• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mein 80er Caferacer

Hallo zusammen,100-Prozent kein Photoshop – dagegen verwehre ich mich!!!!! Die RNC-Seite ist aus einer Bierlaune entstanden, der Rest ist einfach rein leidenschaftliche Mopped-Kultur.Bin gerade mit dem LKW in Kroatien unterwegs und habe leider schlechtes Netz.Gruß aus der Walachei, Wurzelsepp

Grüss Gott Wurzeldepp;-)

Tolle Bilder, man sieht da war ein echter Profi am Werk!
schöne Bikes :respekt:,

und die richtige Einstellung um in diesem Forum zu überleben ;).

freu mich schon auf weitere Bilder :sabber:.

Viel Spass in Kroatien.

LG von der Mosel

Christof
 
Einen schönen Sonntag zusammen,

anbei – wie versprochen – ein zweites Bild. (100er CS)

Gruß Wurzelsepp



Ui, die gefällt mir auch und das Nummernschild ist nicht zu groß, ich hab an meiner auch bewusst das normale große beibehalten, da ich meine als quasi 70 er, 80er Jahre Umbau sehe und es meiner Meinung nach dazu passt, genauso wie bei deiner oben!
Weiter so und mehr Bilder bitte!

Grüße kimi
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    269,5 KB · Aufrufe: 67
  • image.jpg
    image.jpg
    266,8 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wurzelsepp,

gefällt mir, dein Umbau! Meine R80 wird auch "gefahren", ist also kein Stehzeug (ca. 4000km seit letztem Jahr).
Irgendwie macht es immer mehr Spaß, mit der Kuh rumzuheizen...:D.
Meine RnineT schaut mich schon recht beleidigt an...:(. Viel Spaß im Urlaub.
Grüße aus Olching...

Franky
 

Anhänge

  • IMG_2089.JPG
    IMG_2089.JPG
    200,8 KB · Aufrufe: 139
Hallo Forum,

komme gerade sehr wenig zum schreiben, da wir immer noch unterwegs sind. Leider mussten die Kühe zuhause bleiben –ist mir zu viel Aktion die Dinger immer wieder auf den LKW zu wuchten.

Grüße vom Strand, Wurzelsepp

PS: So sieht unsere aktuelle Wohnung aus – quasi ein Coffee-Racer-Laster
 

Anhänge

  • LKw.jpg
    LKw.jpg
    136 KB · Aufrufe: 105
Hallo Forum,

komme gerade sehr wenig zum schreiben, da wir immer noch unterwegs sind. Leider mussten die Kühe zuhause bleiben –ist mir zu viel Aktion die Dinger immer wieder auf den LKW zu wuchten.

Grüße vom Strand, Wurzelsepp

PS: So sieht unsere aktuelle Wohnung aus – quasi ein Coffee-Racer-Laster


schaut super aus, Jörg....lass uns doch mal wissen an welchem Strand das ist.....
 
Hallo Grinch,
das ist ein altes Bild von vor 3 Jahren, das war unterhalb des Tiara-Passes im Südwesten von Albanien.

Gruß Jörg

PS: Seit letztem Jahr hat der Laster zum Glück ein H-Kennzeichen, was sich deutlich positiv auf die Urlaubskasse auswirkt;)
 
Servus Herbert,

ist eigentlich ein 14-Tonner, abgelastet auf 7,49 t - somit auch mit dem alten Dreier fahrbar. Tatsächlich bringt der Magirus 5,1 Tonnen auf die Wage (Tanks mit 320 Liter Diesel, alle Betriebsstoffe), somit bleiben noch knapp 2,5 Tonnen Zuladung. Für uns (6 Personen) ist das absolut ausreichend.
Hinterachse einzelbereift: Kein Problem, polnische Militärfelgen (STAR) und schon klappt das alles ohne Probleme.

Beste Grüße, Wurzeldepp
 
Zurück
Oben Unten