Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nu ja, in der Praxis sind Theorie und Praxis weiter voneinander entfernt, als in der Theorie.
Gruß Holger
Bei den 2-V-Boxern werden die Pleuel gewichtsmäßig durch händisch aufgravierte Zahlen zugeordnet. Wie das dann zueinander passen soll steht steht alles im WHB.
Wofür die Farbklekse sind = keine Ahnung, wird auch nicht wichtig sein.
In der BMW-Reparaturanleitung R65 - R100RT Monolever
steht Seite 11.19 lediglich, aber ausdrücklich:
"PLEUEL PRÜFEN UND INSTANDSETZEN:
ACHTUNG:
Innerhalb eines Motors müssen beide
Pleuel die gleiche Gewichtsklasse und Farb-
markierung ausweisen."
Ja, steht da so. Beim Lehrgang in München in den Jahren 78-81 wurde uns das aber so gesagt, weil es damals nicht genügend Pleuel mit der gleichen Gewichtsklasse gab. Mag heute anders sein...Ich hab damals so 6-8 Motoren pro Jahr neu aufgebaut. Getriebe weiß ich nicht mehr... waren viiiiele...
Wir ( BMW Adolf Werner) waren damals Norddeutschlands, später Deutschlands größter BMW Vertragshändler.
Hi,
weisst du, ob es vielleicht eine Service-Info dazu gab?
Hans
Nein, gabs nicht. Aber in meinen Lehrgangsunterlagen muss ich dazu was notiert haben.... wenn ich sie man finden würde... hab schon gesucht...![]()
Ich suche weiter
Nu ja, in der Praxis sind Theorie und Praxis weiter voneinander entfernt, als in der Theorie.
Schöne Fotos dazu im Heusler S. 93 f....nixw: also Mädelz: kauft Feinwaagen ...Gruß
BMW hatte von 69 bis 96 Zeit da was zu ändern. Ham sie aber nicht.
Hallo Peter,
es ist eben nicht richtig, was bisher geschrieben wurde, jedenfalls nicht über die Drehrichtung und die Aufgabe der Nase in den Lagerschalen.
Edit: richtig ist und bleibt, Stifte nach vorn
Grüße
Gerd
Es gibt auch keinen Grund dafür,
was ich bis jetzt raus gefunden habe; alles bisher geschriebene ist richtig. Die Einbaulage, Drehrichtung, Verdrehsicherung der Lagerschalen. Daher ist der Hinweis in der BMW RepAnleitung; Stifte sind LiMa seitig zu montieren völlig ok, denn das ist optimal.
aber
wenn es nicht immer so geht, Beispiel BBK Pleuel, dann baut man ein Pleuel eben andersrum ein, und das ist auch ok (in anderen Fahrzeugen kommt das übrigens auch vor). Es ist jedenfalls nicht so wichtig, das es notwendig ist in diesem Fall spiegelbildliche Pleuel herzustellen.
gruss peter
Warum? BMW hatte von 69 bis 96 Zeit da was zu ändern. Ham sie aber nicht. Und auch wenns andersrum auch gehen würde es hat wie im Handbuch beschrieben doch immer gut funktioniert.
Es macht doch keinen Sinn das Rad wiedermal neu zu erfinden. Vergeudete Lebenszeit sich mit sowas zu beschäftigen![]()
Hallo Hans,Warum?
Ernst gemeint
Hans
Der Monteur sieht - wenn er nicht blind oder gleichgültig ist - sofort
Gerd
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen