Hallo Jörg, wer in der "Pampa"

gelernt hat, der hat`s drauf !

Aber für solche elektronischen Tricks, fehlt mir das Wissen. Und so, wie Du wohl auch mal ein Ladeproblem hattest, muß ja auch was dren sein.
Aber es merken eben nicht alle. Entweder, wenn sie so wie "gocksi", nur über Land fahren, oder , weil sie keine Kontrollmöglichkeit haben.
Ich kenne viele BMW V2-Fahrer, die vorsorglich ihren Accu regelmäßig nach laden.
Ich habe meine RT seit 3 Tagen auf der Bühne. Nackig sieht sie aus, wenn man Übergabgswiderstände finden will.
Ich habe keine gefunden. Nicht im Erregerstrombereich und auch nicht im gesamten Ladestrombereich ... und auch nicht im Stromkreis für alle anderen Verbraucher. Keinen Spannungsabfall vom Accu bis sonstwohin. Auch die Massekontakte sind überall ohne Widerstände.
Die Lima ist auch ok. Die Kohlen sind fast neu und alles ist sauber.
Hallo Walter, ich denke, die Extraleitung von Plus des Accus zur Lampenverteilung ist nicht nötig bei mir. Mit, oder ohne Last, die Spannung ist im Netz gleich, wie am Accupol. Dieser Bereich zählt nicht zum Ladestromkreis, obwohl ich das Anfangs annahm.
Also bleibt nur das schwache Magnetfeld der Lima, wenn sie zu warm wird.
Der Ölkühler ist abgebaut und das neue Frontgitter ist eingebaut. Es müßte so erheblich mehr Kühlung für die Lima da sein.
Der neue Ölfilter ist drin, mit dem kurzen Rohr (BMW Preis 4,15 Euro)
Jetzt warte ich nur noch auf den passenden Ölfilterdeckel.