boxerfreund-nord
Teilnehmer
- Seit
- 16. Aug. 2017
- Beiträge
- 69
Hallo 2-Ventiler Foristen,
ich erlaube mir mal mit dem o,g. Titel im Bereich "Mechanik" fachkundige Foristen zu finden, denn der Bereich "Gemischaufbereitung", wo ich kürzlich
aktiv wurde, brachte keine Abhilfe.
Im Nachgang schildere ich mal das sog. Motorproblem und meine bisher gescheitertern Abhilfe-Versuche.
Motor wurde vor ca. 800 km von mir im Zuge einer Komplettrestauration gemacht (Steuerkette, Lagerschalen, frisch überholte Köpfe verbaut).
Neue /5 Vergaser (64/32/9 und 10) wurden ebenfalls verbaut. Kontakte, Kondensator, Zündgeschirr und die Batterie wurden zudem erneuert.
Damit lief das Motorrad hervorragend.
Kürzlich machte der linke Zylinder Probleme, d.h., ab ca.1000 U/min fällt der linke Zylinder aus.
Das Motorrad startet hervorragend und läuft vorbildlich im Standgas.
Zündspulen, Kondensator, Kerzen, Fliehkraftregler, Zündgeschirr umgesteckt, Zündspulen gewechselt, Zündung eingestellt, Kerzenfunken überprüft auch unter Last, Kabel und Klemmen überprüft, Köpfe nachgezogen, Ventile eingestellt, etliche Vergaser ausprobiert - sogar noch einmal einen neuen Satz, alles korrekt bedüst, Zylinderlauffläche ist ok, und zu guter letzt den Zylinderkopf gewechselt. Kipphebel sind gewechselt, Keine Abhilfe.
Meine Verdacht, dass sich ein Bleifrei-Sitzring gelöst haben könnte, hat sich nicht bestätigt.
Ich habe keine Idee mehr, woran die Motorstörung liegt. Die Diodenbplatte habe ich noch nicht getauscht.
Jetzt wäre fachkundiger Rat gefragt. Freue mich auf Antworten.
Gruss Wolle
ich erlaube mir mal mit dem o,g. Titel im Bereich "Mechanik" fachkundige Foristen zu finden, denn der Bereich "Gemischaufbereitung", wo ich kürzlich
aktiv wurde, brachte keine Abhilfe.
Im Nachgang schildere ich mal das sog. Motorproblem und meine bisher gescheitertern Abhilfe-Versuche.
Motor wurde vor ca. 800 km von mir im Zuge einer Komplettrestauration gemacht (Steuerkette, Lagerschalen, frisch überholte Köpfe verbaut).
Neue /5 Vergaser (64/32/9 und 10) wurden ebenfalls verbaut. Kontakte, Kondensator, Zündgeschirr und die Batterie wurden zudem erneuert.
Damit lief das Motorrad hervorragend.
Kürzlich machte der linke Zylinder Probleme, d.h., ab ca.1000 U/min fällt der linke Zylinder aus.
Das Motorrad startet hervorragend und läuft vorbildlich im Standgas.
Zündspulen, Kondensator, Kerzen, Fliehkraftregler, Zündgeschirr umgesteckt, Zündspulen gewechselt, Zündung eingestellt, Kerzenfunken überprüft auch unter Last, Kabel und Klemmen überprüft, Köpfe nachgezogen, Ventile eingestellt, etliche Vergaser ausprobiert - sogar noch einmal einen neuen Satz, alles korrekt bedüst, Zylinderlauffläche ist ok, und zu guter letzt den Zylinderkopf gewechselt. Kipphebel sind gewechselt, Keine Abhilfe.
Meine Verdacht, dass sich ein Bleifrei-Sitzring gelöst haben könnte, hat sich nicht bestätigt.
Ich habe keine Idee mehr, woran die Motorstörung liegt. Die Diodenbplatte habe ich noch nicht getauscht.
Jetzt wäre fachkundiger Rat gefragt. Freue mich auf Antworten.
Gruss Wolle
Zuletzt bearbeitet: