RQ65
Aktiv
servus miteinander,
nachdem ich nun die ersten 1500 km mit der G/S
gefahren bin habe ich eine Frage zum Anbau eines Ölkühlers.
Die Öltemperatur bei normaler Landstraßenfahrt bewegt sich so um die 120 bis 130 Grad lt Ölstamthermometer.
Das ist ja noch im Bereich des verträglichen ...aber wenns mal flott geht ?
Wenn ein Ölkühler ran kommt ist ja ein Ölthermostat obligatorisch.
Welche Größe sollte der Ölkühler haben ?
Was für Bezugsquellen (ausser Siebenrock) gibt es da noch ?
Positionieren möchte ich ihn Mittig. Wie ist es da mit der Wärmeableitung ?
Hat Jemand Erfahrungen mit dem Selbstkonfektionieren, also keinen fertigen Satz besorgen ?
Und auf was sollte ich sonst noch achten ?
Vielen Dank für Eure Infos
Thomas
nachdem ich nun die ersten 1500 km mit der G/S

Die Öltemperatur bei normaler Landstraßenfahrt bewegt sich so um die 120 bis 130 Grad lt Ölstamthermometer.
Das ist ja noch im Bereich des verträglichen ...aber wenns mal flott geht ?
Wenn ein Ölkühler ran kommt ist ja ein Ölthermostat obligatorisch.
Welche Größe sollte der Ölkühler haben ?
Was für Bezugsquellen (ausser Siebenrock) gibt es da noch ?
Positionieren möchte ich ihn Mittig. Wie ist es da mit der Wärmeableitung ?
Hat Jemand Erfahrungen mit dem Selbstkonfektionieren, also keinen fertigen Satz besorgen ?
Und auf was sollte ich sonst noch achten ?
Vielen Dank für Eure Infos
Thomas