LED-Einsatz für (original) Rücklicht der R100GS

Hallo Jörg

Wie weit ist dein Led Rücklichtprojekt ?
Bin leider wieder in den Not , Morgen Leuchtmittel kaufen zu müssen :schimpf:.
 
Also: So ein Testmittel zum Heimleuchten tät ich auch nehmen!
Schön wäre, wenn man die Testmittel auch ausserhalb der Forumsaktion noch nachordern/bekommen könnte!
 
Für das R100 Rücklicht und ein anderes am Seitenwagen habe ich vor Jahren schon mal mit Lochrasterplatine, hellen roten LEDs und Leistungswiderständen komplett auf LED umgebaut.
Nein, natürlich KEINE Wellenlinie ... aber bisher hat noch kein TÜV dran herum genörgelt.
Das leuchtet schön und hell und viel gleichmäßiger als die ollen Birnchen.
LED2-K.jpgLED1-K.jpgLED3-K.jpgLED-SWL_1.jpgLED-SWL_2.jpgp3100077.jpg
eine nette Bastelei, und für ganz kleines Geld. Die im Bild noch zu sehenden käuflichen LED-Birnenersatz-Dinger taugen allerdings nichts - die gehen aus unerfindlichen Gründen kaputt. Die selbst gelötete Platine hingegen ist auch nach 10 Jahren frisch wie am ersten Tag

Nächstes Projekt: COB LEDs in den Standard Blinkergehäusen.
http://www.ebay.de/itm/231735199721
Oder hat da schon jemand was fertig?
 

Anhänge

  • p3100062.jpg
    p3100062.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 173
Die im Bild noch zu sehenden käuflichen LED-Birnenersatz-Dinger taugen allerdings nichts - die gehen aus unerfindlichen Gründen kaputt. Die selbst gelötete Platine hingegen ist auch nach 10 Jahren frisch wie am ersten Tag

Hallo,

genau meine Erfahrung! Ich habe das hier auch schon mal erklärt, weshalb. Die Dinger sind vermutlich für genau 12 Volt bemessen und auf Kante genäht. Haben wir ein gut funktionierendes Ladesystem und eine Bordspannung von 14 Volt, fließt zu viel Strom und killt die LEDs vorzeitig.

Meine selbst gestrickten Leuchteinheiten habe ich für 14 Volt bemessen und hatte bislang ebenfalls noch keine Ausfälle.

Beste Grüße, Uwe
 
Quote Joerg/Lausanne
Da es mir innerhalb 1 Monat zwei Birnen verröstet hat und bei mir auch noch
die Behörde regelt, da ich hauptsächlich vor Lichtsignalen stehe, es mir also auch die H...LED Platine verröstet , würde ich auch gerne eine Joerg Platine bestellen, bzw. zur Bestellung anmelden.
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah!:obere:

Deshalb rennen die Prüfer immer mit einem Geo-Dreieck durch die Gegend.....:rolleyes:
 
Moin,

No problemo.

Ich muss an mein Rücklicht übrigens nochmal ran, denn das ist zu hell :schock: ... wir haben hier in der CH recht klare Vorschriften über die maximal zulässige Helligkeit. Ich hab zwar kein Messgerät, aber rechnerische 45 Cd beim Standlicht und 171 Cd beim Bremsen (jeweils nach Datenblatt der LEDs) sind wahrscheinlich etwas zuviel :pfeif:

Hat jemand eine Angabe (a) wieviele Cd eine normale 21/5 W-Lampe abgibt, und (b) was davon nach dem Durchgang durch das Rücklichtglas noch übrig bleibt?

Hallo zusammen,

falls noch von Interesse:

zu a) ca. 75-100 lm bei 5W; ca. 450 – 500 lm bei 21W
zu b) keine Ahnung, was da noch übrig bleibt...
 
Sodalle,
Ich hol den fred mal wieder hoch, weil ...
Ich auch ein Tester werden wollen würde wenn das Mittel zur Verfügung stünde.
Was geht ?

Gruss Holger
 
AW: LED-Einsatz für (original) Rücklicht der R100GS: es geht weiter

Die LED sind inzwischen wieder lieferbar und es geht weiter :D

Es war auch Zeit für eine erste Revision.

Wie oben geschrieben, war mein erstes LED-Rücklicht vermutlich zu hell. Der örtliche Dampfkesselprüfverein hatte bei der letzten Vorstellung zwar nichts moniert, aber ich bekam von einigen hinterherfahrenden Mitfahrern den Hinweis, dass das Rücklicht bei Nacht- und/oder Regenfahrt unangenehm werden könnte.

Da ich keine Lust hatte, ein umgebungslichtabhängiges Rücklicht à la modernes Auto zu ermitteln, hab' ich einfach die Anzahl der LEDs verringert. Rechnerisch komme ich nun "ab LED" auf 27 Cd als Rücklicht und 126 Cd beim Bremsen, das wird nach dem Aufsetzen des Rücklichtglases innerhalb der CH-zulässigen Werte liegen.

Die dazu verwendeten roten LED sind speziell für den Automotive-Einsatz konstruiert.

Nummernschildbeleuchtung ist ebenfalls eingebaut, es sind warm-weisse LED.

Anschlüsse über drei 6.3-mm-Flachsteckverbinder.

Die Platine baut ca. 97 mm breit und 34 mm hoch, die Bohrungen liegen 88 mm auseinander: diese Platine ist ausgelegt auf das Original-Rücklicht der R80/100 GS und G/S sowie der R80 ST.

Für diejenigen, die eine Anpassung an andere Rücklichter suchen: man kann die Ecken beliebig beschneiden, weil da keine Leiterbahnen liegen. Wer es drauf anlegt, kann die Platine bis auf 70x30 mm zusammenschneiden.

Kein TÜV, keine Wellenlinie. Wem das nicht gefällt, der möge sich bitte woanders umschauen.

Preisvorstellung 49 EUR, Lieferung voraussichtlich im Januar 2019.

Wer ist definitiv dabei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Laufe dieses Threads hatten Interesse bekundet:

1. Pjotl
2. Schramm
3. matte
4. dreibeinq
5. jorgo
6. h20volli
7. Checker
8. BlueThunder
9. charlyod
10. rote-emma

=> Bitte Liste stets komplett kopieren, dann ggfs. anpassen.
 
Im Laufe dieses Threads hatten Interesse bekundet:

1. Pjotl
2. Schramm
3. matte
4. dreibeinq
5. jorgo
6. h20volli
7. Checker
8. BlueThunder
9. charlyod
10. rote-emma
11. dl6dx

=> Bitte Liste stets komplett kopieren, dann ggfs. anpassen.

Klasse Sache. Bin dabei.

Viele Grüße

Stefan
 
AW: LED-Einsatz für (original) Rücklicht der R100GS: es geht weiter

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,

mein Interesse und Bestellwunsch aus 2016 erhalte ich aufrecht. ;)

Vielleicht kommen in der Region Trier noch Bestellungen dazu....


Im Laufe dieses Threads hatten Interesse bekundet:

1. Pjotl
2. Schramm
3. matte
4. dreibeinq
5. jorgo
6. h20volli
7. Checker
8. BlueThunder
9. charlyod
10. rote-emma
11. dl6dx

=> Bitte Liste stets komplett kopieren, dann ggfs. anpassen.
 
Hallo Jörg,

und da kommt auch schon die nächste Bestellung.

Im Laufe dieses Threads hatten Interesse bekundet:

1. Pjotl
2. Schramm
3. matte
4. dreibeinq
5. jorgo
6. h20volli
7. Checker
8. BlueThunder
9. charlyod
10. rote-emma
11. dl6dx
12. uli.


=> Bitte Liste stets komplett kopieren, dann ggfs. anpassen.

