Jetzt auch noch ne G/S-Ruine

Uiiiiii, das wird fein!
Black and white. Sei sparsam mit dem Dekor.
Nur eine Frage:
Lässt sich die Sitzbank auch auf dem Gepäckträger befestigen?


Ich mein ja nur. Falls sich Dirk mal draufsetzen will.........:&&&:
 
Schönes Fahrzeuch!

Die Schalldämmung vom Motor scheint mir aktuell noch etwas übertrieben :&&&:
 
AW: Bodywork

Die Wasser-Spüli-Brühe sprüht man doch zum Benetzen besser mit ner Sprühflasche auf?

Rakel hab ich nicht; Scheckkarte tuts doch auch, oder?

Sprühflasche ist hilfreich. scheckkarte tuts auch wenn dir scheuerspuren auf dem aufkleber nichts ausmachen. wir verwenden zum aufkaschieren von klebefolien fast nur noch filzrakel und diese wechseln wir laufend aus, damit sich keine scheuerspuren durch staub oder brösel auf der dekorseite abzeichnen. Silikonrakel verwenden wir nur für drucke, die mit einem matten makrolonfilm kaschiertsind oder für folien-plots mit transferfolie.

klebeschutzfolie von dekorfolie an einer seite ein stück abziehen, und 10mm umfalzen. (dekor soll ca. 10mm überstehen) an deine vorher gesetzten markierungen anlegen und ganz leicht andrücken damits nicht mehr verrutscht. dekor hochklappen und erst jetzt den tank mit spüliwasser einsprühen, dann die schutzfolie langsam unten rausziehen und mit einem filzrakel wasser und blasen rausschieben. wenn du einen filzrakel brauchst, schreib mir eine PN, dann schick ich dir einen zu.

selbstredend, dass alles lupenrein sauber sein muß, am besten mit einer leuchtstoffröhre die oberfläche kontrollieren. jedes staubkorn zeichnet sich ab wie wenns der mount everest wär.

gruß aus münchen

peter

blöde frage am rande. sind deine radsätze jetzt gepulvert oder lackiert ? wollt mich nicht durch den ganzen fred durchlesen.
 
AW: Bodywork

klebeschutzfolie von dekorfolie an einer seite ein stück abziehen, und 10mm umfalzen. (dekor soll ca. 10mm überstehen) an deine vorher gesetzten markierungen anlegen und ganz leicht andrücken damits nicht mehr verrutscht. dekor hochklappen und erst jetzt den tank mit spüliwasser einsprühen, dann die schutzfolie langsam unten rausziehen und mit einem filzrakel wasser und blasen rausschieben. wenn du einen filzrakel brauchst, schreib mir eine PN, dann schick ich dir einen zu.

.

DAS ist mal ein Tipp ! Danke !
Ich wollte die Tage mal einen neuen PD Schriftzug kleben und trau mich nicht so recht...
Gruß, Bernd
 
AW: Bodywork

DAS ist mal ein Tipp ! Danke !
Ich wollte die Tage mal einen neuen PD Schriftzug kleben und trau mich nicht so recht...
Gruß, Bernd

hallo bernd,

...wenn deine schriftzüge mit einer übertragungsfolie beklebt sind, gelten die oben genannten tipps nicht unbedingt.
diese schriftzüge kann man auch leicht trocken verkleben.
wichtig ist auch hier staub- und fettfreier untergrund....

grüßt aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sitzbanklogo schablone.jpg
    sitzbanklogo schablone.jpg
    22,4 KB · Aufrufe: 133
Das wird ein richtiges Schmuckstück. :sabber:

Und der Tank in reinem weiß ohne Dekor sieht auch klasse aus.

Ich freu mich richtig drauf sie mal live zu sehen.

Weiter so. :bier:

Dirk :wink1:
 
AW: Bodywork

hallo bernd,

...wenn deine schriftzüge mit einer übertragungsfolie beklebt sind, gelten die oben genannten tipps nicht unbedingt.
diese schriftzüge kann man auch leicht trocken verkleben.
wichtig ist auch hier staub- und fettfreier untergrund....

grüßt aus schwalmtal
erich
Hallo Erich!
grad erst gelesen deine Antwort...
Es ist der "Paris" Schriftzug auf dem Kunststofftank. Da mach ich mir "Sorgen" das ich das Ding auch parallel zum vorhandenen "Dakar" hinbekomme :rolleyes:
Da wäre die Möglichkeit den Aufkleber verschieben zu können schon nicht schlecht.

