Neue Batterie für BMW R90S

Vor allem ist für diese Spezies nur das allerbeste gerade gut genug, denn der Steuerzahler kann sich nicht gegen diesen Irrsinn wehren. Ich frage mich immer, wo das aus Sicherheitsgründen frühzeitig ausgewechselte Material verbleibt.

Und ich frage mich, was du denkst, während du am Unfallort verblutest, weil der Einsatzwagen nicht angesprungen ist... :pfeif:

Jaja, die Moralkeule kommt immer als Rechtfertigung. Damit könnte man auch ein monatliches Wechselintervall fordern.

Einsatzfahrzeuge haben ganz andere Anforderungen an die elektrische Anlage, hier geht es nicht nur um den Startvorgang.
DAFÜR, dass wir in Deutschland eine sehr gute Versorgung mit Rettungsfahrzeugen aller Art haben, zahle ich gerne Steuern.
Wer damit nicht zufrieden ist, soll mal ins Ausland gehen.
 
Betrachtet man noch einmal die Herstellerangaben bei einer Kung Long, dann müßte das "zu tiefe Entladen" schon einem "völligen Entladen" enrsprechen.
Ich verstehe nicht, was Du uns mit diesem Satz sagen willst.

Was ist an 1.6 V pro Zelle besonders? Das sind 9.6 V Batteriespannung und, ja, das ist völlige Entladung (im Sinne von "0% verbleibende Kapazität")

Eine mögliche Todesursache beim Laden sehe ich eher in dem wirklich winzigen Innenwiderstand: 0,009 Ohm.
Och nee, nicht schon wieder ... ))):

Der Innenwiderstand ist eine Scheingrösse, die den Spannungseinbruch der Batterie beim Entladen beschreibt. Es hat nichts, aber wirklich gar nichts mit dem Ladevorgang der Batterie zu tun.
 
Hallo,
gibts diese Gel Batterieen auch fürs Auto? Kung-Long?
Wenn meine im Beiwagen mal den Geist aufgibt, würde ich mir evtl. so eine dann kaufen.
Aber mit 12V 40Ah
Gruß
Pit
 
Hallo,
gibts diese Gel Batterieen auch fürs Auto? Kung-Long?
Wenn meine im Beiwagen mal den Geist aufgibt, würde ich mir evtl. so eine dann kaufen.
Aber mit 12V 40Ah
Gruß
Pit

Hat die SW-Batterie irgendwelche Versorgungsaufgaben oder warum muss die soviel größer sein als für eine Solomaschine?

Fast alle Pkw mit Start-Stopp/Rekuperation haben heute eine AGM-Batterie, weil sie im Betrieb das ganze Bordnetz stützt wenn die LiMa ausgekuppelt ist. Diese Batterien sind sauteuer und müssen kalibriert werden. Ich bezweifele, dass man jemals diesen Mehrpreis reinholt. Gebraucht wird der ganze Ramsch nur, weil damit der Prüfstandsverbrauch geschönt wird.
 
Hat die SW-Batterie irgendwelche Versorgungsaufgaben oder warum muss die soviel größer sein als für eine Solomaschine?

Fast alle Pkw mit Start-Stopp/Rekuperation haben heute eine AGM-Batterie, weil sie im Betrieb das ganze Bordnetz stützt wenn die LiMa ausgekuppelt ist. Diese Batterien sind sauteuer und müssen kalibriert werden. Ich bezweifele, dass man jemals diesen Mehrpreis reinholt. Gebraucht wird der ganze Ramsch nur, weil damit der Prüfstandsverbrauch geschönt wird.

Hallo Frank,
am Gespann brauch ich was anderes als an einer Solo. Ich brauche aber keine AGM??? Batterie. Kalibrieren brauch ich auch nix.:D
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,

Säure ist da immer im Spiel. Der unterschied ist nur ob die Säure flüssig, als Gel oder in Glasfasermatten gebunden ist.

Im Detail erklärt z.B.: Hier oder Hier

Die Kung Long sind AGM Akkus. Das ist derzeit der letzte Stand der Technik.

Btw.: Mein Auto hat seit Herstellung in 2009 noch den ersten Akku. AGM-Bauweise war damals Serie in Verbindung mit so einem elektronischen Batterie-Managemet. Die Kiste hat inzwischen 275 TKM runter und der Anlasser dreht wie am ersten Tag. Bin begeistert.

Grüße
Marcus
 
Hallo,
fast alle Gespannfahrer die ich kenne, haben Autobatterieen eingebaut. Am Gespann sind viele Verbraucher vorhanden.
Entsprechend sollte aber auch die Lichtmaschine sein.
Gruß
Pit
 
Ein Gespann mit gesunder Elektrik und ohne zahlreiche Zusatzverbraucher sollte mit einem Akku in Standardgröße eigentlich klarkommen.
Allerdings ist eine etwas größere Kapazität nicht schlecht, wenn man im Winter unterwegs ist; das Anschieben ist ja weniger spaßig.
Mehr als 40 Ah würde ich aber nicht wählen, weil der Akku sonst nie richtig voll wird.
 
Hallo,
Gespanne haben leider viele Verbraucher. Das fängt schon bei den Leuchten an. Dann noch im Winter Heizgriffe, Zusatzscheinwerfer usw. Warum sollte eine Batterie über 40Ah nicht vollständig geladen werden? Ich bin froh, dass ich eine Autobatterie eingebaut habe. Gibt mir ein ruhiges Gewissen. Vor allem wie schon geschrieben im Winter.
Gruß
Pit
 
Moin!

Warum hat ein Gespann riesige Verbraucher??
Die 5w vorn und hinten als Beleuchtung??
Griffheizung und Zusatzscheinwerfer gibts auch an der Solo, außerdem kann man schon einiges am LEDs umrüsten.
Instrumentenbeleuchtung etc.....
 
Hallo Kollegen,

ich glaub der Hauptgrund warum Gespannfahrer gerne Autobatterien verbauen ist der, dass sie oft noch ein bisschen Gewicht im Boot brauchen :&&&:.

Gruß

Kai
 
...Mehr als 40 Ah würde ich aber nicht wählen, weil der Akku sonst nie richtig voll wird.

Das muss mir mal jemand schlüssig erklären. Mit genügend Zeit kann ich jeden Akku mit jeder Lichtmaschine voll aufladen, sofern diese die notwendige Ladeschlussspannung für den Akkutyp erreicht. So wie jedes Schwimmbecken auch von einem tropfenden Wasserhahn gefüllt wird, solange mehr Wasser nachkommt als verdampft oder anderweitig verschwindet.
 
Entscheidend ist die Größe der Wassertropfen (Ladebilanz) und die Dauer (Kurzstreckenverkehr) und das Schwimmbecken voll zu bekommen.
 
Moin!

Warum hat ein Gespann riesige Verbraucher??
Die 5w vorn und hinten als Beleuchtung??
Griffheizung und Zusatzscheinwerfer gibts auch an der Solo, außerdem kann man schon einiges am LEDs umrüsten.
Instrumentenbeleuchtung etc.....

Hallo,
dann mach mal beide Bremslichter an, die normale Beleuchtung, die Griffheizung, (und evtl. noch mit Fernlicht). Instrumentenbeleuchtung fällt da nicht so groß ins Gewicht. Aber das kann ja jeder machen wie er will. Hab oft auf dem AET schon mal Starthilfe gegeben.
Gruß
Pit
 
Entscheidend ist die Größe der Wassertropfen (Ladebilanz) und die Dauer (Kurzstreckenverkehr) und das Schwimmbecken voll zu bekommen.

Aha! Und was hab ich geschrieben? Deine Ladebilanz ist für große wie kleine Batterien relevant und spiegelt sich im Erreichen der erforderlichen Ladeschlussspannung wieder. Wird mehr Strom aus der Batterie entnommen als die LiMa liefern kann, bricht die Spannung automatisch ein.
 
Das muss mir mal jemand schlüssig erklären. Mit genügend Zeit kann ich jeden Akku mit jeder Lichtmaschine voll aufladen, sofern diese die notwendige Ladeschlussspannung für den Akkutyp erreicht. So wie jedes Schwimmbecken auch von einem tropfenden Wasserhahn gefüllt wird, solange mehr Wasser nachkommt als verdampft oder anderweitig verschwindet.

Theoretisch hast du völlig recht; aber ich betrachte das eher pragmatisch.
Ich unterstelle im gegebenen Fall, dass die Ladeanlage nicht auf 14,x Volt kommt. Weiterhin nehme ich an, dass im Winter eher weniger Langstrecken gefahren werden, dafür aber um so mehr Verbraucher in Betrieb sind.
 
Moin!

Hallo,
dann mach mal beide Bremslichter an, die normale Beleuchtung, die Griffheizung, (und evtl. noch mit Fernlicht). Instrumentenbeleuchtung fällt da nicht so groß ins Gewicht. Aber das kann ja jeder machen wie er will. Hab oft auf dem AET schon mal Starthilfe gegeben.
Gruß
Pit

Was trampelst du ständig auf dem Bremspedal umher....?? ?(
Natürlich hat man kurzzeitig mal erhöhten Strombedarf, aber nicht dauerhaft.....
 
Zurück
Oben Unten