Danke und Grüße
Uli
 
Danke Jörg, wenn ich mich anschließen darf

Im Laufe dieses Threads hatten Interesse bekundet:

1. Pjotl
2. Schramm
3. matte
4. dreibeinq
5. jorgo
6. h20volli
7. Checker
8. BlueThunder
9. charlyod
10. rote-emma
11. dl6dx
12. uli.
13. wolpertinger02


=> Bitte Liste stets komplett kopieren, dann ggfs. anpassen.


Viele Grüße von Martin[FONT=&quot][/FONT]
 
Danke Jörg, wenn ich mich anschließen darf

Im Laufe dieses Threads hatten Interesse bekundet:

1. Pjotl
2. Schramm
3. matte
4. dreibeinq
5. jorgo
6. h20volli
7. Checker
8. BlueThunder
9. charlyod
10. rote-emma
11. dl6dx
12. uli.
13. wolpertinger02
14. Eifelgeist

=> Bitte Liste stets komplett kopieren, dann ggfs. anpassen.


Viele Grüße von Martin


Ich würde auch eins nehmen ;)

Gruß Wolfgang
 
Hallo,
ich würde auch ein Testexemplar abnehmen.
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen


Im Laufe dieses Threads hatten Interesse bekundet:

1. Pjotl
2. Schramm
3. matte
4. dreibeinq
5. jorgo
6. h20volli
7. Checker
8. BlueThunder
9. charlyod
10. rote-emma
11. dl6dx
12. uli.
13. wolpertinger02
14. Eifelgeist
15. buntmetaller


=> Bitte Liste stets komplett kopieren, dann ggfs. anpassen.


Viele Grüße von Martin
 

Ich bin auch dabei, Gruß Reiner


Im Laufe dieses Threads hatten Interesse bekundet:

1. Pjotl
2. Schramm
3. matte
4. dreibeinq
5. jorgo
6. h20volli
7. Checker
8. BlueThunder
9. charlyod
10. rote-emma
11. dl6dx
12. uli.
13. wolpertinger02
14. Eifelgeist
15. buntmetaller
16. Reiner

=> Bitte Liste stets komplett kopieren, dann ggfs. anpassen.
 
Danke für die Mühe ))):

Im Laufe dieses Threads hatten Interesse bekundet:

1. Pjotl
2. Schramm
3. matte
4. dreibeinq
5. jorgo
6. h20volli
7. Checker
8. BlueThunder
9. charlyod
10. rote-emma
11. dl6dx
12. uli.
13. wolpertinger02
14. Eifelgeist
15. buntmetaller
16. Reiner
17. Quallentier (Ralf)

=> Bitte Liste stets komplett kopieren, dann ggfs. anpassen.
 
Im Laufe dieses Threads hatten Interesse bekundet:

1. Pjotl
2. Schramm
3. matte
4. dreibeinq
5. jorgo
6. h20volli
7. Checker
8. BlueThunder
9. charlyod
10. rote-emma
11. dl6dx
12. uli.
13. wolpertinger02
14. Eifelgeist
15. buntmetaller
16. Reiner
17. Quallentier (Ralf)
18. Elefantentreiber (Patrick) mit 2 Stück

=> Bitte Liste stets komplett kopieren, dann ggfs. anpassen.
 
...
Meine aktuelle GS ist auch ein Glühlampen-Killer, bin aber noch zu geizig für die Plug&Play Lösung.

Und selber machen geht nicht, habe ich kein Händchen für.

Hast Du die Querstrebe für die Kofferträger dran?

Das hat bei mir die Lampen gekillt. Das (gummigelagerte) Rücklicht ist im Original so schlabbrig befestigt, daß es gegen die Strebe schlägt, wenn die Q mit dem A... wackelt.

Die Distanzbuchsen etwas gekürzt und beim Festschrauben zwei Gummis zwischen Strebe und Gehäuse eingeklemmt. Ist Jahre her, seither habe ich keine neue Glühlampe mehr gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten