Motor geht aus, Spring aber für 2 Sekunden wieder an.

Könntest du mal an der Zündung messen zwischen dem Grünblauen(+) und dem Braunen(-) Draht. mit das Voltmeter auf 20 Volt Gleichspannung stellen und mit den beiden Strippen auf die beiden genannten Drähte gehen. Das ganze bei laufenden Motor. Da sollten so um die 13 Volt auflaufen.

Franz
 
Also, ich hab gemessen. Es liegen 12 Volt an.

Ich hab nun nochmals bei Spulen ausgebaut und neu eingebaut mit WD 40 um einen einwandfreien Kontakt zu bekommen. Zündkabel neu eingeschraubt. Die sind erst ein Jahr alt, genauso wie die Stecker.

Dann habe ich einen Zündkerzenstecker abgezogen und eine Ersatzkerze rein gesteckt und dann laufen lassen. Also es ist definitiv die Zündung. Sobald ich hochdrehen will, bricht der Zündfunken ab.

Meint ihr es liegt am Hallgeber?

Dann werde ich mal auf das Angebot vom Northpower zurück kommen...
 
Was habt ihr sonst noch für Ideen?

Kann es an der Zündung liegen? Die Diodenplatte vom KettenBMW oder der Regler.

Sorry, ich zerleg dir einen Motor, aber Elektrik steht ich auf Kriegsfuß?(
 
Ja einerseits bin ich immer noch beim Fliehkraftregler, der beim Gas geben vielleicht die Zündung kurzschließt/unterbricht und wo ja soviel ich weiß nichts getauscht/getestet ist, andererseits ist da immer noch das mit dem Anlasserknopf. ?(:nixw:

Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dir mal Gedanken ;-)

Ich teste mal eine andere Hallgeberdose. Aber etz bin ich erst mal 10 Tage in der Toskana zum Hardendurofahren...

Wenn ich danach den Fehler immer noch nicht gefunden habe, dann kann ich dich ja mal besuchen oder :-)
 
Wenn du in meiner Gegend bist wäre das sicher das einfachste. Ich bin in Penzberg. München Richtung Garmisch.

Franz

PS: Viel Spass in der Toskana beim Endurofahren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi , ich habe von Elektrik so absolut keine Ahnung, aber kann es sein das das Problem in der Lenkerarmatur /Startknopf/Notaus generell liegt?
Da ihr ja soweit fast alles andere ausgeschlossen habt und das Problem bei gedrückten Startknopf weg ist, finde ich liegt es nahe die Armatur und den Anlasserstromkreis näher zu prüfen oder liege ich da voll daneben?
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi , ich habe von Elektrik so absolut keine Ahnung, aber kann es sein das das Problem in der Lenkerarmatur /Startknopf/Notaus generell liegt?
Da ihr ja soweit fast alles andere ausgeschlossen habt und das Problem bei gedrückten Startknopf weg ist, finde ich liegt es nahe die Armatur und den Anlasserstromkreis näher zu prüfen oder liege ich da voll daneben?
Gruß Lutz
Voll daneben vielleicht nicht, aber warum läuft der Motor im Standgas?
 
Ich spinn jetzt mal föllig frei, durch Betätigen des Gasgriffes Verzug in der Armatur(Haarriss?), dadurch Masseproblem oder so???
Gruß Lutz
(Habe schon oft lernen müssen das manchmal die einfachen Sachen an die man nicht denkt kahle Stellen auf dem Kopf verursachen können.)
 
Ich spinn jetzt mal föllig frei, durch Betätigen des Gasgriffes Verzug in der Armatur(Haarriss?), dadurch Masseproblem oder so???
Gruß Lutz
(Habe schon oft lernen müssen das manchmal die einfachen Sachen an die man nicht denkt kahle Stellen auf dem Kopf verursachen können.)

Stimmt, Killschalter (Notaus) defekt. Die haben öfter mal einen Wackler.
:fuenfe:
Solange du drückst hat er Kontakt :nixw:
 
Das klingt gar nicht so abwegig. Ich weiß eigentlich gar nicht ab welcher Drehzahl, also ab welcher Gasstellung das Problem beginnt. Wenn es sofort, bei der leichtesten Gaserhöhung schon passiert, dann wäre das eine Möglichkeit. Man gibt Gas, dabei verzieht sich die Armatur, der Killschalter unterbricht. Ausser man bleibt mit dem Finger am Anlasser, dann wird der Killschalter auch etwas runtergedrückt, und unterbricht dadurch nicht.

Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo, nun hab ich ganz neue Infos in diesem Thema.

Durch Zufall sagt ein Bekannter zu mir, steck mal den Regler ab und teste.

Und siehe da, mit abestecktem Regler läuft sie.
Wenn ich einen neuen Regler anstecke läuft sie jedoch nicht.
Es liegt also nicht am Regler sondern an???????

Diodenplatte vom Kettenbmw oder gar die LIMA?

Wie kann man das sich erklären?
 
Ja klar, bin damit schon 20000 km gefahren.

Kanns an der Diodenplatte oder dem Rotor liegen?

Irgendwie Spannungsspitzen?
 
Natürlich kann es das.

Zur Beantwortung Deiner Fragen wirst Du ein Meßgerät bemühen müssen.

Wo liegen wann welche Spannungen an ?

Ohne diese Info bleiben wir beim Stochern im Nebel.
 
Ich habe wie bereits erwähnt keine Ahnung von Elektrik.

Wenn mir jemand erklärt wie ich was messe muss, dann kann ich das machen:gfreu:
 
Jetzt muß ich zur Sicherheit doch mal fragen. Hast du irgendwas am Moped gemacht wo du dann danach diese Probleme hattest? Oder ist es einfach ohne irgend eine Änderung so geworden?

Wenn der Regler abgezogen ist, kann die Lima keine Spannung mehr liefern. Wenn die Spannung der Lima dafür sorgt, dass die Zündung aussetzt, dann vermute ich dass Dioden k.o. sind und somit Wechselspannung statt Gleichspannung von der Lima kommt. Die drückt die Spannung von der Batterie natürlich ein wenig nieder, weil sie dann teilweise gegenläufig ist. Und das passiert dann wenn die Lima auf Touren kommt. Passt also schon auch zum vorhanden Problem. Ich dachte ja eigentlich, dass die Diodenplatte rel. neu ist :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich hab gar nichts verändert. Kam ohne Vorwarnung während der Fahrt.

Ja die vergossene Endurodiodenplatte kam letztes Jahr rein und ist ca. 20000km alt.

Hat alledings auch schon grobes durchgemacht...:gfreu:
 
Also...

So ein Motor läuft auch dann noch ganz prächtig, wenn Lima, Rotor und Regler komplett abgebaut sind.

Solange aus der Batterie genügend Strom für die Zündung kommt, wird er nicht ausgehen, ausreichend Sprit natürlich vorausgesetzt.

Ich sehe das Problem eher in einer mülligen elektrischen Verbindung zwischen den Spannungsquellen Batterie/Lima und den Verbrauchern/Zündung.
 
Ich fürchte, dass der Hallgeber empfindlich auf den Magnetismus der Lima reagiert. Warum er das von jetzt auf gleich getan hat, kann ich mir nicht erklären, aber für einen zusätzlichen Test mach mal folgendes: Bau den Regler wieder ein und ziehe am Kohlenhalter der Lima das schwarze Kabel (von vorne gesehen das rechte) ab. Wenn der Motor dann ordentlich läuft liegt es am Magnetfeld.
Abhilfe kann dann Achim mit einem neuen/überholten Hallgeber schaffen.
 
Also wahrscheinlich ist es die Hallgeberdose.
Funkenschlosser machte eine Ferndiagnose...:D

Neue Dose ist von Northpower bestellt.


Ich liebe dieses Forum. Hier geht es noch familiär zu und es sind fähige und erwachsene Leute vorhanden :respekt:
 
Bau den Regler wieder ein und ziehe am Kohlenhalter der Lima das schwarze Kabel (von vorne gesehen das rechte) ab. Wenn der Motor dann ordentlich läuft liegt es am Magnetfeld.

Dann hat er doch auch nichts anders als ohne Regler. Dann gibt es kein Magnetfeld und somit keine Spannung.
Ob das Magnetfeld der Lima den Hallgenerator stören kann, o.k. weiß ich nicht. Kann natürlich sein, aber das sind Erfahrungen mit den alten Dingern die ich nicht habe. Ist die Lima und der Hallgeber so nahe zusammen?

Aber wenn die Limaspannung stört, dann würde ich sagen liefert die Lima Spannung gegen die Batterie. Und das passiert wenn eine oder mehrere Dioden im Eimer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn die Limaspannung stört, dann würde ich sagen liefert die Lima Spannung gegen die Batterie. Und das passiert wenn eine oder mehrere Dioden im Eimer sind.

Hallo Franz,
Du solltest ein wenig in der Datenbank über die Funktion der BMW-Lima lesen. Die Hypothese mit den Dioden passt nicht.
 
Kaum vom Urlaub zu Hause gleich zur Kuh raus:D

Northpower schickte mir eine Neue Hallgeberdose. Eingebaut, abgeblitzt und schon läuft mein Schatzi als wäre nie was gewesen!!!:applaus:

Vielen Dank für eure Hilfe und die Tipps.

Sagt mal, ist so ein Defekt eher die Regel oder die Ausnahme?
Sonst nehm ich auf meine Reise eine Dose mit.
Spulen, Steuergerät, Rotor, Diodenplatte und Regler hab ich eh dabei...

MFG Chris
 
O.K. dann wars doch dieser Fliekraftregeler der die Zündung ein Stück verstellt. Oft sind die ersten Gedanken doch die besten :gfreu:
 
Ja richtig.
Bin am überlegen was ich mache. Entweder eine Ersatzdose mitnehmen oder gleich eine Ersatzzündanlage von Silenthektig verbauen, auf die ich umschalten kann wenn ich stehen bleibe wegen Zündungsproblemen...

Will mir gar nicht ausmalen wenn das im Nirgendwo in den Karpaten passiert wäre....;(
 
Zurück
Oben Unten