Neue Pleuel mit Schrauben

o.technikus

Aktiv
Seit
11. Okt. 2015
Beiträge
1.316
Ort
Nordheide
Hallo zusammen,

ich hatte Glück und habe noch einen kompletten Satz neue Pleuel ergattern können. Da ich hier einen Motor habe, bei dem die Pleuelbuchsen grenzwertig weit sind, möchte ich sie demnächst einbauen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Pleuelschrauben (zur Bearbeitung der Pleuellager Bohrung) sehr fest angezogen waren.

Was meint ihr...trifft es dann auch zu, dass man sie grundsätzlich erneuern sollte, weil nicht auszuschließen ist, dass sie plastisch verformt wurden?

In meinem früheren Job haben wir Dehnschrauben ggf. auf gleiche Länge geschliffen,vor Einbau gemessen und dokumentiert. Bei Reparaturen wurden die dann nachgemessen und konnten verwendet werden, so lange es nicht zu einer Längung gekommen war. Waren allerdings auch andere Preisklassen.:gfreu:

Gruß
Volker
 
Was kosten 4 neue Pleuelschrauben? 6€ das Stück. Deswegen würde ich hier kein Risiko eingehen.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau...darum sind die auch schon bestellt :D

Frage mich nur, ob es üblich ist, dass so ein Pleuelsatz (war noch in original Papier mit Lagernummer etc, eingewickelt) komplett verkauft wurde und dann mit angeknallten Pleuel Schrauben???

Ist ja toll zu sehen, wie sauber die Pleuelbohrung gehont ist, aber den Schrauben habe ich so auch nicht mehr getraut.

Bis denne!
Volker
 
Ein Weg zur Beurteilung wäre das Lösen der Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel. Aber dafür ist es wahrscheinlich zu spät.
 
Ein Weg zur Beurteilung wäre das Lösen der Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel. Aber dafür ist es wahrscheinlich zu spät.
[Klugscheißmodus] Das funktioniert nur bei Drehmomentschlüsseln mit Durchsteckvierkant. Solche mit herkömmlichen Ratschenkopf (Drehrichtungswechsel per Hebelchen) funktionieren fast immer nur in eine Drehrichtung – und sind dann auch immer mit einem Drehrichtungspfeil gekennzeichnet. Näheres hier. [/Klugscheißmodus]

Gruß,
Florian
 
Zurück
Oben Unten