf 6V Elektriker und bringe Tacho und Züge an ihren Platz. Ein Seitenständer fehlt mir auch noch. Ich habe bei Meyerbikes in Hillesheim einen gesehen. Den verrosteten Hauptständer lasse ich besser mal weg.

Wie sagte Detlev mal so schön, mit Kohle kann jeder ein Motorrad bauen.
Sogar ich.

Hier eine kurze Zusammenstellung vom noch lange nicht fertigen Traum.

3300€ Rahmen Hinterrad mit Getriebe Motor Getriebe NSU-Tank
1150€ Reparatur Hinterradgetriebe und Hinterradaufhängung mit Nabe
2000€ Reparatur Motor Getriebe
1500€ Gabel mit 21" Felge mit Sternnabe/Bremse HD
330€ neue Rocker
100€ Vorderachse HD
130€ Gabelbrücke
25€ Lenker
100€ Lampe/Rücklicht
400€ Tank Innenbeschichtung und Lötarbeiten Aufnahme und Tankdeckel
150€ beide Griffe/Hebel Tomaselli
170€ Schutzbleche
140€ Reifen
50€ Sattel
400€ Rahmen bearbeiten Strahlen und Lackieren
330 Teile verchromen
50€ Bushmills
50€ Guinness
200€ Andechser
-1000€ Verkauf nicht benötigter Teile der /3
mein kostenloses Hirnschmalz
u.s.w.

Die 10K€ waren kalkuliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1,5% Zinsen habe ich es einfach aufgelöst :D.

Momentan legen mir zu viele in Gold an, ich stehe mehr auf poliertes Alu.

Ich schleiche seit Jahren auf der Custombike Messe um alte HD rum. Gut gemachte neu aufbereitete nicht originale 750'er in meinem Stil ohne jeden Schnickschnack wurde da für Unsummen angeboten. Da ging es mehrere Zehntausende. Das war mir unverständlich. Die Idee dieser Szene eine BMW vor die Nase zu setzen ist dort entstanden, deshalb habe ich in gute Technik investiert. Mal sehen wie es weiter geht...
Dieses Jahr habe ich schon einen angekündigten Umbau auf Basis R51/3 in Bad Salzuflen gesehen. Wenigsten habe ich mich bei der Beschaffung der Basis beherrscht. Meine R90S war damals vollkommen original, als ich begonnen habe mir mein Motorrad daraus auszudenken. Klar denken etliche "dieser Spinner", doch hat mir die R90S viel Freude bereitet, die mit Geld nicht aufzuwiegen ist. So wird es auch mit der R51/3 kommen.
Selbst wenn sie zu guter letzt nur im Wohnzimmer stehen sollte. Irgendwann kann ich sowieso nicht mehr fahren, aber anschauen bleibt dann noch.
 

Anhänge

  • WeihnachtsBMW.jpg
    WeihnachtsBMW.jpg
    7,3 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
bin ja auch immer ein wenig in "Szene ( ein grauenvolles Wort) " unterwegs .

Ich würde behaupten das unsere alten BMWs dort schon länger Annerkennung finden .
Ich persönlich wünsche mir für die Zukunft die Huldigung aller authentischen geil gemachter Moppeds
Von BMW , Harley, Triumph bis Guzzi oder CB Four . Ob Chopper , Bobber , Caferacer oder Scrambler ec....

Zweifelsohne ist die " Deinige " ein Meilenstein dorthin .
gruß
Matthias
p.s
wie bekommt man den Motor so poliert ( will auch haben )
 
bin ja auch immer ein wenig in "Szene ( ein grauenvolles Wort) " unterwegs .

Ich würde behaupten das unsere alten BMWs dort schon länger Annerkennung finden .
Ich persönlich wünsche mir für die Zukunft die Huldigung aller authentischen geil gemachter Moppeds
Von BMW , Harley, Triumph bis Guzzi oder CB Four . Ob Chopper , Bobber , Caferacer oder Scrambler ec....
)

BMW sind auch in England und den USA sehr beliebte Umbauprojekte und das ist gut so! Ich persönlich fahre ungern mit Motorrädern "von der Stange", ich finde, jeder sollte seine eigene Persönlichkeit und Stil hier zum Ausdruck bringen können.
Gerade die sogenannten Brot und Butter Fahrzeuge bieten oft ungeahnte Möglichkeiten sich in der Garage auszutoben und Kulturgut wird hier auch nicht unbedingt vernichtet.
Ich habe vor ein paar Wochen eine alte Kawasaki Z400J geschenkt bekommen und diese wird nun mit einem Minibudget von 250.-€ umgestrickt.186.-€ hab ich schon ausgegeben und das Teil steht bereits mit neuem TÜV und Lack in der Garage. Soll nix exklusives werden, ich möchte mir nur eine Alltagsschlampe für die Stadt und für jedes Wetter daraus basteln. Und ein Unikat wirds sowieso...

Greetz und ein frohes Fest
Roman
 

Anhänge

  • Compressed_0317.jpg
    Compressed_0317.jpg
    227,6 KB · Aufrufe: 99
Bei 1,5% Zinsen habe ich es einfach aufgelöst :D.

Momentan legen mir zu viele in Gold an, ich stehe mehr auf poliertes Alu.

Ich schleiche seit Jahren auf der Custombike Messe um alte HD rum. Gut gemachte neu aufbereitete nicht originale 750'er in meinem Stil ohne jeden Schnickschnack wurde da für Unsummen angeboten. Da ging es mehrere Zehntausende. Das war mir unverständlich..

Die gepfefferten Preise bei alten Harleys finde ich auch ein wenig daneben. Hier macht es auf jd. Fall Sinn, selbst Hand anzulegen und die benötigten Teile in ebay oder auf kleinen Teilemärkten zu suchen. Meine Sportster hat mich nicht einmal 4.500.-€ gekostet und macht trotzdem mächtig Spass!!

Greetz
Roman
 

Anhänge

  • Compressed_0077.jpg
    Compressed_0077.jpg
    279,9 KB · Aufrufe: 90
Ich habe vor ein paar Wochen eine alte Kawasaki Z400J geschenkt bekommen und diese wird nun mit einem Minibudget von 250.-€ umgestrickt.186.-€ hab ich schon ausgegeben und das Teil steht bereits mit neuem TÜV und Lack in der Garage. Soll nix exklusives werden, ich möchte mir nur eine Alltagsschlampe für die Stadt und für jedes Wetter daraus basteln. Und ein Unikat wirds sowieso...

Greetz und ein frohes Fest
Roman[/QUOTE]



Das ist das was ich meine .
Und ne luftgekühlte 4 Zylinder-geisha ha ja auch was .Ein Kumpel hat neulich für 600.-Öre ne alte 750er Bol d Or geschossen . auch fein .
Deine Sportster ist aber auch schick . ( bin auch großer Sportsterfreund )
mfg m
 
Ich habe vor ein paar Wochen eine alte Kawasaki Z400J geschenkt bekommen und diese wird nun mit einem Minibudget von 250.-€ umgestrickt.186.-€ hab ich schon ausgegeben und das Teil steht bereits mit neuem TÜV und Lack in der Garage. Soll nix exklusives werden, ich möchte mir nur eine Alltagsschlampe für die Stadt und für jedes Wetter daraus basteln. Und ein Unikat wirds sowieso...

Greetz und ein frohes Fest
Roman



Das ist das was ich meine .
Und ne luftgekühlte 4 Zylinder-geisha ha ja auch was .Ein Kumpel hat neulich für 600.-Öre ne alte 750er Bol d Or geschossen . auch fein .
Deine Sportster ist aber auch schick . ( bin auch großer Sportsterfreund )
mfg m[/QUOTE]


....danke für die Blumen!!! Endlich auch mal ein Seelenverwandter hier im deutschen Web!!
 
Ich habe vor ein paar Wochen eine alte Kawasaki Z400J geschenkt bekommen und diese wird nun mit einem Minibudget von 250.-€ umgestrickt.186.-€ hab ich schon ausgegeben und das Teil steht bereits mit neuem TÜV und Lack in der Garage. Soll nix exklusives werden, ich möchte mir nur eine Alltagsschlampe für die Stadt und für jedes Wetter daraus basteln. Und ein Unikat wirds sowieso...

Greetz und ein frohes Fest
Roman



Das ist das was ich meine .
Und ne luftgekühlte 4 Zylinder-geisha ha ja auch was .Ein Kumpel hat neulich für 600.-Öre ne alte 750er Bol d Or geschossen . auch fein .
Deine Sportster ist aber auch schick . ( bin auch großer Sportsterfreund )
mfg m[/QUOTE]

Und seit ich die Gold Wing eines Freundes gesehen habe geht sie mir als Projekt nicht mehr aus dem Kopf:
 

Anhänge

  • 2011-07-10 08.46.57.jpg
    2011-07-10 08.46.57.jpg
    309,7 KB · Aufrufe: 99
Genau da scheiden sich doch die Geister. Ich bin ein großer Freund der Motorräder von 1935-1955, habe mich nur nie an sie ran getraut.
Die Sportster ist ein schönes Motorrad, doch kann ich aus ihr nicht meine Vorstellung verwirklichen, weil sie einfach zu jung ist. Ich würde mit ihr noch viel zu schnell fahren. Nur die Langsamkeit brachte mich an die alte BMW. Nur der Laufruhe des Boxers überzeugte mich so viel Kohle auszugeben. Mit einer HD von 1942 gelingt mir das nicht. Das Ausstrahlung der HD hin zu bekommen, daran bastele ich.
Manchmal kommen Zweifel ob es gelingt.
 
- die G.-Wings hehehe fett

Die Langsamkeit und die alten Motoren habe natürlich auch Ihren ganz besonderen Charme .
Mein alter R50 Motor ging auch ruhig und mit Austrahlung ans Werk und das Fahren hat etwas ganz besonderes gehabt .

Leider nur bis 80 km/h , danach hatte man nicht mehr das Chopper/boppergefühl weil die Kiste zu hoch gedreht hat . Aus diesem Grund findet ja auch eine Organtransplantation statt . Aber auch nur weil ich den Hocker ziemlich intensiv nutzen möchte und mit meinem Kumpels zusammen fahre .
Ob Du die Austrahlung einer alten HD hinbekommst ?? ist doch völlig Latte .
Du baust doch Deinen eigenen Stil mit Deinen Ideen , darauf kommt es an .
Allerdings kann ich Dir versichern , das mein HD Schrauber mein R50Projekt mit größtem Interesse verfolgt und auch hilft . 2 von meinen "HD-Freunden"sind auch ernsthaft am überlegen umzusatteln .

Die meisten Zweifel hat man immer selber

mfg m
 
bin ja auch immer ein wenig in "Szene ( ein grauenvolles Wort) " unterwegs .

Ich würde behaupten das unsere alten BMWs dort schon länger Annerkennung finden .
Ich persönlich wünsche mir für die Zukunft die Huldigung aller authentischen geil gemachter Moppeds
Von BMW , Harley, Triumph bis Guzzi oder CB Four . Ob Chopper , Bobber , Caferacer oder Scrambler ec....

Zweifelsohne ist die " Deinige " ein Meilenstein dorthin .
gruß
Matthias
p.s
wie bekommt man den Motor so poliert ( will auch haben )
da vergisst der matthias doch glatt die indianer in seiner aufstellung.pfui schäm dich!
und ich kann versichern, daß die im vergleich mit alten harleys gar nicht mal so viel teurer sind,manchmal eher im gegenteil. 2 cheffs in originol reichen mir auch mittlerweile, deswegen wird die 3. ein wilder 7ziger jahre chopper, auch wenn die originolfetischisten auf den indiantreffen mit alten zahnrädern nach mir schmeißen sollten. man kann das ja so machen ,daß es wieder rückbaubar ist.
wie ich mir das in etwa vorstelle hat der alte mc queen schon vorgemacht.siehe anhang
frohe bagalutenwiehnacht
jan
 

Anhänge

  • steve-mcqueen-indian-chief-.jpg
    steve-mcqueen-indian-chief-.jpg
    16,4 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
da vergisst der matthias doch glatt die indianer in seiner aufstellung.pfui schäm dich!


mea culpa
hab noch mehr vergessen
kann ja nicht alles auzählen

matthias

70er Jahre uiui das ist aber beinahe ein Fall für die Style -Police
dann aber bitte richtig im Frisco Style mit LSDmäßiger Lacierung
 

Anhänge

  • Chopperfest 2011 - Microsoft Internet Explorer provided by Grundfos_2011-12-23_10-04-45.jpg
    Chopperfest 2011 - Microsoft Internet Explorer provided by Grundfos_2011-12-23_10-04-45.jpg
    169,5 KB · Aufrufe: 96
Zurück
Oben Unten