Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... Hier bei uns werden fast ausschließlich Tiefenfilter eingesetzt, die NICHT (ab)gereinigt werden können. Die Partikel werden durch Trägheits-, Diffusions- und Sperreffekte abgeschieden. Dazu zählt eben auch unser Papierluftfilter. Sicher kann man den vorsichtig ausklopfen, aber sobald man mit Druckluft daran geht, ist der eigentlich schon kaputt. ...
Schuld war ein verölter Papier-Lufi--bedingt auch durch das generelle Konstruckt der Gehäuseentlüftung /6 in den rechten Ansaug !
Seither ca 150.mille Km's und verlass auf die Reichweite !
Und so in allen 4 /5+/6 Töff !
Was hat das bitte hier zu suchen?das war schon alles regelmässig gewartet--
aber wenn man für 4 kinder kein Alibi sondern Alimente drückt--ist eine Motrevision in weiter Ferne![]()
Hallo Chris, ein sehr interessanter Beitrag!
Ich dachte immer dass ein Papierfilter wieder wie neu ist wenn er sauber gemacht wurde. Also ausklopfen, absaugen, und dann Druckluft.
Staub hin , Staub her---![]()
manch Einer hier im Forum fährt nur Küngelgitter auf den Trompetenrohren , und hat auch keine Probleme damit !!![]()
Und wenn die Druckluft von der anderen Seite kommt (also entgegen der Luftrichtung im Filter, den Dreck also wieder rückwärts raus blasen)?...Tabu ist aber starke Druckluft. ...
Hallo Chris, warum ist das eigentlich so?
Und wenn die Druckluft von der anderen Seite kommt (also entgegen der Luftrichtung im Filter, den Dreck also wieder rückwärts raus blasen)?
vg Jürgen
Was hat das bitte hier zu suchen?
Meine LeMans hat mittlerweile 120tkm mit offenen Trichtern und fängt jetzt ganz langsam an im Schiebebetrieb zu bläuen. Meine Laverdas hatten ebenfalls noch nie Filter oder Siebe. K&N kann man meiner Meinung nach auch einfach weglassen. In Afrika, wo ein Filter lebenswichtig ist, tut es nur Papier. K&N funktioniert nicht, es sei denn man säubert und ölt täglich.
Ich habe vor zig Jahren einen V8 durch K&N im Sand getötet, seitdem nie wieder. Warum sollte ein "Filter" durch den man durchgucken kann irgendwas abhalten was kleiner als Kieselsteine ist??? Jaja, ich weiß.....Öl.....blablabla
Lieber Stangl -Christopf !
Alimente sind fällig , wenn das Kind geboren ist !!
Nicht schon gut 9 Monde im voraus !
Und da war ich schon lange aus dem Sandkistenalter und muss nicht mehr im Dreck spielen !!
Ausser ich bekomme vom Boss richtig Geld dafür !
gruss jörg
Könntest Du aber. Kies filtern die K&N sehr gut. Nur Sand sollte halt nicht dabei sein....
Und ich fahre mit meinen Töff nicht in einer Kiesgrube spazieren !!
Gruss jörg
Könntest Du aber. Kies filtern die K&N sehr gut. Nur Sand sollte halt nicht dabei sein.
Sodalle,
wo jetzt hier einige Filterspezialisten versammelt sind.
Wie ist das denn mit den einfachen Schaumstofffiltern, wie sie bei japanischen, im speziellen bei meiner DR350, verbaut sind?
Wäre da ein K&N als Tauschfilter besser, oder der orischinooole Schaumstoff (leicht geölt).
Und genau da fährt er möglicherweise noch immer - im Staub. QED.Hallo,
unser alter Peugeot 205 Diesel hatte einen Schaumstofffilter .... Nach 250000 km ging das Fahrzeug nach Afrika.
Gruß
Walter
Heute ist alles schön und sauber, Staub nur noch aus Dieselauspuffrohren stammend und so fein, dass er sowieso alles lebendige, inclusive der Boxermotoren dahinrafft....![]()
Hallo,
eine recht einfache Sichtweise. Der Ruß ist ziemlich ungefährlich, weil weich und hat noch einen Brennwert. Schlimm ist Quarzstaub und sonstige mineralische Stoffe. Die sind so klein, daß sie locker durch den K&N Filter durchmarschieren. Was liegt bei Südwind auf den PKWs? Saharastaub etc.. und so etwas vertragen die Zylinderwandungen überhaupt nicht.
Gruß
Walter
Die "Luftfilter" waren zu dieser Zeit diese Drahtgeflechte/Stanzbleche:Luftfilter werden eh überbewertet, sie stammen noch aus einer Zeit in der wir, mit Karbitlampen leuchtend und mit Lederriemen bremsend über staubige Feld und Waldwege fuhren und Staub aufwirbelnde Ochsengespanne überholen mussten......
...
Aber hast Du denn die K&N-Anleitung nicht gelesen? Da stand doch so in der Art folgendes: "Und das tollste ist: je schmutziger er wird, umso besser filtert er." Sowas stand jedenfalls ca. 1982 im Beiblatt zum XT-K&N....Ich fahre in allen meinen Fahrzeugen, die nicht in der Wüste oder Schotterpisten bewegt werden, K&N, die in kurzen Intervallen gereinigt werden. ...
Schlußfolgerung?...Was findet man denn beim Reinigen in den Filtern? Fast nur Insektenreste und Birkensamen.
Hier kommen wir wieder zusammen und haben uns alle lieb. Der Unterschied liegt nur darin, daß es verschiedene Auffassungen darüber gibt, was in der Phase zuvor stattfinden sollte: filtern oder durchlassen.Verschmutzte Luftfilter erhöhen den Verbrauch und senken die Leistung. Daher schenke ich ihnen erhöhte Aufmerksamkeit und Wartung.
Gruß, Sucky
Hallo,
Schlimm ist Quarzstaub und sonstige mineralische Stoffe. Die sind so klein, daß sie locker durch den K&N Filter durchmarschieren. Was liegt bei Südwind auf den PKWs? Saharastaub etc.. und so etwas vertragen die Zylinderwandungen überhaupt nicht.
Gruß
Walter
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen