• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Projekt 2-Ventiler #3 R100R

Moin Wolfgang ,
auch sehr gelungen dein Mopped ! Hast du den Vorderradfender
inkl. Halterungen selbst gefertigt ?
Bin gerade dabei meinem Motorrad ein zweites Heck zu basteln , welches auch
soziustauglich ist ! Da kommt deine Sache meinen Vorstellungen schon sehr nah !
Gruß Lutz
 
Original von Luzifer007
Moin Wolfgang ,
auch sehr gelungen dein Mopped ! Hast du den Vorderradfender
inkl. Halterungen selbst gefertigt ?
Bin gerade dabei meinem Motorrad ein zweites Heck zu basteln , welches auch
soziustauglich ist ! Da kommt deine Sache meinen Vorstellungen schon sehr nah !
Gruß Lutz

Moin Lutz, is nicht meine ,fand sie nur sehr schön gemacht und hab sie mir irgendwann mal in meine Fotogallerie gespeichert.

Wirkt irgendwie absolut ehrlich das Teil .

Gruß
Wolfgang
 
Ja, das gefällt mir sehr gut! :fuenfe:
Ich werde einen geänderten Heckrahmen einer Kurzschwingen /5 anbauen.
Damit ist sowas möglich.
Fürs Vorderrad denke ich gerade über einen stark verkleinerten /6 /7 Kotflügel nach...falls noch jemand sowas abzugeben hat...gerne mit /6 / 7 Edelstahlhalter.
 
Original von detlev
Fürs Vorderrad denke ich gerade über einen stark verkleinerten /6 /7 Kotflügel nach...falls noch jemand sowas abzugeben hat...gerne mit /6 / 7 Edelstahlhalter.

Moin Detlev,

weißt Du schon, was Du dann mit der Gabelbrücke machen willst ?

Gruß. Ulf

Ach ja, noch drei kleine Finish-Bemerkungen zu Wolfgangs Beispiel, das mir auch sehr gut gefällt:
- das hintere Schutzblech sähe m.E. besser aus, wenn es dem Radius des Rades folgen könnte. Jetzt muss es vor der großen Batterie 'abkippen'
- der Scheinwerfer sollte für meinen Geschmack enger an die Gabelholme 'ran
- die Rückseite der Sitzbank dürfte sich bei mir nicht aufwölben.

Das alles geändert, und das Mopped wäre aus meiner Sicht perfekt gestaltet. Ulf
 
Nen Scheinwerfer habe ich schon liegen, den kurzen von der Buell X1. Auch den dazu gehörigen Windabweiser habe ich, aber ob ich den montiere, weiß ich noch nicht.
Die Batterie wird auf jeden Fall minimiert (SBS 8) und irgendwo versteckt.
Welche Gabelbrücke meinst Du, Ulf?
 
Original von Ulf
Ach ja, noch drei kleine Finish-Bemerkungen zu Wolfgangs Beispiel, das mir auch sehr gut gefällt:
- das hintere Schutzblech sähe m.E. besser aus, wenn es dem Radius des Rades folgen könnte. Jetzt muss es vor der großen Batterie 'abkippen'
- der Scheinwerfer sollte für meinen Geschmack enger an die Gabelholme 'ran
- die Rückseite der Sitzbank dürfte sich bei mir nicht aufwölben.

Das alles geändert, und das Mopped wäre aus meiner Sicht perfekt gestaltet. Ulf

Junge, junge....du hast ein Gespür und einen Blick )(-:

Stimme mit dir voll überein :fuenfe:
 
Original von Ulf

- die Rückseite der Sitzbank dürfte sich bei mir nicht aufwölben.

Ulf

Moin Ulf , könnte von ner SR sein o.ä.sein ,aber gerade dieser leichte Schwung nach oben gibt dem Krad eine flüssige Linie , ne gerade Stzbank wirkt dagegen irgendwie hölzern .

Gruß
Wolfgang
 
Original von Hobbel
Original von Ulf
Ach ja, noch drei kleine Finish-Bemerkungen zu Wolfgangs Beispiel, das mir auch sehr gut gefällt:
- das hintere Schutzblech sähe m.E. besser aus, wenn es dem Radius des Rades folgen könnte. Jetzt muss es vor der großen Batterie 'abkippen'
- der Scheinwerfer sollte für meinen Geschmack enger an die Gabelholme 'ran
- die Rückseite der Sitzbank dürfte sich bei mir nicht aufwölben.

Das alles geändert, und das Mopped wäre aus meiner Sicht perfekt gestaltet. Ulf

Junge, junge....du hast ein Gespür und einen Blick )(-:

Stimme mit dir voll überein :fuenfe:

Moin Hobbel!

Hat er - man achte auf seine Mystic . :oberl:

Gruß
Wolfgang
 
N'abend zusammen,

ja, sehr schön das Mopped, bis auf die genannten Kritikpunkte, vorallem der Radius des Heckschutzblechs. Was mich noch stört ist das Benzinfass zu groß/wuchtig. Hier könnte ich mir gut den BMW R 80 ST Tank vorstellen.
Sitzbänke in dieser Form wurden oft an der Yamaha SR 500 (der einzige Engländer der aus Nippon stammt) verbaut, vielleicht kann man da was umarbeiten. Hier ist KEDO eine gute Adresse, die beschäftigen sich mit dem 500er SR/XT/TT von Yamaha und bieten Sitzbänke/Höcker/Seitendeckel usw. an.

Schönen Abend noch wünscht....
 
Original von detlev

Welche Gabelbrücke meinst Du, Ulf?

Ich hab mich mal wieder bei den Begriffen vergriffen: ich meine die Stabilisator-Brücke, die bei der 'R' in die serielle Schutzkunstblechlinie eingearbeitet ist.
 
Original von ququk

könnte von ner SR sein o.ä.sein ,aber gerade dieser leichte Schwung nach oben gibt dem Krad eine flüssige Linie , ne gerade Stzbank wirkt dagegen irgendwie hölzern .

Gruß
Wolfgang

Moin Wolfgang,

sehe ich genau so wie Du :fuenfe:

Aber Detlev hatte mich schon durchschaut: ich meinte tatsächlich die Querwölbung, wo die seligen SR der ersten Serien auch 'nen Plastikkragen trugen, um ungebührliche Einsichten der Hinterherfahrenden abzuwehren ;).

Ansonsten fühle ich mich so ganz nebenbei geschmeichelt ... ;)
 
Weiß ich noch nicht, Ulf.
Vielleicht lasse ich ihn ganz weg und entferne die Angüsse an der Gabel oder ich nehme mit ein Stück Alu und ne Feile.....
 
Moin zusammen,
bzgl . Gabelstabi , würde ich nicht abfeilen oder Ähnliches ! Ist mit einem 3-5 Stahlblech schnell selbst zu fertigen , sieht poliert auch ganz nett aus ! Wichtig man behält die orginalen Gummigelagerten Befestigungsstifte .
Gruß Lutz
 
So langsam formt sich in meinem Kopf, und auch auf der Hebebühne, etwas nettes, fahrbares.

Am Montag habe ich Besprechung beim TÜV, u.a. wegen des von mir bevorzugten Heckrahmens der /5 Kurzschwinge.
Das Vorderrad wird ein verkleinertes /7 Schutzblech schmücken.

Der Heckrahmen liegt mir hier dank eines Forumisten vor und muss nur geringfügig angepasst werden.
Interessant sind übrigens auch die Gewichtsvergleiche:
R100R Heckrahmen = 6,6kg
/5 Heckrahmen = 2,1kg
24Ah Varta = 8,2kg
8Ah Hawker = 2,8kg
R100R 2in1 mit Sammler= 8,7kg
Keihan 2in2 mit Sammler= 6,3kg

Des weiteren entfernt:
Ölkühlerverkleidung 0,8kg!
Drehzahlmesser 1,2kg
Gabelstabi R100R 1,6kg! (ungefederte Masse!)
Seitendeckel,
Sturzbügel,
schwerer Scheinwerfer samt Halterung (ersetzt durch leichtes Teil einer Buell)
Batteriekasten,
Beifahrerrasten,
Innenkotflügel,
Werkzeugkasten,
große Blinker (ersetzt durch kleine)
Kofferträger
Ölwannenzwischenring (wozu der gut ist, bei serienmäßigem Ölkühler?)
und alles nicht serienmäßige Zubehör

und...und...und...
Das wird, glaube ich, ein knackiges Spaßmobil.
 
Original von detlev
...............
Ölwannenzwischenring (wozu der gut ist, bei serienmäßigem Ölkühler?)
..........

Ein Zwischenring sorgt neben der größeren Öl-Füllmenge, auch für weniger "gepansche" der Kurbelwelle im Öl.

Üblicherweise wird hier nicht das gesamte zusätzliche Volumen des Zwischenrings für mehr Öl genutzt, sondern eben weniger damit mehr Platz vom Öl-Pegel hin zu den Kurbelwellenwangen geschaffen wird. :oberl:

Falls Du Ihn kostengünstig entsorgen möchtest.......schick mir eine PN..... ;;-)
 
Ähem....pass ma schön auf, dass du nich aus Versehen ne HobbelQ baust ;;-)

...fehlt ja bald nur das Doppelrücklicht :&&&:

...und den Öldingszwischenring hatte ich von Anfang an nich dran...brauch man wirklich nicht.
 
Original von Hobbel
Ähem....pass ma schön auf, dass du nich aus Versehen ne HobbelQ baust ;;-)

...fehlt ja bald nur das Doppelrücklicht :&&&:

...und den Öldingszwischenring hatte ich von Anfang an nich dran...brauch man wirklich nicht.
Nö, keine Bange, da kommt kein RS-Bürzel drauf.
Rücklicht weiß ich noch nicht, da ist mir noch nichts zu eingefallen.
Der Ölwannenzwischenring wandert in die R100(CS), die hat keinen Ölkühler.
 
Hallo Detlev,

gewichtsmässig gibts bei der R sicher grosse Einsparmöglichkeiten, aber dass der Drehzahlmessser 1,2 Kg wiegen soll glaub ich nicht.

Ich habe im Zuge meines Umbaus der GS auch das eine oder andere Teil gewogen, der Scheinwerfer ist ein dicker Brocken mit über1,3 Kg sehr schwer. Die Instrumente selbst wiegen allerdings nur etwa 0.42 Kg pro Stk! :oberl:
 
Hallo Detlev,

wenn ich mich als Designer und Halter einer 'R da mal einmischen darf - die 'R ist schon irgendwie eigen - gerade das Heck - nimmt man da was weg, wie beispielsweise die Blinker, dann ist was Anderes ploetzlich sehr gross und wuchtig, und die ganze Optik bricht zusammen. So gerne ich da Miniblinker drangetan haette - bei der 'R wirkt das wie Tyrannosaurus Rex kleine Aermchen. Wenn, dann muessten sie so versteckt angebracht werden, dass man sie wirklich nur wahrnimmt, wenn sie blinken. Ich rate wie meine Vorgaenger zum Originalheck, oder radikal der Umbau mit Monster Sitzbank wie in einem der Bilder - alles dazwischen kann halbfertig wirken. (wirkt ja original schon ein bischen halbfertig aber irgendwie gut)

Blinkerhalter vorne sind eine Katastrophe - ein Grund mehr sich ueber alternative Blinkkonzepte Gedanken zu machen. Ochsenaugen waeren klasse, wenn man bei diesen Baujahren nicht auch noch zusaetzlich hintere Blinker braeuchte mmmm. Ich koennte mir aber vorstellen, dass LED's aus dem Zubehoer auf der hoehe der oberen Gabelbruecke ganz gut wirken koennten. Vorteil: die Blinkerhalter koennten (nachlackiert) weiter verwendet werten - bei EBAY muss man lange warten, bis man gefraeste bekommt - Monate oder Jahre . . .

Gruss
Matthias
 
Gabelstabi R100R 1,6kg! (ungefederte Masse!)

Ich verpflanze ja gerade die R100R Gabel an die ST. Dabei habe ich mir auch den Stabi genau betrachtet. Ich denke den kann man getrost weglassen und einen "älteren" Kotflügel anpassen. Der Stabi ist doch nur in Gummi gesteckt. Halten (die Holme untereinander) tut er nicht. Oder?
Ich grüße alle Motorradfahrer
 
Nö, halten tut diese Stabiteil nur die mittlere Kotflügelverschraubung.

@alle: Bei gewichten unter 2kg musste ich schätzen...und mir kam das alles ziemlich schwer vor!
Ich werde bei Gelegenheit mal den ganzen Kleinkram der ab ist, in einen Karton stecken und in Summe wiegen!

Heute war ich beim TÜV und habe mir den "Vorsegen" für die Änderung des Hecks geben lassen. Der Ingenieur hatte keine Bedenken gegen die Verwendung des /5 Kurzschwingenhecks.
 
eine packung milch in der einen hand kann beim schätzen recht hilfreich sein. :oberl:

der inschinör freut sich bestimmt schon auf die probefahrt. A%!

HM
 
Zurück
Oben Unten