Moin Martin,
da nöchte ich kurz korrigieren:
1. die +10% Mehrleistung stellen sich nicht ein
doch tun Sie - sogar ganz ohne leontopodiale Esotherikzutaten. Jedenfalls wenn ein 60PS Motor als Ausgangsbasis dient.
2. einen vibrationsärmeren Lauf wirst Du nicht feststellen da der Boxer Motor als sog. Nullläufer eher wenig bis gar nicht auf die etwas leichteren Kolben reagiert.
Wenn man eher grobmotorisch veranlagt ist, sollte man das nicht so pauschal verallgemeinern. Das Replacementkit läuft bei gleicher Perepherie nicht nur 'ein wenig' vibrationsärmer als die Serienklumpen und ist auch nicht nur 'etwas' sondern deutlich leichter. Noch deutlicher wird der Zugewinn an Laufruhe, wenn man das Replacement-Kit mit der 70PS Serienbestückung vergleicht, was mit Blick auf die Leistung eigentlich der richtigere Vergleich wäre.
Nebenbei: den Begriff Nullläufer kennen weder Tante Gurgel, noch die 'Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik'.
3. Wenn eine 60 oder 70 PS Laufgarnitur existiert ist der Kit sinnfrei. Mit den Serienteilen lassen sich, ohne Kompromiss, so gute wie standfeste Motore bis ca. 85 PS realisieren.
Mit dem Replacementkit ebenso - nur halt mit jüngerem Material, besserer Laufruhe und, wenn er denn im ursprünglichen Sinne als 'Replacemet' - sprich Ersatz - dienen soll deutlich geringeren Kosten als bei Originalteilen.
Somit ist er schon mal genau so wenig 'sinnfrei' ist wie z.B. Lambda 0,95 im Konstantfahrbetrieb.
Herzlichen Gruß aus dem bayrischen Wald,
Dirk