• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Monolever Gabel in rs Bj 76

Mal eine andere Frage zu der Monolever. In wie weit kann man den Motor TÜV gerecht aufblasen. 1070 cm³ mit rund 80 PS?

Servus Walter,

tja, das ist ein wenig ein Problem. Die ganzen interessanten Konfigurationen (der 1070er bedingt aus meiner Sicht 40er Vergaser oder Dellos) sind durch den Baukasten nicht abzudecken, d.h. man braucht für solche Sachen einen Sachverständigen, und vielleicht auch ein gewisses Standing (ich spreche hier nicht von 'Connections', sondern einer sachlich fundierten Gesprächsbasis mit dem Prüfer...) um das mit Leistungsnachweisen, Geräuschmessungen und einer EZ vor 88 eingetragen zu bekommen.

Auch solche Sachen wie ordentliche 2-1 Auspuffanlagen sind schon grenzwertig, weil eben durch andere Hinterradgrößen, HAG Übersetzungen kein Querschluss von der 247 ab 85 auf die Gutachten der 247 E, respektive ein wenig die 247 vor 85 möglich sind. Auch hier: nachvollziehbare Berechnungen, wie diverse Hinterrad / HAG eventuell in einer eintragungsfähigen 10% - Abweichungen bleiben.

Aber natürlich soll es Leute geben, die sich einen 1070er mit 40er Vergasern in eine leicht angeranzte 80er Mono mit 32/10er Endantrieb, und einer SR Racing gebaut haben, und seitdem permanent um Hinterradgrip ringend, Ducativerschlingend durch die Lande brettern... Da ist aber eine R R Gabel mit 4 K - Sätteln ein muss; mit dem kurzen Radstand in der leichten Mono ist das schon ein bisserl heftitsch. Nein, ich bins nicht, aber ich durfte ein wenig mit am Fahrwerk feilen.

Leistung mit DZ eher 85 PS - mit vollumfänglichen TÜV :pfeif:- und ohne Trickserei. BTW - wir haben als erstes den Strauß mit der SR durchgefochten - der Rest war argumentativ einfach.

Grüße

Herbert
 
Servus Walter,

tja, das ist ein wenig ein Problem. Die ganzen interessanten Konfigurationen (der 1070er bedingt aus meiner Sicht 40er Vergaser oder Dellos) sind durch den Baukasten nicht abzudecken, d.h. man braucht für solche Sachen einen Sachverständigen, und vielleicht auch ein gewisses Standing (ich spreche hier nicht von 'Connections', sondern einer sachlich fundierten Gesprächsbasis mit dem Prüfer...) um das mit Leistungsnachweisen, Geräuschmessungen und einer EZ vor 88 eingetragen zu bekommen.

Auch solche Sachen wie ordentliche 2-1 Auspuffanlagen sind schon grenzwertig, weil eben durch andere Hinterradgrößen, HAG Übersetzungen kein Querschluss von der 247 ab 85 auf die Gutachten der 247 E, respektive ein wenig die 247 vor 85 möglich sind. Auch hier: nachvollziehbare Berechnungen, wie diverse Hinterrad / HAG eventuell in einer eintragungsfähigen 10% - Abweichungen bleiben.

Aber natürlich soll es Leute geben, die sich einen 1070er mit 40er Vergasern in eine leicht angeranzte 80er Mono mit 32/10er Endantrieb, und einer SR Racing gebaut haben, und seitdem permanent um Hinterradgrip ringend, Ducativerschlingend durch die Lande brettern... Da ist aber eine R R Gabel mit 4 K - Sätteln ein muss; mit dem kurzen Radstand in der leichten Mono ist das schon ein bisserl heftitsch. Nein, ich bins nicht, aber ich durfte ein wenig mit am Fahrwerk feilen.

Leistung mit DZ eher 85 PS - mit vollumfänglichen TÜV :pfeif:- und ohne Trickserei. BTW - wir haben als erstes den Strauß mit der SR durchgefochten - der Rest war argumentativ einfach.

Hallo,

ich hatte mehr als Ersatz für die R75/5 gedacht. Die Rahmen gibt es billig in der Bucht, den Rest habe ich im Keller und 2 in 2 Anlage. Vorn eine Gabel von der K1 und hinten gibt es ein HAG 34/11. Das reicht dann bis 70PS. Vor 12 Jahren habe ich aus Platzmangel meine R80 verkauft würde ich heute nicht mehr machen.

Gruß
Walter
 
Das hast du alles schön zusammengefasst, genau so würd ich es an deiner Stelle machen - abgesehen von dem 18 " Rad

Als Nabe kommt bei diesem Umbau eigentlich nur die der R 80 / 100 R in Frage

Grüße

Herbert

Hallo

jetzt muß ich noch mal nachhaken ich war erst von einer 18Zoll Felge ausgegangen, damit der orginale Stabilisator der Mono Gabel verwendet werden kann. Herbert schreibt jetzt von einer 19Zoll Felge den Stabi entfernen und den orginalen /7 einzupassen. Dann wäre jetzt meine Frage was fährt sich besser 18 oder 19 Zoll Rad?

Grüße Jens
 
Hallo

jetzt muß ich noch mal nachhaken ich war erst von einer 18Zoll Felge ausgegangen, damit der orginale Stabilisator der Mono Gabel verwendet werden kann. Herbert schreibt jetzt von einer 19Zoll Felge den Stabi entfernen und den orginalen /7 einzupassen. Dann wäre jetzt meine Frage was fährt sich besser 18 oder 19 Zoll Rad?

Grüße Jens

Hallo

könnte sich nochmal jemand zur Felgen Größe äußern ist bestimmt doch ein gehöriger Unterschied beim fahren oder eventuell ein Problem bei der TÜV Eintragung.

Grüße Jens
 
Hallo,

der größere Durchmesser ist besser, zumindest für den Gradeauslauf. Original sind auf der Monolever 18" vorn und dabei würde ich auch bleiben. Bei 19" entfällt der Gabelstabi und das Schutzblech und Halter von der /7 passen. Allerdings kann es wie bei mir passieren, daß das Schutzblech sich mit der Verkleidung verkeilt. Da hat man dann beim Bremsen ganz schlechte Karten.

Gruß
Walter
 
Hallo,

der größere Durchmesser ist besser, zumindest für den Gradeauslauf. Original sind auf der Monolever 18" vorn und dabei würde ich auch bleiben. Bei 19" entfällt der Gabelstabi und das Schutzblech und Halter von der /7 passen. Allerdings kann es wie bei mir passieren, daß das Schutzblech sich mit der Verkleidung verkeilt. Da hat man dann beim Bremsen ganz schlechte Karten.

Gruß
Walter


Hallo Walter

dann ist nach deiner Meinung nach also das 18 Zoll Rad die bessere Lösung. Welche größe sollte eigentlich die Felge haben 2,15 ? wollte bei der Reifengröße bleiben, oder ist das bei 18 Zoll wieder alles anders. Der Tüv macht aber keine Probleme mit dem /7 Rahmen und der geänderten Geometrie?

Vielen Dank erstmal für deine eingebrachten Erfahrungen.)(-:
Grüße Jens
 
Hallo,

die Monolever hat gleiche Felgenbreite vorn wie hinten, zumindest die die ich hatte. Ist nicht so optimal, weil vorn ein schmalerer Reifen für die Geradeausführung von Vorteil ist. Es gibt eine Liste, auf der die optimalen Felgenbreiten/Reifenbreite ermittelt sind. Danach würde ich gehen. Hinten ist 2,5" schon recht schmal.
http://www.reifen-verband.de/downloads/felgen-tabelle motorrad.pdf
Könnte man in die Datenbank übernehmen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich auch mal Senf dazu:
Ich habe das alles mal durchexerziert, halt an ner ST. Monolever Gabel, Nabe von R oder GS (?), 2,5x18er Felge konventionell gespeicht, schwimmende 285er Bremsscheiben von der letzten R, Zweikolbensättel P08

2,15er Felge passt ideal zu 90/90-18er Reifen, also originale Größe der Monolever. 100/90-18 am besten mit 2,5er Felge.
110/80-18 ist zu fett...

Länge der Monolever-Gabel war gleich der ST-Gabel. Müsste auch etwa der alten Pendelsattel-Gabel entsprechen. Bei Bedarf kann ich an Vaterns RS nachmessen und mit der noch rumstehenden Monolever-Gabel vergleichen.

Die Sättel haben ohne Adapter oder Abdrehen der Nabe auf die Scheiben gepasst, weiß aber nicht genau, was ich jetzt für eine Nabe hab. Meines Wissens sind die Teller-Tiefen der K- und R-Scheiben unterschiedlich.

Felgenringe sind SanRemo. Wären die nicht schwarz eloxiert, wäre die Oberfläche schon hässlich. Walter hat völlig recht.

So sah das damals aus. Du müsstest die Sättel natürlich nach hinten einbauen. Ist aber kein Problem.

07072012 (7).jpg

Nicht vergessen: Neue Bremsleitungen brauchtst du auch.

Grüßle
Martin

PS: Die Monolever Gabel steht noch bei mir rum. Inkl. Wirth-Federn und Hofe-VA-Gabelbrücke oben. Fahre mittlerweile K-Gabel.
Bei Interesse schick mir ne PN.
 
Tach Jens,
noch ein Hinweis zum Eintragen von Umbauten.

Besprich das mit dem aaS(amtlich anerkannten Sachverständigen) der das eintragen soll. Führe mit ihm ein Vorgespräch, damit er weiß was du möchtest und was er eintragen kann/darf, was er für Papiere braucht usw. Dazu das Motorrad im "Urzustand" mitnehmen.
Dieses wie Werner mit dem Blutwurstblinker auf den Hof geschraddelt kommen, ist Mist und kann u.U. unnötig Geld kosten, weil du einige grundsätzliche Dinge nicht beachtest hast.

Viel Spass beim Basteln wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Hallo Ingo

das ist ein guter Tip hatte ich mir auch vorgenommen, sicher ist sicher.
Braucht man denn für das umgebaute Rad auch eine Bescheinigung, und wie sieht es generell mit ändern der Reifengröße aus "von 19 auf 18 Zoll"? Mit der Gabel und den verbesserten Bremsen "BMW R100R" sollte es ja eigentlich keine Probleme geben, oder braucht man dafür eine Bescheinigung von BMW. Eine Gabel habe ich schon suche mir jetzt nach und nach die anderen Teile zusammen. Habe mir in der Bucht einen Nachrüstsatz zum Entklappern der Telegabel BMW R80/R100 ab '85,
BMW Teilenummer 31 42 9 058 155, Hersteller Fichtel & Sachs - Nr. 4870 010 000,




301206110456_1.jpg


erworben, hoffe der ist für irgend etwas gut. Kennt den jemand und kann mir etwas dazu sagen?

Grüße Jens


 
Seine Gabel steht noch bei mir... :gfreu:
Und das Baujahr der Gabel weiß ich selber nicht :nixw:
Die Teile auf dem Bild sehen aber so aus, wie ich mich an die Innereien der Gabel erinnern kann.

Na, wird sich weisen. Jens: Ich würde aber noch warten mit bestellen...
 
Seine Gabel steht noch bei mir... :gfreu:
Und das Baujahr der Gabel weiß ich selber nicht :nixw:
Die Teile auf dem Bild sehen aber so aus, wie ich mich an die Innereien der Gabel erinnern kann.

Na, wird sich weisen. Jens: Ich würde aber noch warten mit bestellen...

Hallo
ist jetzt zu spät liegt schon im Keller. Tja manchmal sollte man erst fragen. :schimpf:

Grüße Jens
 
Hallo

so habe alle benötigten Teile gebraucht aus dem Forum erworben. Monolever Gabel, RR 4 Kolben Bremse mit Vorderrad. Bekomme ich verrostete Speichen nach einer WD40 Kur los, oder hole ich gleich die Flex raus? Mit was sollte ich die Nabe strahlen, reicht Sand? Muß noch mal auf die Felgengröße eingehen, wollte bei einer 2,15 bei 90/90 bloß nehme ich ein 18 oder 19 Zoll Rad. Walter hatte Probleme mit dem 19 Zoll Rad und der RS Verkleidung. RR hat vorne 18 hinten 17 Zoll, Mono 18-18 Zoll, und /7 19-18 Zoll. Wie fährt sich denn eine /7 mit 18 Zoll Vorderrad? Fahre Hinten orginal 110/90-18 und kann mir erstmal hinten keine breitere Felge nach dem Umbau leisten. Jetzt suche ich noch eine Empfehlung für Bremsklötze der RR.

Grüße Jens
 
Hallo

Gerade meine Glas gestrahlte Nabe R100R, zum Lager ziehen gebracht da fragte der gute Mann ob ich denn die Nabe vor dem neu Lager einsetzen nicht beschichten lassen wolle? Großes Stirn runzel meiner seits. Ich war davon ausgegangen das die Naben werksseitig roh waren. Was kann mir jemand empfehlen, WD40, Klarlack beschichte wollte ich nicht.

Grüße Jens
 
Hallo

wollte sie eigentlich natur lassen und ihr nur eine WD40 Dusche verpassen. Wenn sie dann aber nach kurzer Zeit wieder aussieht wie vor dem Strahlen, würde ich das noch mal überdenken. Generell sind doch aber die Naben der Speichenfelgen bei BMW /5-R100R unbehandelt oder liege ich da falsch?

Grüße Jens
 
Hallo Ingo

das ist ein guter Tip hatte ich mir auch vorgenommen, sicher ist sicher.
Braucht man denn für das umgebaute Rad auch eine Bescheinigung, und wie sieht es generell mit ändern der Reifengröße aus "von 19 auf 18 Zoll"? Mit der Gabel und den verbesserten Bremsen "BMW R100R" sollte es ja eigentlich keine Probleme geben, oder braucht man dafür eine Bescheinigung von BMW. Eine Gabel habe ich schon suche mir jetzt nach und nach die anderen Teile zusammen. Habe mir in der Bucht einen Nachrüstsatz zum Entklappern der Telegabel BMW R80/R100 ab '85,
BMW Teilenummer 31 42 9 058 155, Hersteller Fichtel & Sachs - Nr. 4870 010 000,




301206110456_1.jpg


erworben, hoffe der ist für irgend etwas gut. Kennt den jemand und kann mir etwas dazu sagen?

Grüße Jens



Hallo Leute,
gibt so einen Umbausatz auch für Gabel ab Sep. 80?
 
Ja.
Nimm aber den späteren Umbausatz von BMW. Der hat 2 Federn /Holm. Falls Du eine Klappergabel haben solltest. Wurde 1982 serienmäßig entklappert ausgeliefert.-->ETK
Das mit den Unterlegscheiben ist murks

Manfred
 
hab beide umbausätze geprüft, alles nix brauchbares.
der mit zwei federn macht den federweg kürzer.
den inginör ist nixe zu schwör, er kann das überhaaupt nicht.
 
welche ETK - da hängt nichts dran:D

Ich meinte den BMW ETK. Nimm die R100 CS Bauj. 1983-

Die neueren Teile der Gabel haben folgende Pos. Nummern
18-- war ein ALU Distanzring der bei den RT+RS verbaut waren. Dieser sollte das höhere Gewicht auf der Gabel durch eine höhere Vorspannung ausgleichen
17- Dämpferrohraufnahme 31422301085. Diese ist verklebt mit dem Alu Rohr. Also warm machen, abziehen, Teile austauschen, neu einkleben.
21 Sicherungsring 07111.....
20 Ring 31422301886
11 Druckfeder 31421241665. Das ist die welche oben auch noch einmal auftaucht
19 Ventilgehäuse 31422301885 nicht mehr erhältlich.
Jeder dreher kann Dir so ein Ding drehen.

Der Federweg bleibt gleich. Wenn es immer noch klappert ist wahrscheinlich oben an der Blechgabelbrücke an der 36er Zentriermutter der Bund eingelaufen. Beim überfahren von Hindernissen schlägt die Blechgabelbrücke gegen den 36er Bund.

Manfred
 
Hallo,

laß sie silber beschichten. Dann bleibt der Bremsstaub nicht schon nach 14 Tagen hängen.

Hallo

habe die Nabe natur gelassen und mit WD40 behandelt, und noch die Radlager gewechselt. Heute in Bremen bei http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...E0jvzyJ8R0_Dnt-e7lTk04g&bvm=bv.68911936,d.ZGU gewesen und das Rad besprochen. Fühlte mich sofort gut aufgehoben bei Matthias. Das lag wohl auch daran das er wußte was ich wollte, als er die Nabe sah und ich von /7 sprach. Sehr netter Kontakt, bin schon gespannt wann ich das Rad abholen kann.

Grüße Jens
 
Hallo

So Heute mal begonnen die Gabel frei zulegen. Dabei traten noch Fragen auf zwecks überholung der Monolever Gabel. Orginal sitzen die Bremssättel ja vor der Gabel, spricht etwas dagegen sie nach hinten zu versetzen.Finde ich rein optisch schöner. Die Bremse ist von der R100R plus der Scheiben. Noch ein Gedanke passen die orginalen Scheinwerferhalter der /7 an die Gabel? Wenn ja vielleicht hat ja jemand noch welche liegen.

P1050785.jpgP1050791.jpg
Als nächstes steht dann die demontage der Bremsanlage und der Gabel an.

Grüße Jens
 
Hallo

So Heute mal begonnen die Gabel frei zulegen. Dabei traten noch Fragen auf zwecks überholung der Monolever Gabel. Orginal sitzen die Bremssättel ja vor der Gabel, spricht etwas dagegen sie nach hinten zu versetzen.....

Anhang anzeigen 103827Anhang anzeigen 103828
Als nächstes steht dann die demontage der Bremsanlage und der Gabel an.

Grüße Jens

Das dürfte kein Problem sein. Den Gabelstabi kannst Du trotzdem richtigrum aufschrauben, denn die Befestigungspunkte sind symmetrisch. Dann passt auch der Kotflügel der Monolever wieder.
Die Bremssättel der RR sind ja normalerweise hinter der Gabel, so dass das dann auch besser aussieht und die Bremsleitungsanschlüsse besser passen, als wenn die Sättel vorne wären. Die Fahrwerksgeometrie ändert sich geringfügig - aber das ist im Fahrbetrieb nicht zu merken.
 
Zurück
Oben Unten