Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jetzt nimm halt diese Sicherung raus. Wozu soll die gut sein ?..
Meine Notizen zu dem Thema: hier.
Aber sind nett, diese Pläne rund um die M-Unit. Nur fand ich die Haupt-Denkarbeit nicht dort, sondern rund um die Armaturen, und wo im einzelnen nun z.B. die Massepunkte hinkommen usw.
Sehr ausführliche Beschreibung - toll!
Die Massekabel habe ich alle im Lenker auf ein kabel reduziert/zusammengelötet und dann unter dem Tank nach hinten geführt und werde diese dann irgendwo an geeigneter Stelle am Rahmen anschliessen. Im Lenker selber mache ich keine Masseverbindung.
Wenn Du alle Masseleitungen eh schon gebündelt hast, klemm sie direkt an B-. Gibt nix schlimmeres, als eine schlechte Verbindung....![]()
Hallo zusammen.
bin neu hier im Forum. Baue gerade eine R100RS (Bj. 82) um, ähnliches Projekt wie der schweizer Forumskollege Danie. Komme ursprünglich aus dem Schwabenländle und wohne jetzt in Südfrankreich.
Superinteressante Diskussion über die m-unit die ich mir wohl auch zulegen werde (vereinfachter Kabelbaum usw..). Was ich in der Diskussion vermisst habe, ist der Anschluss von Kupplungsschalter und Leerlaufschalter. Kommen die auf die IN-Seite bei Start, parallel vorgeschaltet zws. Starterknopf und m-unit?
Wie habt Ihr das gelöst?
Grüße, Harry
PS: Super Forum, tolle Beiträge!!
Danke! Und LL-Schalter zws. Startknopf und IN-Start?
Es gibt Spiralschläuche die man prima nachträglich um die Kabel wickeln kann und die ausreichend schützen.Ahoi Männer,
was benützt ihr um die Kabel zusammen zu halten?
l
Es gibt Spiralschläuche die man prima nachträglich um die Kabel wickeln kann und die ausreichend schützen.
Zudem bieten sie alle paar Millimeter die Möglichkeit der Kabelzuführung.
Im Bereich des Lenkkopfes würde ich aber Bougierrohr nehmen.
Hallo,
interessantes System, habe ich mir eben angesehen.
Die Kollegen schreiben etwas von einem Stützkondensators bei ähnlichen Problemen wie Du sie beschreibst.
Kannst Du Spannung während des Startens messen?
Wenn die nicht stabil genug ist, dann kann das wohl so passieren.
Vielleicht ein Ansatz.
Grüße und viel Erfolg.
Ni<dersichdasinRuhefürdieSTansieht>co
beim Betätigen des Startknopfes fällt sie an der Batterie auf ca. 9V, an der Zündspule variert sie zwischen ca. 6-8V.
Habe sämtliche Verbraucher an der m-unit demontiert, Beide Kerzen raus und schau her - der Anlasser dreht! Zündfunken sind auch da!
Das würde aber heissen, dass der Saft der Batterie nicht reicht!!?? Wie kann das sein bei einem 19Ah Backstein?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen