• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Neue Tacho/Drez.-Halterung für R100R classic???

Ich hätte auch Interesse. Spricht technisch gesehen, etwas gegen Pulverbeschichtung? Ich denke eine Pulverbeschichtung sollte weniger anfällig als eine Lackierung sein.
Gegen Pulver spricht, dass es recht dick aufträgt und die Einbauteile dann evtl. nicht mehr passen.
Wenn Du vor dem pulvern alle nötigen Stellen (Zündschloßbuchse, Gewindestifte, Befestigungsbuchsen, Schalterschächte) abklebst, dürfte es funktionieren.
 
Inzwischen sind die ersten Bilder vom Testfahrer der Version ohne Schalter eingetrudelt.
Fahrzeug ist eine GS mit R-Cockpit, deshalb der hohe Lenker mit Mittelstrebe :oberl:

Auf den Bildern fehlt noch die Abdeckkappe vom Zündschloß; die drei Schrauben der Kontrolleuchtenbefestigung sind inzwischen entfallen, wie schon hier zu sehen.

Die Version ohne Schalter ist somit serienreif :)

:hurra:Sag an den Preis von dem mit ohne Schalter. Und die Lenkerboecke stehen frei fuer Lenkererhoehung und mehr Standrohrdurchschubpotential?
 
:hurra:Sag an den Preis von dem mit ohne Schalter. Und die Lenkerboecke stehen frei fuer Lenkererhoehung und mehr Standrohrdurchschubpotential?
75 mit alles, und scharf.
Zum Gabeldurchschub kann ich nur sagen, dass es beim konstruieren nicht berücksichtigt wurde; wenn es also geht, dann rein zufällig :pfeif:
Hier (auf dem mittleren Bild) kannst Du ungefähr abschätzen, wie weit sich der Lenker erhöhen lässt.

also handwerklich scheint das erstklassig verarbeitet....:pfeif:
Leider kein solides Handwerk, nur schnöde Industrie ;)
 
Moinsen,

endlich hab ich die Zeit gefunden und mir das wunderschöne Teil von HOFE angebaut - nochmals tausend Dank lieber HOFE für die handwerklich hervorragende Arbeit.
Selbst ein Laie erkennt am einfachen Anbau und an der Haptik, dass hier wirklich ein Meister seines Faches am Werke war. Alles passt perfekt - die Haltepunkte sind perfekt geschweisst und gesetzt. Grosses Kino in Plön....)(-:


Freu mich wie Bolle, dass das hässliche Plastikteil jetzt endlich weg ist.

PS


Das leicht schiefe S-Cockpit geht übrigens auf meine Kappe..die Halter sind noch immer leicht verbogen nach einem Unfall.
 

Anhänge

  • Cockpit2.jpg
    Cockpit2.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 245
  • Cockpit1.jpg
    Cockpit1.jpg
    140,1 KB · Aufrufe: 187
Zuletzt bearbeitet:
Die Instrumente sind leicht nach rechts verdreht eingebaut :oberl:
Aber in Schräglage fällt das wahrscheinlich gar nicht auf :D
 
Tach die Herren,

habe mich gerade durch den Thread gelesen und das Ergebnis bestaunt.
Handwerklich scheint der Halter ja top notch gefertigt zu sein und funktional die Anforderungen zu erfüllen. Insofern darf man dann auch ehrlich gratulieren.

Geschmack ist natürlich eine persönliche Empfindung, trotzdem finde ich, dass die gesamte Instrumentenkombo nunmehr noch stärker als im Serienzustand den Charme eines Brotkastens verspüht.

Im Vergleich dazu fällt eine /6, /7 Kombi ja nachgerade filigran aus. Obschon diese im Umbaufall oft auch wegen "Klobigkeit" anderen Lösungen weichen musste.

Da die RxxR zudem eh eine hohe Tankwölbung aufweist, der Motor durch Paralever, Sturzbügel und Ausführung von Seitenteilen und Lufi-Kasten eh nicht mehr so recht im optischen Zentrum eingebettet scheint, der vordere Fender mich zudem eher an eine umgedrehte Schubkarre erinnert, wandert imho durch den "Klotz" der Focus noch weiter nach oben und vorne.

Vielleicht habe ich ja auch einen "Knick in der Optik", aber das gezeigte "Gesamtkunstwerk an Kratt" landet bei mir im Ordner "Siehe Schlimmes"

Bevor ich mir jetzt den Zorn von Erbauer und Erwerbern zuziehe, wie gesagt, das ist mein persönliches Geschmacksempfinden. Das Teil ist in Ausführung und Qualität sicher mega-toll und seinen Preis jeden Cent wert.

Beim Anblick der Photos frage ich mich dann aber schon, ob der optische Gesamteindruck von am Kratt verbauten Halter eher zweit- oder neuntrangig war?

MfG

caffbeemer
 
Tach die Herren,

habe mich gerade durch den Thread gelesen und das Ergebnis bestaunt.
Handwerklich scheint der Halter ja top notch gefertigt zu sein und funktional die Anforderungen zu erfüllen. Insofern darf man dann auch ehrlich gratulieren.

Geschmack ist natürlich eine persönliche Empfindung, trotzdem finde ich, dass die gesamte Instrumentenkombo nunmehr noch stärker als im Serienzustand den Charme eines Brotkastens verspüht.

Im Vergleich dazu fällt eine /6, /7 Kombi ja nachgerade filigran aus. Obschon diese im Umbaufall oft auch wegen "Klobigkeit" anderen Lösungen weichen musste.

Da die RxxR zudem eh eine hohe Tankwölbung aufweist, der Motor durch Paralever, Sturzbügel und Ausführung von Seitenteilen und Lufi-Kasten eh nicht mehr so recht im optischen Zentrum eingebettet scheint, der vordere Fender mich zudem eher an eine umgedrehte Schubkarre erinnert, wandert imho durch den "Klotz" der Focus noch weiter nach oben und vorne.

Vielleicht habe ich ja auch einen "Knick in der Optik", aber das gezeigte "Gesamtkunstwerk an Kratt" landet bei mir im Ordner "Siehe Schlimmes"

Bevor ich mir jetzt den Zorn von Erbauer und Erwerbern zuziehe, wie gesagt, das ist mein persönliches Geschmacksempfinden. Das Teil ist in Ausführung und Qualität sicher mega-toll und seinen Preis jeden Cent wert.

Beim Anblick der Photos frage ich mich dann aber schon, ob der optische Gesamteindruck von am Kratt verbauten Halter eher zweit- oder neuntrangig war?

MfG

caffbeemer

..... Sinnvoll und angebracht ist das nicht.......... dieser Beitrag :schimpf:
 
Beim Anblick der Photos frage ich mich dann aber schon, ob der optische Gesamteindruck von am Kratt verbauten Halter eher zweit- oder neuntrangig war?

Hallo,

vorrangig ist, zumindest für mich, das Argument der Haltbarkeit dieses Teils. Das orginale Plastikgeraffel ist da nämlich eher ein Griff in´s Klo :oberl:.

Daß Dir das Ding nicht gefällt ist ja OK, aber wer Kritik übt, sollte auch immer einen besseren und vor allem auch praktikablen Vorschlag parat haben ;)! Kannst Dir ja bei einem Gleumes mal was einfallen lassen, ich lasse mich gerne überraschen :bier:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jam,

über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Mit Dir vielleicht nicht, aber das soll dann auch Deine Sache sein.

Tach befi51,

klar stand die Funktionalität und besonders die Haltbarkeit im Vordergrund. Diese Punkte habe ich deshalb ín meinem Beitrag auch deutlich hervorgehoben.

Davon abgesehen finde ich persönlich den optischen Eindruck des neu behalterten Cockpits alles andere als gelungen, wie schon beschrieben.

Einen Vorschlag habe ich auch nicht zur Hand, zumindest keinen, der - gerade an der RxxR Baureihe - imho nur mit einem ziemlich großen Aufwand umzusetzen wäre. Allerdings bin ich in diesem Fall auch "befangen", da ich dieses Modell als das optisch unausgewogenste und unharmonischste Motorrad der 2 OHV R-Palette einschätze.

Was dann natürlich auch heissen mag, dass jemand, dem die R100R gefällt, auch nichts an dem Design des Instrumententrägers zu bemängeln hat.

Vielleicht ist es manchen auch schlicht egal, wie etwas aussieht solange es funktioniert und hält. Da ansonsten wohl weder das eine noch das andere für jeweils alle zutrifft habe ich halt diesbezüglich nachgefragt.

Und von Dir ja auch eine brauchbare Antwort bekommen.

