BOT
gesperrt
- Seit
- 24. Feb. 2009
- Beiträge
- 5.729
Der einzige Nachteil ist die Optik.
Und:
Das Ansauggeräusch

BOT
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der einzige Nachteil ist die Optik.
Und:
Das Ansauggeräusch
BOT
O.K.
Optik und Geräusche sind leistungsirrelvant.![]()
Viel Luft wird dort nicht angesaugt, denn dahinter macht sich die Batterie breit. Die 24 Löcher mit 14,5mm würde ich nicht überbewerten was den Luftdurchsatz angeht.
Moin RundLufi Fahrer,
man man wat aus einer "Ansaugstutzen" Frage alles entstehen kann.
Ich bin überrascht. Weiter so.
Ich werde im Frühjahr wieder einsteigen, wenn ich die Testphase hinter mir habe.
@Walter:
...bei mir nicht. Batterie sitzt eine Etage tiefer
Guckst Du: Anhang anzeigen 41463
Da ist viel Platz um Luft zu ziehen.
wenn mein brillenbewehrtes Auge nicht falsch sieht, sehe ich keinen Rundluftfilter. Der Flachluftfilter zieht von vorn die Luft ein.
Also, der PlattenLufi soll raus und ein RundLufi (24 Löcher) soll rein.
Ich bin auch der Meinung, daß der Plattenfilter in vergrösserter Version das Optimum darstellt. Die Isolierung macht auf jeden Fall Sinn, ich hatte an meiner fallertbasierten GS ein Klingelproblem, gelöst habe ich es endgültig dadurch, daß ich den Lufikasten etwas nach hinten gesetzt habe (habe ich eigentlich nur gemacht, daß die Ansaugrohre besser passen) und so der Kasten offenbar weniger aufgeheizt wurde.Hallo,
ich bin der Überlegung angekommen den Rundluftfilter wieder herauszuwerfen. Der Motor hatte mit dem Fallert Satz und Plattenluftfilter 76 PS mit einer R100R Auspuffanlage. Mit der Erhöhung des Filterkastens wird die Leistung sicherlich noch besser. Die beiden Rüssel waren von Fallert gekürzt. Der Alukasten wird gegen das Getriebe mit einer Pertinaxplatte gedämmt.
Gruß
Walter
Allerdings steht der Deckel im ETK unter Ansauggeräuschdämpfung, sei's drum...![]()
Also bau ich mir einen Lalukü ein ;o)
Hallo,
ich denke die haben sich beim Plattenluftfilter schon was gedacht. Viele modernere Motoren haben ja ähnliche Luftfiltervarianten.
Grüße
Berthold
Ein Abgasrückführung hat es nie gegeben. Wäre auch ziemlicher Blödsinn. Was du meinst war wohl das Sekundärluftsystem, und das macht genau das Gegenteil. Es leitet Frischluft in den Abgastrakt. Dadurch kann verbliebenes unverbranntes Gemisch nachverbrennen. Und das kostet keine Leistung. Die 3PS kommen wohl wo anders her.Daß da wegen der Umwelt einiges verändert wurde und die Leistung dafür runter ging zeigt die 84 eingeführte Abgasrückführung über das Plattenluftfiltergehäuse. Da waren dann 3PS weniger in den Papieren.
Daß da wegen der Umwelt einiges verändert wurde und die Leistung dafür runter ging zeigt die 84 eingeführte Abgasrückführung über das Plattenluftfiltergehäuse. Da waren dann 3PS weniger in den Papieren......
Aber die 70 PS erreichten auch nur die wenigsten.
ch persönlich gebe nicht allzuviel auf solche Tests,
Wenn ich die Möglichkeit hätte, mit meiner Q auf einen Prüfstand zu gehen, würd mich das schonmal interessieren.
Hallo,
ich war mit der Serien RS auf dem Prüfstand vor 2 Jahren. 70,2 PS bei einem Kilometerstand von 20000 km und Vattier Hoskes drauf.
Gruß
Walter
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen