Moin,
Joerg bekommt von mir als Muster für weitere Ermittlungen jetzt eine alte und eine neue Rückleuchte von Hella.
Ist am Freitag gut hier eingetroffen, Herzlichen Dank Michael - !
Zum "kleinen" Rücklicht der /5 und /6:
Ich sehe im Moment vier Möglichkeiten, um einen LED-Einsatz in das Original-Rücklicht zu bekommen:
- Anfertigung einer kompletten, neuen Platine inkl. LEDs, die genau das Mass des Original-Reflektors hat und diesen ersetzt.
- Anfertigung einer Trägerplatte, die genau das Mass des Original-Reflektors hat. Auf diese Platte wird der LED-Einsatz der GS aufgesetzt (=> Vorgehen analog der Konstruktion von MKM900).
- Anbringen von zwei Bohrungen im Original-Reflektor, und Verschraubung des LED-Einsatzes der GS mit dem Original-Reflektor.
- Anfertigung einer Halterung, mit der der LED-Einsatz der GS zerstörungsfrei in den Original-Reflektor eingesetzt werden kann.
Variante 1 (alles neu) ist die "sauberste" aber auch aufwendigste Variante. Hier brauche ich mindestens 20 verbindliche und verlässliche Bestellungen, bevor ich die Platine entwerfe.
Variante 2 (Trägerplatte) ist deutlich weniger aufwendig, weil wir den vorhandenen LED-Einsatz der GS weiter verwenden können und dadurch keine Mindest-Stückzahl gebraucht wird. Einziges Problem - für mich - ist die
Anfertigung der Trägerplatte: Ich habe keine Quelle zur Hand, die mir preisgünstig eine Kleinserie der Platte herstellen kann (die Platte könnte man einfach aus Alublech oder aus PVC fräsen, oder sogar in 3D drucken ...)
=> Wer hat, kann, oder kennt ... und wieviel $$ ?
Variante 3 (bohren) ist noch weniger Aufwand, weil wir den vorhandenen LED-Einsatz der GS weiter verwenden können und keine Trägerplatte brauchen, sondern nur ein Paar Stehbolzen. Problem: nicht jeder wird seinen Reflektor anbohren wollen
Sollte mit einer "Montageplatte" gut passen, wenn man die Kennzeichen-LED etwas anders umbiegt.
Zur
Variante 4 (Adapter) fehlt mir eine Idee, die mechanisch stabil ist. Die Halterung dazu müsste vermutlich in die Fassung des bisherigen
Leuchtmittels greifen, denn die beiden Bohrungen seitlich am Reflektor werden für die Befestigung des roten "Glases" gebraucht ...
Der Rückstrahler in der Mitte des kleinen Rücklichts ist weniger transparent als der Rest der Streuscheibe und verdeckt nahezu perfekt die LED-Matrix des GS-Einsatzes.
Das ist allerdings auch schon mir der Original-Lampe so

Ich habs gerade ausprobiert, das scheint mir - subjektiv! - nicht dramatisch zu sein. Die LED sind sowieso um ein vielfaches heller als die Original-Funzel
Zum "grossen" Zweikammer-Rücklicht ab /7 :
Boaaah.
Ich hatte vergessen, wie riesig das "Elefantenfuss"-Rücklicht ist, wenn man es so alleine auf dem Tisch vor sich hat. Da passt ja eine ganze Werkzeugrolle rein
Ich sehe im Moment nur eine Möglichkeit, um hier einen LED-Einsatz in das Original-Rücklicht zu bekommen:
- Anfertigung einer kompletten, neuen Platine inkl. LEDs, die ungefähr das Mass des Original-Reflektors hat und diesen komplett ersetzt.
Der Preis wird mit Sicherheit über dem des GS-Einsatzes liegen, denn die Platine fällt ca. 3-4x so gross aus ... und die Platinenhersteller berechnen die Preise unter anderem nach der Fläche.
Auch hier brauche ich mindestens 20 verbindliche und verlässliche Bestellungen, bevor ich die Platine entwerfe.
Kommentare, Ideen?