• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

J.B.K's Projekt 2011, Umbau zum Cafe-Racer

Hallo,

ein 140er Reifen braucht eine Felgenbreite von 3,5". Einen 160er auf eine Felge 4,25" macht Sinn. Habe ich auch auf meiner umgebauten GS. Es muß allerdings bezweifelt werden, daß dieses zusammen mit der Trommelbremse hinten passt. Die Außermittigkeit vom Reifen wird zu groß.

Gruß
Walter
 
Moin, also der 140'ziger Reifen war schon beim kauf drauf. Muß also beim Verkäufer ja funktioniert haben. Wie auch immer, behalte ich die 2,5 Felge gehe ich auf 130.
 
Was für eine Überraschung heute. Steht doch der Hermes Paketdienst vor meiner Tür und hat ein Paket für mich. Jo, meine Speichen Vorderradfelge ist da :applaus:. Jetzt kann das Projekt ja weiter gehen :]
 

Anhänge

  • Bild 1325.jpg
    Bild 1325.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 273
  • Bild 1326.jpg
    Bild 1326.jpg
    211,6 KB · Aufrufe: 232
So, heute war ich auf der Halbinsel Eiderstedt und habe dort meine Hinterradfelge abdrehen lassen. Dank der Erfahrung des Drehmaschinenbesitzer's war das kein Problem. Vielen Dank noch an Detlev, der diesen kontakt möglich gemacht hat. Die Reise nach Eiderstedt hat sich gelohnt schon wegen der netten Unterhaltung, der alten Motorräder und dem ganzen drumherum!
Hier einige Bilder von heute:
 

Anhänge

  • Bild 1327.jpg
    Bild 1327.jpg
    264,6 KB · Aufrufe: 402
  • Bild 1339.jpg
    Bild 1339.jpg
    275,6 KB · Aufrufe: 377
  • Bild 1341.jpg
    Bild 1341.jpg
    274,5 KB · Aufrufe: 364
Hallo Hannes,
Du hast von mir ne PN bekommen.
Ich sehe Du hast genau die gleichen Überlegungen/Probleme mit dem Umbau vin einer R80Mono zu einem schönen Caferacer wie ich. Respekt wird wirklich ein schönes Teil. Da bei mir der Felgenumbau noch ansteht hoffe ich den Kontakt, den Detlev vermittelt hat, auch mal nutzen zu können :D
evtl kannst Du mir die Adresse mailen

Servus, gut Schraub und schöne Feiertage

Thomas
 
Moin, so da nun meine Speichenfelgen da sind, stellt sich nun die Frage der Reifen. Ich wollte die Michelin Pilot Road oder Sport nehmen. Vorne in der Größe 110/80 - 18 M/C 58H und hinten 130/80 - 17 M/C 65H.
So was meint Ihr dazu?
 
Moin, nach dem Besuch beim Reifenhändler kommt wohl nur der Michelin Pilot Activ in Frage. Fährt den schon jemand hier im Forum und kann etwas dazu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
So als Reifenmarke wird es wohl der BT45. Nun hab ich die nächste frage: Wie habt Ihr das Problem mit dem Heckschutzblech gelöst. Da meine Anlasserbatterie ja in der Sitzbank verschwindet, würde ich ja ohne Schutzblech immer den Motor ein sauen. Wie habt Ihr das gelöst??
 
An den gleichen Befestigungspunkten die auf Jogis Foto zu erahnen sind, habe ich auch einen Schutz angebracht.
Unten mit einem kleinen Aluwinkel oben an der Querstrebe unter dem Sitz.
Das habe ich schon zweimal gemacht.
Das Material ist GFK in der richtigen Breite ausgeschnitten, dann im Bogen unter Spannung an den o.g. Punkten befestigt, vorher habe ich es mit Leder bezogen, kann man aber auch einfach lackieren oder aus Alublech biegen und natur lassen (dann steht es nicht unter Spannung und folgt trotzdem dem Reifenradius)
Oder man schraubt einfach ein Blech dorthin, ich habe auch schon Plastik (aus einem schwarzen eimer geschnitten) mit Kabelbinder befestigt gesehen.
Da gibt es vielfältige Möglichkeiten.
 
Oder so...

Ich hab den orginal Fender "etwas" gestutzt und diesen an den orgnal Haltepunkten wieder verschraubt. Oben habe ich aber lange Gewinde mit Gummitüllen eingesetzt, damit der Winkel etwas flacher wird und der Fender nicht so weit in Rahmendreieck guckt.
 

Anhänge

  • DSCN2079.JPG
    DSCN2079.JPG
    181,1 KB · Aufrufe: 344
So als Reifenmarke wird es wohl der BT45. Nun hab ich die nächste frage: Wie habt Ihr das Problem mit dem Heckschutzblech gelöst. Da meine Anlasserbatterie ja in der Sitzbank verschwindet, würde ich ja ohne Schutzblech immer den Motor ein sauen. Wie habt Ihr das gelöst??

Ich habe einen Vorderradkotflügel in schwarz einer Enduro 21" in der Länge zurechtgeschnitten.
Passt vom Radius super.
Wenn interesse besteht, kann ich ein Bild reinstellen.

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist das Bild.

Das Schutzblech ist aus 4mm Plastik. Also schön stabil. Kostet unter 20 EUR.

Gruß

Peter
 

Anhänge

  • IMG_0583 001.jpg
    IMG_0583 001.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 274
@Becko,
wo gibt es denn diesen Kickstarterhebel? Bei Deinem Schaltmechanismuss liegt doch der 1te Gang oben und alle anderen unten, oder täuscht mich mein Auge?
wuqi8M+ZB7EQwAAAABJRU5ErkJggg==
 
Genau, dass Schaltschema ist logischerweise so genau andersrum.
Nach zwei, drei Schaltversuchen klappte es dann auch direkt mit der richtigen Gangwahl. Gab es auch schon bei der ein oder anderen Rennkiste in den 70ern/80ern.
Den Kickstarterhebel gibt es bei mir)(-:. Das war auch mal der Originale, bevor ich den etwas verändert habe. Nach den ersten zögerlichen Tritten auf diesem nach den Bohrungen hab ich auch schon beherzt drauf rumgekickt, ohne das dieser schwächelt, bzw. bricht.

Hier nochmal etwas besser zu sehen. Da war die Schaltstange noch orginal. Habe mich dann für ein Edelstahlstab entschieden. Den passend gebogen, Gewinde geschnitten, angepasst und die Schaltstange dann mit einer Gewindehülse aus VA am Schalthebel verschraubt.
 

Anhänge

  • DSCN1823.jpg
    DSCN1823.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 233
Zurück
Oben Unten