• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mein 80er Caferacer

Hey Desertracer,

Motor – Eigenregie
Sitzbank, Rahmen, Platte und Kern selbst, den Bezug hat ein Freund von mir genäht
Lack – ebenfalls selbst (nicht perfekt, aber für mich sauber genug)

Gruß Wurzelsepp
 
Merci bien, Desertracer!

Solltest Du mal wieder auf dem Weg nach Genua zur Fähre sein – so zumindest lässt es Dein Name vermuten – schau doch mal rein. Kaffee und kühles Weißbier steht immer für Dich bereit.

Gruß Wurzelsepp
 
Hallo zusammen,

Manfred, Du hast PM.

@Karolo An welchem Mopped meinst Du? Bin südlich von München, kannst gerne mal vorbeikommen

@desertracer Aber natürlich, was genau meinst Du? Rahmenheck geschweißt, Dorn der Gabel passend auf BMW-Lager gekürzt und abgedreht, oder den Monodämpfer so implantiert, dass er funktioniert?
Ich bin handwerklich zumindest so talentiert und angerichtet, dass diese Arbeiten gut von der Hand gehen. Naja, fast. Das Pulvergeschichten macht ein Freund von mir und Verschleißteile werden vom Freundlichen geliefert, also doch nicht alles selbst gemacht.

Gruß Wurzelsepp


Hallo Wurzelsepp,

ich meinte die Fussrasten (und Adapter) von der 80er ,da mir die dicken schwarzen Originalen nicht so gut gefallen.


Gruß aus München
Karolo
 
Servus Wurzelsepp

Alles stimmig und Pipifein.

Das mit der Kennzeichenhalterung ist die einzig sinnvolle Lösung.

Leider darf man ohne Kennzeichen nicht fahren und warum den schönen Arsch mit einer dämlichen Behördenplatte verdecken. :oberl::oberl:

Wenns nach mir ginge würde ich mir das Kennzeichen an den Rücken kleben. (sieht aber auch scheiße aus)

Scheene Griass aus Freilassing
Sigi
 
Der Umbau gefällt.
Über das Design und Optik lässt sich streiten. Über die handwerkliche Ausführung nicht.

Gruß
Schnuller
 
Das mit der Kennzeichenhalterung ist die einzig sinnvolle Lösung.

Leider darf man ohne Kennzeichen nicht fahren und warum den schönen Arsch mit einer dämlichen Behördenplatte verdecken. :oberl::oberl:

Scheene Griass aus Freilassing
Sigi

Wie immer, persönliche Geschmackssache :D.
Für mich persönlich machen die seitlichen Windfänger die Optik an sich schöner Moppeds, (worunter ich deins auch zähle ), völlig kaputt.

Wie schon oft geschrieben, es muss dem jeweiligen Besitzer gefallen, aber es als die einzig sinnvolle Lösung zu definieren wäre etwas hoch gegriffen ;).

Gruß
Wolfgang
 
Wie immer, persönliche Geschmackssache :D.
Für mich persönlich machen die seitlichen Windfänger die Optik an sich schöner Moppeds, (worunter ich deins auch zähle ), völlig kaputt.

Wie schon oft geschrieben, es muss dem jeweiligen Besitzer gefallen, aber es als die einzig sinnvolle Lösung zu definieren wäre etwas hoch gegriffen ;).

Gruß
Wolfgang

Reflektion und Relativierung sind nicht gerade die herausragenden Merkmale in der Diskussion über Umbauten! ;)
 
Schöner Umbau - Respekt!!

Mich würde echt mal interessieren, wie sich so eine Kiste (erstes Bild) in der Praxis fährt.
Kein Schutzblech vorne und somit auch keine Verbindung der Standrohre.
Das in Verbindung mit der original,recht dünnen oberen (Blech-) Gabelbrücke, die aus meiner Sicht die Tauchrohre nicht wirklich gut fixieren.

Flattert da nix, wenn's mal ein bisschen schneller auf einer nicht bügelglatten Fahrbahn zu Werke geht?

Viele Grüße,
Harry
 
Auch in den Voralpen ist der Café-nespresso-bobber-racer-murgx am laufen. Bei der abgebildeten ist mir der Lenker zu breit, hab nicht soviel Muckis. Bei mir unten in den Bergen ist das Angebot in den Internetbörsen mit den zum Teil vermurgxten? Umbauten gestiegen. Meine Überlegung, wie soll ich so ein Teil legal fahren. Ist das möglich, nicht wegen den Blinkern, sondern wegen den verbauten Teilen wie Endschalldämpfern etc. Ein Händler meinte, die Fahren diese ungeprüft, was bei einer Kontrolle sehr teuer werden kann. Ich weiss nur, dass Messungen und vorführen bei Prüfstellen ziemlich teuer sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

freut mich, dass es doch einigen gefällt - merci. Geschmack ist eben immer so ne Sache, Technik nicht! Zugegeben, der weggefallenen Kotflügel mag die Herren der Trachtengruppe bei einer eventuellen Kontrolle etwas ins Grübel bringen, viel wichtiger ist jedoch, dass das Moped (das Frontend) wirklich an Stabilität einbüsst. Ein Freund von mir fräst gerade einen "Stabi".
Ansonsten finde ich die Kisten absolut "tourentauglich". Am Wochenende mal 1000 km geht immer – Schönheit muss/will leiden – eine serienmäßige RT ist in jedem Fall die bessere Wahl, doch darum geht es dem Umbauer ja nicht.

Beste Grüße vom Wurzelsepp

An Rande: Nein, die schöne Halle vor der die 100er CS steht, gehört leider nicht in meine Sammlung (Location ist München, alte Spedition), hat sich jedoch als Hintergrund sehr gut zum alten Eisen angeboten.
 
Schönen Sonntag zusammen,

wir waren gestern mal ein wenig testen, um zu erfahren, ob alle selbstgebauten Teile (Rahmenheck usw.) auch wirklich heavy duty sind – was soll ich sagen ... alles hat bestens gehalten, sogar der Fahrer und unser englischer Streckenposten (thanks Lars)!

Beste Grüße aus dem Süden, Wurzelsepp
 

Anhänge

  • Mick-Sprung.jpg
    Mick-Sprung.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 304
Hallo Checker,

die Tüten sind alle geprüft und der Lenker verlang weniger Mukis als manch' Normaler.

Gruß Wurzelsepp
 
Hallo Zimmi, nein das Foto ist absolut real, wenn Ihr wollt kann ich Euch gerne noch ein paar andere zeigen.

Gruß vom – nicht "geschoppten" – Wurzeldepp
 
Servus zusammen,

anbei noch eine "realere" Szene vom Cross-Track. Wir hatten echt Spaß mit der alten Dame. Nach 3 Stunden ziemlich heftigen angasens ist wirklich nichts kaputt – Ziel erreicht, alle Teile funktionieren.

Gruß Wurzelsepp
 

Anhänge

  • Mick-MC.jpg
    Mick-MC.jpg
    274,4 KB · Aufrufe: 290
Schönen Sonntag zusammen,

wir waren gestern mal ein wenig testen, um zu erfahren, ob alle selbstgebauten Teile (Rahmenheck usw.) auch wirklich heavy duty sind – was soll ich sagen ... alles hat bestens gehalten, sogar der Fahrer und unser englischer Streckenposten (thanks Lars)!

Beste Grüße aus dem Süden, Wurzelsepp


Fast eines der geilsten Bilder die ich kenne , aber der tätowierte Jüngling ohne Haare auf der Brust versauts .
Nix gegen englische Tattowierte :D , aber passt einfach nicht ins Bild ( imho ) . Ist einfach zu dick aufgetragen ................:&&&:
 

Anhänge

  • GS-Geneva-Lake-Meister-Engineering 2.jpg
    GS-Geneva-Lake-Meister-Engineering 2.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 174
  • Dakar-Meister-Engineering 1.jpg
    Dakar-Meister-Engineering 1.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 160
Zuletzt bearbeitet:
Mir dünkt der Wurzelsepp hat einiges an Understatement...und Manches mehr drauf als die meisten Kritiker...ich lach mich hier in Fukushima kaputt...:lautlach::lautlachen1:(obwohl es hier grad echt ernst ist, bei drei Taifunen)

Zu den Hobeln, die gefallen mir auf jeden Fall besser als alles was an neuen Motorrädern bei BMW je vom Band gelaufen ist. :applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du sicher, dass das Photo nicht "geshoppt" ist? ;;-)

Auf jeden Fall nettes Bild.

Grysze, Michael

irgendwie kann ich mich an die Website erinnern:D

kann ich nicht beurteilen, ob das photogeshoppt ist,
aber hier gibts mehr

http://www.rustynailcustoms.com/bikes/simple/

http://www.rustynailcustoms.com/bikes/bobbr/

aber hier sind die Kontaktdaten

http://www.rustynailcustoms.com/kontakt/

vielleicht gibt ja der Mediamann Auskunft ;)


irgendwie bleib ich immer am Rusty Nail hängen :D


• 3 cl Drambuie
• 3 cl Scotch

Eiswürfel
Für einen Rusty Nail den Drambuie und Scotch Whisky g mit einigen Eiswürfeln verrühren und ohne die zum Mischen verwendeten Eiswürfel in ein Cocktailglas geben. Als Garnitur kann eine Zitronenschalenspirale mit ins Glas gegeben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,100-Prozent kein Photoshop – dagegen verwehre ich mich!!!!! Die RNC-Seite ist aus einer Bierlaune entstanden, der Rest ist einfach rein leidenschaftliche Mopped-Kultur.Bin gerade mit dem LKW in Kroatien unterwegs und habe leider schlechtes Netz.Gruß aus der Walachei, Wurzelsepp
 
Zuletzt bearbeitet:
... ach ja, der Cocktail ist echt schrecklich! Kaltes Weißbier ist der Kühltruhe hingegen totalen Ordnung.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten