• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Projekt 2-Ventiler #3 R100R

Neues aus dem Hause Hofe

Es geht weiter.
Inzwischen hat die Post mir einen neuen Tachohalter gebracht.
Ich hatte da die Idee, den Originaltacho weiter zu verwenden.
Aber so, wie das ab Werk vorgesehen war, mochte ich das wirklich nicht leiden! :schock:



Also habe ich ein bisschen gemessen und gezeichnet und dann diesen Grobentwurf zu unserem Blechkünstler Hofe gemailt.
Und das ist dabei rausgekommen:







:applaus: :applaus: :applaus:


Auf den Drehzahlmesser kann ich gut verzichten....
 
RE: Neues aus dem Hause Hofe

Original von detlev
tacho2.jpg

Hallo Detlev,

kleine Anmerkung am Rande: Im ET-Sortiment der Mystic gibt es einen speziellen Gummiring, der zwischen den Chromtopf und den Tachohalter (Blechbrille) montiert wird. Der schließt dann auch die "Zahnlücke" im Chromtopf, in die bei der R100R normal ein kleiner Zapfen der Plastikbrille greift. Kannst du dir ja beim Nachbarn oder im ETK anschauen.

Auf dem Bild schaut es so aus, als hättest du nur einen großen O-Ring verbaut.

Grüße
Marcus
 
Hallo Detlev !

Wie siehts von der anderen Seite aus, wie hast Du es mit der Abdichtung des Zündschlosses gelöst ?

Gruß und schönes WE, Bernd

PS. Also wirklich, die Werkstatt, ich muss schon sagen :aetsch:
 
Wozu aufräumen?
Nur das Genie überblickt das Chaos! :aetsch: :aetsch: :aetsch:

Die rückseitige Abdichtung habe ich noch nicht vorgenommen, sobald ich die Elektrik der Kontrolleuchten fertig habe, werde ich da ein Gehäuse drumrum basteln.
Ich habe da schon ein paar Ideen, mal sehen.....
 
Hallo Detlev ,

schaut gut aus und geht ja alles recht fix bei Dir .

Ist das Scheinwerfergehäuse Duc Monster ?

Ich suche noch ein möglichst flaches Gehäuse ohne irgendwelche
Ausbuchtungen für den 180 mm Scheinwerfer .

Schöne Grüße Frank .
 
Weiter gehts.
Der Heckrahmen ist beim pulvern und die Sitzbank beim Polsterer, gestern brachte der Postbote den Rohling des Gabelstabis welcher nach den Maßen von Heikos Zeichnung aus der Datenbank angefertigt wurde.
Ich habe ihn heute etwas bearbeitet und poliert und mich dann an das Umarbeiten des Schutzbleches gemacht.
Das originale R100R Teil passt nicht in mein Konzept, deswegen habe ich mir einen /6 /7 Kotflügel aus der Bucht besorgt. Hier aus dem Forum kam dann noch ein Schutzblechhalter, den ich für meinen Bedarf umgearbeitet habe.

Dazu habe ich die Seitenflügel abgetrennt, da diese in keinster Weise über den mordsbreiten 110er Vorderreifen auf der 2 1/2" Felge passen wollten.

schutz1.jpg


schutz2.jpg



Den Kotflügel habe ich zunächst mal bei den Befestigungsbohrungen zweimal durchgesägt. Dieses Stück war dabei schon mal über!

schutz3.jpg



Der Rest war mir aber immer noch zu lang, also habe ich nochmal jeweils 15mm abgesägt. Die Schnittflächen habe ich mit dem Bandschleifer begradigt.

schutz4.jpg



Dann habe ich dioe beiden Kotflügelteile gebohrt und schon mal zusammen geschraubt.

schutz5.jpg



Für den Gabelstabi habe ich ein Stück aus dem Kotflügel ausgeklinkt, damit der Kotflügel etwas höher kommt und ich etwas mehr Freiraum über dem Reifen bekomme.

schutz6.jpg


schutz7.jpg



Und so sieht das nach der ersten Probemontage aus:

schutz8.jpg


schutz9.jpg


Die Befestigungsschrauben werden natürlich noch gekürzt und mit Hutmuttern befestigt...
 
Sehr schön, aber jetzt müßtest Du Dir noch was für die jetzt leeren „Ohren” an der Gabel einfallen lassen.

Wegfeilen? Schlanke Old-School-Streben zu den Hutmuttern?

Hut ab,
Florian
 
Original von Florian
Sehr schön, aber jetzt müßtest Du Dir noch was für die jetzt leeren „Ohren” an der Gabel einfallen lassen.

Wegfeilen? Schlanke Old-School-Streben zu den Hutmuttern?

Hut ab,
Florian
Hallo Florian,
die lasse ich erstmal stehen, wenn sie weg sind, sind sie weg. Die Idee mit dünnen Streben hatte ich allerdings auch schon.
Schaun mer mal...
 
Original von detlev
Original von Florian
Sehr schön, aber jetzt müßtest Du Dir noch was für die jetzt leeren „Ohren” an der Gabel einfallen lassen.

Wegfeilen? Schlanke Old-School-Streben zu den Hutmuttern?

Hut ab,
Florian
Hallo Florian,
die lasse ich erstmal stehen, wenn sie weg sind, sind sie weg.
......................
Schaun mer mal...

Hab sie mir gerade mal weggedacht...

Ich wär da konsequent :rolleyes:
 
Ist mit Sicherheit die sauberste Lösung. Da das Motorrad aber zunächst mal auf die Straße soll, lass ich das erstmal wie es ist. Die endgültige Lackierung kommt auch erst im nächsten Winter, und dann kann ich da immer noch beigehen!
 
Original von detlev
Ist mit Sicherheit die sauberste Lösung. Da das Motorrad aber zunächst mal auf die Straße soll, lass ich das erstmal wie es ist. Die endgültige Lackierung kommt auch erst im nächsten Winter, und dann kann ich da immer noch beigehen!

Eben, man muss an die Zukunft denken, sonst kommt sie noch früher. :lautlachen1:
 
sehr schön gemacht, detlev.
ich glaube, das wird dein lieblingskratt. ;)

HM
 

Anhänge

  • P1000269.klein.jpg
    P1000269.klein.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 710
Zurück
Oben Unten