Gruß, Bernd
 
Selbst mit geplotten Buchstaben/Logos und Transferfolie ist die Applikation genauso machbar. Schutzfolie vorsichtig abziehen von der Klebefläche und 10mm versetzt wieder drauf legen. Was hilfreich sein kann: Schutzfolie freistellen damit man 2 sichtbare Anlegepunkte hat. Ansetzen an den Markierungen und nur mit der relativ schwach klebenden Transferfolie am Tank fixieren. Dann kannst du den Sitz korrigieren bis es passt ohne dass dein Aufkleber. Bei der Variante kannst du auf Spüli verzichten. Musst halt besser aufpassen dass du keine Blasen reinbekommst. Allerdings pappts auch besser bzw. es pappt sofort. Bei der Spüli-Variante musst du gerade bei Einzelbuchstaben oder Logos relativ lange warten bis du die Transferfolie abziehen kannst.
Trockenaufziehen ist bei Folienplots definitv die bessere Wahl.
 
zwecks dekoraufkleben biete ich dir jegliche hilfe an und bin zu jeder schandtat fähig, - soll ich die bäpperl aufrakeln??

ich hab`s schonmal heimlich geübt...

grüßt aus schwalmtal
erich


Hallo,

im Hinblick auf das optimale Endergebnis, und weil Erich ja auch schon heimlich geübt hat, ;)
habe ich sein Angebot angenommen und die Dekore von ihm aufrakeln lassen. :]

Besser gehts nicht Erich, danke! :applaus:

P1090583.jpg
 
Hallo Peter

Wird Zeit, die Benennung des Fred´s zu ändern :D.

Mir fällt da die alte DDR-Hymne ein. "Auferstanden aus Ruinen" :pfeif:

Sieht gut aus !

Gruß
Wolfgang
 
Thema Bremsnocke

Hallo

jetzt geht es mal langsam an der Schwarzweissen weiter.

Offensichtlicht habe ich wohl einen Bremsnocken von vor 9/83 (35211454837) und ein HAG von nach 9/83. Jedenfalls ist der vorhandene Nocken wohl für die HAGs ohne das Messingrohr.

Unterscheiden sich die Bremsnocken ausschließlich im Durchmesser?

)(-:
 
Nabend Elmar,

dachte ich bisher auch. ;;-)

Ins alte HAG ('81) flutscht er rein, im neueren HAG ist es zu eng. :nixw:

Hi,
da komm ich mit meinem Latein nicht so richtig mit, da laut Teileliste an der alten Bremsnocke (bis 09-1983) kleineren O-Ringe verbaut sind als an den neuen (ab 09-1983):

07 11 9 906 328
Dichtring O-Ring 10x2 für Bremsschlüssel, bis 09/83, 2 Stück
35 21 1 457 605
[FONT=&quot]Dichtring O-Ring 12x1 für Bremsschlüssel, ab 09/83, 2 Stück

[/FONT]Hans
 
AW: Thema Bremsnocke

Hallo

jetzt geht es mal langsam an der Schwarzweissen weiter.

Offensichtlicht habe ich wohl einen Bremsnocken von vor 9/83 (35211454837) und ein HAG von nach 9/83. Jedenfalls ist der vorhandene Nocken wohl für die HAGs ohne das Messingrohr.

Unterscheiden sich die Bremsnocken ausschließlich im Durchmesser?

)(-:

Hi,
Wechsel 09-1983: Durchmesser
Wechsel 09-1989: Bremsnockenform

Hans
 
AW: Thema Bremsnocke

Tach Hans,

hast du Photos auf denen die unterschiedlichen Nockenformen zu sehen sind, zur Hand, würde mich sehr interessieren.

Gruß Ingo

Hi,
leider noch nicht, nur die von meiner 92'er GS. Ich werde die Unterschiede noch in die Anleitung nehmen, denke aber es wäre besser ein eigenes Kapitel in der Datenbank aufzunehmen.
Ich bin eigentlich nur deshalb darauf gekommen, da ich auf der Suche nach der Anzahl an O-Ringen auf dem Schlüssel/Nocken war und verschiedene Bestellnummern gefunden hatte.
BMW_2012-11-18_18.jpgBMW_2012-11-18_18b.jpg

Und ein Bild von Detlev
hag23.jpg

und von Michael

Bremsnocken_alt.jpg

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ingo,

ich hab da noch ein Foto von meiner 88er GS. Wenn Du willst, auch noch in größer.

100GS_88_Bremsschuessel.jpg

Grüße Thomas
 
Zurück
Oben Unten