vielen Dank für die vielen Hinweise.
Wenn ich den Aufwand+Kosten (und meine überschaubaren Fähigkeiten) gegen Erfolgsaussicht abwäge, tendiere ich zunächst mal zum manuellen Schalter.
Bevor ich den Schritt mache, habe ich heute nochmal die unterschiedlichen Zustände nachgemessen. In diesem Zusammenhang 2 Fragen:
1. Ist es ggf. zunächst mal ein Batterieproblem? Mir ist aufgefallen, dass die Batteriespannung nach Einschalten des Lichts von 12,7Vauf 12,5V runter geht, und nach Abstellen des Lichts bei 12,5V bleibt
2. Wie bewertet Ihr die Ladespannung bei unterschiedlichen Drehzahlen? Ist sie tatsächlich zu gering, um die Batterie zu laden?
Batterie frisch geladen, Motor kalt
- motor aus 13,1V
- zündung an 12,7h
- standlicht an 12,5
- abblendlicht an 12,39
- zündung an, licht wieder aus 12,5
motor gestartet
- 14,42 bei 2000 Umdrehungen
-13,5-7 bei 1500
-13,4 bei 1250 (lkl geht aus)
-13,0 bei 1100-1250
10 km gefahren m. Standlicht
- alles aus 13,1V
- zuendung an 12,7
- standlich 12,6
- ablendlicht 12,4
- licht aus 12,4-12,5
- motor an leerlauf 500- 12,6 leerlauf mit standlicht
- 12,6 bei 1100
- 12,7 bei 1250
- 12,9 bei 1500 (lkl geht aus)
- 13,2-13,4 bei 2000
- abblendlicht an -0,1V
- motor aus 12,7-12,8
- zündung an 12,5
- abblendlicht an 12,3-4
nach kurzer Unterbrechung, mit warmen Motor noch 3 km mit Standlicht gefahren
- alles aus 13,3
- zü an 12,8-9
- abblendl 12,5
- standlicht 12,6