Ich musste mir etwas Zeit nehmen, um Ihnen nicht in der gleichen arroganten Weise zu antworten, wie Ihr letzter Beitrag klingt. Ich will keine Debatte über Öl eröffnen, wie ich schrieb, soll jeder gießen, was er will.
Debatten über Öle neigen dazu, das Gleiche zu sein wie Debatten über das Wetter...
Ich werde nur Informationen über andere „weise Männer“ hinzufügen, die eine ähnliche Meinung haben.
Dies wurde von einem BMW-Mitarbeiter im Jahr 2004 geschrieben:
bei den 2-Ventil-Boxermotoren empfehlen wir grundsätzlich die Verwendung von „normalem“ Marken-HD-Ölen - eine Verwendung von teil- oder vollsynthetischen Ölen ist aus technischer Sicht nicht notwendig.
Darüber hinaus kann es bei Maschinen mit höheren Laufleistungen aufgrund der Dünnflüssigkeit dieser Öle zu Problemen mit dem Öldruck kommen. Im Sommerbetrieb sollten Öle mit der Viskosität 20 W - 50 (auch 15W-40 ist möglich) verwendet werden, sog. Ganzjahresöle aus dem Automobilbereich, z.B. 5 W (0 W, 10 W) - 40 (30), sollten nur im Winterbetrieb bei entsprechend niedrigen Temperaturen verwendet werden.
Sie können für Ihre BMW R 100 R Motorenöle nach API SF bis SH verwenden.
Höherwertige Öle (ab SJ) sind nicht freigegeben.
Beste Grüße
BMW Motorrad Direct<<<
Nun, jetzt ist es wahrscheinlich nicht mehr machbar.
Sie können auch die Artikel auf motorradonline von Gregor „Schorsch“ Kraus lesen, was er darin über die Verwendung von synthetischen Ölen schreibt.
Ich denke, dass synthetische Öle bessere Eigenschaften haben, aber einige Eigenschaften sind nicht ideal für einen alten Motor, besonders wenn ich nicht weiß, in welchem Zustand er ist.