BTW, wie kommt ein Regensburger auf Gleumes? Hervorragende Wahl! Wer so etwas feines trinkt, hat doch auch bestimmt ein Auge, das "mit isst"?

MfG

caffbeemer
 
........., aber wer Kritik übt, sollte auch immer einen besseren und vor allem auch praktikablen Vorschlag parat haben ;)! .

Ich finde das Ersatzteil von Hofe geschmacklich auch nicht toll. Aber diese Instrumente für Sehbehinderte müssen ja irgendwo untergebracht werden.

Das Beispiel lief mir heute Nachmittag übern Weg. Qualität leider schlecht, weil mit Blackberry fotografiert..
 

Anhänge

  • IMG00007-20110720-1551.jpg
    IMG00007-20110720-1551.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 181
  • IMG00009-20110720-1552.jpg
    IMG00009-20110720-1552.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 251
Das Beispiel lief mir heute Nachmittag übern Weg. Qualität leider schlecht, weil mit Blackberry fotografiert..
Was ist damit? Die Qualität des Teils ist schlecht, weil Du es mit ner Schwarzbeere geknipst hast?

Ist hier wohl ein schlechtes Beispiel, weil es nicht alle an der R verbauten Instrumente beinhaltet, viel Bastelei nötig ist, Schrauben sichtbar sind, und vor allem ein Cockpit verbaut ist, das man sich ja auch erstmal antun wollen muss. Und natürlich ist auch hier wieder die Geschmacksfrage mit im Spiel: Dem einen gefällts, dem anderen nicht.

Für mit vertretbarem technischen Aufwand umsetzbare Vorschläge habe ich übrigens immer ein offenes Ohr ;)

Ach so, ja: Jemand, der sich caffbeemer (?() nennt und im Stil eines aufstrebenden lokalen Wochenblattredakteurs hier ohne eigene Kreativität am Geschmack anderer rummeckert, den ordne ich doch mal der Riege der samstäglichen Fussballgucker zu, die brüllend vor der Glotze alles besser wissen als die Akteure aufm Platz ;)
Wie wärs, wenn Du mal Bilder Deiner "Beemers" (hört sich schon saucool an)einstellst, nur mal so, um zu sehen wie die Geschmacksnerven der Mitglieder reagieren :piesacken:
 
Geschmack ist natürlich eine persönliche Empfindung, trotzdem finde ich, dass die gesamte Instrumentenkombo nunmehr noch stärker als im Serienzustand den Charme eines Brotkastens verspüht.

Im Vergleich dazu fällt eine /6, /7 Kombi ja nachgerade filigran aus. Obschon diese im Umbaufall oft auch wegen "Klobigkeit" anderen Lösungen weichen musste.

(...)

Bevor ich mir jetzt den Zorn von Erbauer und Erwerbern zuziehe, wie gesagt, das ist mein persönliches Geschmacksempfinden. Das Teil ist in Ausführung und Qualität sicher mega-toll und seinen Preis jeden Cent wert.

Beim Anblick der Photos frage ich mich dann aber schon, ob der optische Gesamteindruck von am Kratt verbauten Halter eher zweit- oder neuntrangig war?

MfG

caffbeemer

Tach zusammen,

als Tester / Erwerber möchte ich kurz auch meinen Senf dazu geben:

Sicherlich ist bekanntlich alles Geschmackssache. Es geht / ging hier jedoch primär darum, das Plastikstandartbrett der R XX R in einer einfachen "plug & play" Lösung zu ersetzen, und zwar unter Beibehaltung der Originalinstrumente sowie weiterhin einer Platzierung der Schalter für Warnblink und Griffheizung.

Unter dieser Prämisse gilt leider auch der Grundsatz "Form follows function". Wie schon Hofe schrieb: Alternativvorschläge unter Beibehaltung dieser Kriterien... her damit! Bei der Variante von Luggi fehlt so schon der DZM und weiterhin die Schalter...

Ich habe das Teil nun längere Zeit im Einsatz und kann nur sagen, dass es in der Endphase "plug and play" ist, bestens funktioniert und meiner Meinung nach gegenüber dem Originalplastikteil auch besser aussieht. Zumal es insoweit oben fast identisch und im Bereich der Schalterebene kleiner ist. Aber bekanntlich alles Geschmacksache....
 
Was ist damit? Die Qualität des Teils ist schlecht, weil Du es mit ner Schwarzbeere geknipst hast?

Ist hier wohl ein schlechtes Beispiel, ............ Und natürlich ist auch hier wieder die Geschmacksfrage mit im Spiel: Dem einen gefällts, dem anderen nicht.
.......

Ich meinte die Qualität der Schwarzbeere. Gab auch noch Schlimmeres an dem blankgelutschten Moped zu sehen, wie z.B. die mit Nagellack versehenen Radschrauben :schock:
 

Anhänge

  • IMG00005-20110720-1550.jpg
    IMG00005-20110720-1550.jpg
    157,6 KB · Aufrufe: 181
  • IMG00004-20110720-1549.jpg
    IMG00004-20110720-1549.jpg
    207,5 KB · Aufrufe: 188
  • IMG00011-20110720-1554.jpg
    IMG00011-20110720-1554.jpg
    173,9 KB · Aufrufe: 170
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,

haptisch und praktisch ist das Originalplastikteil sicher um Längen besser ersetzt durch den hier gezeigten, neuen Halter. Und zu "Geschmacksache" habe ich ja bereits in aller Deutlichkeit geschrieben.

Es ist wohl so, wie Luggi schrieb, das es eben kaum eine einfache Lösung für die "Instrumente für Sehbehinderte" gibt.

Wobei mir die von ihm hier gezeigte Halterlösung schon wesentlich besser in die "Gesamterscheinung" integriert zu sein scheint.

@Hofe

Als Caffbeemer bin ich hier seit Mai 2007 angemeldet. Der Name setzt sich aus den Bezeichnungen "caffinated" und "Beemer" zusammen, was in UK und USA übliche Begriffe sind. Zudem weist er auf meine Vorliebe für Cafe Racer Umbauten von BMW Motorrädern hin. Insofern ist der gewählte Nick schon von einer gewissen Sinnhaftigkeit durchdrungen. Zumindest für Zeitgenossen, deren Horizont nicht an der Grenze des eigene PLZ-Bereichs endet.

Einige der von mir seit 1981 umgebauten oder aufgebauten Motorräder sind in einigen Print- und Online-Publikationen zu sehen gewesen. Weiterhin nicht wenige Bild- und Textbeiträge in diversen Motorrad-Fachpublikationen, Print und Online, in Deutschland, Europa und Übersee.

Ich sollte also legitimiert sein, mich zumindest zu meinen eigenen, persönlichen Geschmack auch in diesem Forum zu äußern. Auch dem Spiegel waren meine " aufstrebenden lokalen Wochenblattredakteurs" Schreibereien schon ein Zitat wert.

Aber das konntest Du ja nicht wissen. Dann verirrt man sich schon mal schnell im Alphabet und stellt dann nachher fest, dass der vom angekratzten Ego bereitgestellte Satzbaukasten doch nicht ausreichend war.

Da ich auch nicht weiß, was Du bisher in Sachen 2-Ventiler BMW kreiert, gebaut, veröffentlicht oder sonstwas hast, halte ich mich natürlich mit einer Bewertung zu Deiner Eignung als Admin dieses Forums nur auf Grund Deiner etwas jugendlich-trotzigen Reaktion höflich zurück.

Ich schlage daher vor, meine Einträge, die Deine handwerkliche Umsetzung ausdrücklich loben, noch mal zu lesen.

Mit dem Umstand, dass ich das Teil eingebunden in das Gesamtdesign des Empfänger-Kratts schlicht optisch grottig finde, werden wir beide Leben müssen.

Da man erfahrungsgemäß mit neuen Herausforderungen und Aufgaben wächst, wirst auch Du das freundlich unterstellt zukünftig bestimmt hin bekommen können. Da bin ich zumindest guter Hoffnung.

In diesem Sinne & mfG

Caffbeemer
 
Wir haben alle schon lange drauf gewartet, dass sich hier endlich einer traut, sich als Bester zu outen. Danke.
Und wenn Du hundert Zeitschriften einen Bericht wert warst, was sagt das über Geschmack aus? Vor allem, über wessen Geschmack?
Wer setzt wo den Maßstab? Du? Das ist genauso anmaßend, wie es zwischen Deinen Zeilen steht, nicht nur in diesem Fred.
Wenn etwas in einer Zeitschrift vorgestellt wird, wieso sollte das dann den Geschmack der Masse widerspiegeln? Das spiegelt allenfalls den Geschmack des Schreiberlings wider, und den als Geschmacksverstärker der Leser zu sehen ist ja wohl völlig vermessen.

caffbeemer schrieb:
Mit dem Umstand, dass ich das Teil eingebunden in das Gesamtdesign des Empfänger-Kratts schlicht optisch grottig finde, werden wir beide Leben müssen.
Du vielleicht, ich nicht. Mich interessierts einfach nicht ;)

Du hast es ja bereits treffend beschrieben:
Geschmack ist natürlich eine persönliche Empfindung...
Trau Dich, stell Deine Bilder hier ein, anstatt großspurig auf irgendwelche Zeitschriften vergangener Tage zu verweisen.
 
Bester Hofe,

Wie ich bereits sagte, wächst man mit den gestellten Herausforderungen. Und nebenbei, "wir alle" haben auf Deine Grobeinschätzung sicherlich nicht gewartet, so sehr Du Dir dies auch wünschen magst. Nimm Dir also einfach etwas mehr Zeit. Zumindest für eine brauchbare Antwort.

Bis dahin bemühe ich dann die wie für Deinen speziellen Fall wie gemachte Ignore-Funktion und erfreue mich lieber an eine Kommunikation mit Forenmitgliedern, die den Weg schon zurück gelegt haben, den Du noch vor Dir hast.

Also, liebe Hofe, viel Glück. Du kannst es brauchen.

MfG

caffbeemer
 
Donnerwetter,

Hofe! Die Ignore-Funktion ist auf Dich nicht anwendbar. Systembedingt, versteht sich. Als Admin kann man halt die Spielregeln..., sagen wir mal optimal nutzen. Wer´s eben nötig hat.

Dann eben auf die herkömmliche Art. Funktioniert auch bestens.

....

...

..

.
 
"wir alle" haben auf Deine Grobeinschätzung sicherlich nicht gewartet, so sehr Du Dir dies auch wünschen magst.

Ach, Herr H.-P.R. (richtig?)...

...wir haben hier auch auf keinen Gralshüter des guten Geschmackes gewartet. Den brauchen wir auch gar nicht! Ich finde, z.B., dass die R100R ein nettes, gut zu fahrendes Motorrad ist, von dem ich gleich zwei Stück habe. Noch dazu weitgehend original. Ob das nach Ihrer Einschätzung "das optisch unausgewogenste und unharmonischste Motorrad der 2 OHV R-Palette" ist, ist mir dabei egal. Für meinen Teil werde ich mir auch nie so ein komisches Caffe-Dingens zulegen bzw. basteln, um mich dann in unwürdig gebückter Haltung auf einer viel zu harten Sitzbank rumzuquälen, nur weil´s gerade "Hip" ist (bzw. war - ist ja auch schon wieder vorbei).

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon ein interessanter Spielplatz so ein Forum :---)

Im Witzefred wird Fäkalsprache moniert, die als Stilmittel für einen bestimmten Witz nötig ist, in diesem Fred wird mit abgehoben und geschraubter Wortwahl eine Beleidigung nach der anderen kaschiert X(

Ist denn der Sommer bei euch so verregnet, dass ihr im Forum den Frust loswerden müsst :---)
 
Ich lese sprachlich blumig und wortgewaltig ausgeführte Kommentare eines hier eher unbekannten Menschen, der aufgrund jahrelanger Umbauerfahrungen den Geschmack des Publikums kennt wie kein anderer. Seine Designvorstellungen sind das Non-plus-ultra in der Szene und durch die Medien weltweit bekannt.
Leider behütet unsere Anstalt aber auch völlig unwissende Menschen, die von gutem Geschmack gar keine Ahnung haben und sogar völlig serienmäßige RxxR-Modelle lieben.
Zu allem Überfluß möchten sie dann noch vom Hersteller fehlgestaltete Teile im Detail verbessern -unglaublich.
Es zeichnet die hier versammelten Liebhaber des schlechten Geschmacks :D etwas aus, das dem einen oder anderen Außenseiter manchmal völlig fremd ist: soziale Kompetenz.

Lieber Beemcaffer, stänker rum, wo Du willst.
Hier passt Du ganz offensichtlich nicht rein. :aetsch:
Leute, die den Charme eines Brotkastens haben, mag keiner.
 
  • hohe Tankwölbung
  • der Motor durch Paralever, Sturzbügel und Ausführung von Seitenteilen und Lufi-Kasten nicht mehr so recht im optischen Zentrum eingebettet schein
  • vordere Fender = umgedrehte Schubkarre
  • . . . "Klotz"

Vielleicht habe ich ja auch einen "Knick in der Optik", aber das gezeigte "Gesamtkunstwerk an Kratt" landet bei mir im Ordner "Siehe Schlimmes"

. . . schon ein Makel, dass Hofes Instrumentenhalter nicht alle gestalterischen Unzulänglichkeiten der späten 2-Ventiler wie Tankwölbung, Fender, Seitenteile beseitigt. ;)

Lieber Caffebeem - mit einer bischen objektiveren Wortwahl wird Kritik an der Gestaltung sicherlich auch ernst genommen, und man qualifiziert sich als kreativer Geist. Entgegen der verbreiteten Meinung sind Ästhetik und Kreativität nicht nur rein subjektiv, es gibt objektive, rationale Kriterien und Entwicklungsmethoden, die in aller Regel zu gutem Design führen.

Es hätte es eine fruchtbare Diskussion werden können, mit subtilen, konstruktiven Kommentaren - wo man ansetzen kann, eine RxxR optisch auf Stand zu bringen. Schade.

Gruss
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Peinlich, peinlich wie hier mit 'ausdrücklich subjektiven' Meinungen umgegangen wird.

Anscheinend gibts hier nur noch das Jubelforum für Alteingesessene.

Ich unterstütze Luggis: handwerklich perfekt: optisch Katastrophe (wobei er das nicht ausformuliert hat)

Und wenn man schon etwas länger am 2-Ventiler hängt, dann kennt man auch HP und seine brillianten Stories.

Naja es wurden ja schon mehr verunglimpft, wenn ich da nur mal an VV, Scheffer, BCD, Israel usw. denke.
 
Hallo Andreas,
@Hofe

Als Caffbeemer bin ich hier seit Mai 2007 angemeldet. Der Name setzt sich aus den Bezeichnungen "caffinated" und "Beemer" zusammen, was in UK und USA übliche Begriffe sind. Zudem weist er auf meine Vorliebe für Cafe Racer Umbauten von BMW Motorrädern hin. Insofern ist der gewählte Nick schon von einer gewissen Sinnhaftigkeit durchdrungen. Zumindest für Zeitgenossen, deren Horizont nicht an der Grenze des eigene PLZ-Bereichs endet.

Einige der von mir seit 1981 umgebauten oder aufgebauten Motorräder sind in einigen Print- und Online-Publikationen zu sehen gewesen. Weiterhin nicht wenige Bild- und Textbeiträge in diversen Motorrad-Fachpublikationen, Print und Online, in Deutschland, Europa und Übersee.

Ich sollte also legitimiert sein, mich zumindest zu meinen eigenen, persönlichen Geschmack auch in diesem Forum zu äußern. Auch dem Spiegel waren meine " aufstrebenden lokalen Wochenblattredakteurs" Schreibereien schon ein Zitat wert.

Aber das konntest Du ja nicht wissen. Dann verirrt man sich schon mal schnell im Alphabet und stellt dann nachher fest, dass der vom angekratzten Ego bereitgestellte Satzbaukasten doch nicht ausreichend war.

Da ich auch nicht weiß, was Du bisher in Sachen 2-Ventiler BMW kreiert, gebaut, veröffentlicht oder sonstwas hast, halte ich mich natürlich mit einer Bewertung zu Deiner Eignung als Admin dieses Forums nur auf Grund Deiner etwas jugendlich-trotzigen Reaktion höflich zurück.

Ich schlage daher vor, meine Einträge, die Deine handwerkliche Umsetzung ausdrücklich loben, noch mal zu lesen.

Mit dem Umstand, dass ich das Teil eingebunden in das Gesamtdesign des Empfänger-Kratts schlicht optisch grottig finde, werden wir beide Leben müssen.

Da man erfahrungsgemäß mit neuen Herausforderungen und Aufgaben wächst, wirst auch Du das freundlich unterstellt zukünftig bestimmt hin bekommen können. Da bin ich zumindest guter Hoffnung.

In diesem Sinne & mfG

Caffbeemer

Nichts für ungut an fast alle hier .....

Wenn ich das schreiben würde, was ich ehrlich zu diesen Sätzen meine, dann wird der Fred gelöscht.

Im Internet gibt es doch bestimmt ein Stänkerforum, das wäre doch was.
 
Zurück
Oben Unten