Pech bzw. unvermögen

Super,
jetz bitte wieder das Anlasserkabel an das kurze Gewindestück anschliessen.
Bleibt es jetzt beim langegn Gewindestift 1.... ?
 
Sag mal: Ist das Kabel bei der Aktion isoliert, d.h. hat KEINEN Kontakt zu irgendwelchen Bauteilen? Auch das kleine, von der Diodenplatte kommend, sollte keinen Kontakt haben.

Massethema.jpg

Hans
 
Sag mal: Ist das Kabel bei der Aktion isoliert, d.h. hat KEINEN Kontakt zu irgendwelchen Bauteilen? Auch das kleine, von der Diodenplatte kommend, sollte keinen Kontakt haben.

Anhang anzeigen 180881

Hans

Hallo Hans,

gut aufgepasst, aber Kontakt ist nicht da. Ich hatte gerade
noch einmal das Kabel von der Diodenplatte abgemacht und nur
das B+ auf den Magnetschalter geklemmt. Auch dabei klackert der Magnetschalter hin und her.

lg und Danke für die Anteilnahme
 
Hallo Klaus,

mach den Anlasser nochmal raus, den Magnetschalter ab und teste den Magnetschalter ohne Anlasser.
Alles andere bringt momentan nichts mehr.
Erst dann siehst du, ob der Magnetschalter ok ist.
Meine Meinung. Ich würd das so machen.
 
Moin,

Hallo Klaus,

mach den Anlasser nochmal raus, den Magnetschalter ab und teste den Magnetschalter ohne Anlasser.
Alles andere bringt momentan nichts mehr.
Erst dann siehst du, ob der Magnetschalter ok ist.
Meine Meinung. Ich würd das so machen.

so habe ich mir das auch mal gedacht, als der Anlasser streikte (2000 km von der Heimat).

Es war so: wenn ich den ausgebauten Anlasser an die Batterie gehängt habe, tat's der Magnetschalter und der A-Motor lief fröhlich vor sich hin. Schien also o.k.
Auffällig war nur: nach dem Herstellen des Kontakts hat der Magnetschalter/die Gabel einmal ganz kurz gezuckt, und dann lief er wie beschrieben.
Eingebaut: eimmal Klack, und danach nix mehr.

Wieder zu Hause, habe ich den Magnetschalter getauscht - Problem weg.
Ich will damit nur sagen, daß m. E. der Test in ausgebautem Zustand nicht absolut zuverlässig angezeigt hat, ob der Magnetschalter ok war oder nicht.
Übrigens war der M-Schalter innen supersauber.
 
Hallo Klaus,

mach den Anlasser nochmal raus, den Magnetschalter ab und teste den Magnetschalter ohne Anlasser.
Alles andere bringt momentan nichts mehr.
Erst dann siehst du, ob der Magnetschalter ok ist.
Meine Meinung. Ich würd das so machen.


Hallo,


werde ich morgen nach der Maloche mal machen und dann berichten

lg und GN8
 
Wenn die Klemme 50 nicht angeschlossen ist, darf der Magnetschalter keinen Mux machen.
Bau den Starter aus und leg ans Gehäuse Masse (31) und an den dicken Anschluss vom Starter Plus (30). Es darf sich nichts tun. Kein Klicken kein Drehen des Ritzels.
Falls doch stimmt mit dem Starter was nicht.
Mach das mal und dann geht es weiter.
 
Wenn die Klemme 50 nicht angeschlossen ist, darf der Magnetschalter keinen Mux machen.
Bau den Starter aus und leg ans Gehäuse Masse (31) und an den dicken Anschluss vom Starter Plus (30). Es darf sich nichts tun. Kein Klicken kein Drehen des Ritzels.
Falls doch stimmt mit dem Starter was nicht.
Mach das mal und dann geht es weiter.


Hallo Wolfgang,

kann es sein, das der Magnetschalter über den Anlasser einen Fehlerstrom
bekommt ? ...mir ist ja ein kleiner Fauxpas passiert...:wink1:

..lies mal ganz oben :D
 
Wenn der Magnetschalter sich bewegt, dann ich im Starter bzw Magnetschalter was verpolt!
Was ist ein Fauxpas?
"..lies mal ganz oben :D" was soll ich da lesen?
 
Wenn der Magnetschalter sich bewegt, dann ich im Starter bzw Magnetschalter was verpolt!
Was ist ein Fauxpas?
"..lies mal ganz oben :D" was soll ich da lesen?

Hallo Wolle,

ein Fauxpas ist (ugs. ein unerwarteter Fehler)...

Egal ich hatte die Batterie angeklemmt und ein Ladegerät angehangen.

Irgendwo war ein Kabel falsch angeklemmt und lose gegen Masse gemaumelt.

Morgens in meinem Schrauberraum ein ekliger verschmorter Geruch. Nasenmößig zu ordnen bei Richtung Anlasser und Magnetschalter..

:schock:
 
...aber der Magnetschalter reagiert ja auch schon, wenn
ich das Steuerkabel vom Magnetschalter abgezogen habe,
ergo kann über den Starterknopf nichts kommen.
 
Dann hast du ein Problem mit dem Magnetschalter. Es kommt Strom von Klemme 30 auf Klemme 50, das darf nicht sein. Nochmal den Starter zerlegen und einen anderen Magnetschalter probieren. Der dürfte nicht richtig funktionieren, bzw. hat er einen Kontakt zu Klemme 50.
Mach am besten Bilder, Fotos, dass wir sehen was du machst.
Ich immer schwer was zu schreiben, wenn man es nicht sieht!
 
Dann hast du ein Problem mit dem Magnetschalter. Es kommt Strom von Klemme 30 auf Klemme 50, das darf nicht sein. Nochmal den Starter zerlegen und einen anderen Magnetschalter probieren. Der dürfte nicht richtig funktionieren, bzw. hat er einen Kontakt zu Klemme 50.
Mach am besten Bilder, Fotos, dass wir sehen was du machst.
Ich immer schwer was zu schreiben, wenn man es nicht sieht!


...aber das Ding ist eine Woche alt, ich hatete einen neuen gekauft.

(zwar einen Cargo Bosch Anlasser) aber Neu !
 
Ich glaub ich weiß was los ist, du hast wahrscheinlich die zwei Anschlüsse vertauscht.
Unbenannt.png
Kann das sein?
 
Ich glaub ich weiß was los ist, du hast wahrscheinlich die zwei Anschlüsse vertauscht.
Anhang anzeigen 180992
Kann das sein?


...an dem Cargo Bosch Magnetschalter steht leider nur eine Klemmenbezeichnung drauf und das ist die 50 für das Anlasserrelais.

Ansonsten leider nichts. Eine Gewindeanschluss ist länger als das andere
und da liegt B+ an, am kürzeren Anschluss die Verbindung zum Anlasser.

Kann ich denn da was kaputt machen, wenn ich den mal drehe ??

Habe gestern die Widerstände des M.schalters durchgemessen bei
abgeklemmten Anlasser. Langes Gewinde kein Durchlass (Gerät hat nicht
gepiept) und kurzes Gewinde lag bei 2,3 Ohm.
 
Zurück
Oben Unten