• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Projekt 2-Ventiler #3 R100R

*1. sportlicheres vorderes Schutzblech*
Auf jeden Fall!

*2.Mystik Heck*
Wahrscheinlich nicht.

*3.Auspuff aber ja keine Hoskemutation evtl. andere 2 in 1*
Es wird die Keihan 2in2 werden. Kurz und keck und unten!

*4.Ohne Sturzbügel*
Sind schon ab!

*5.anderen Dir gefälligen Lenker*
Der montierte Mystiklenker gefällt mir gut.

*6.wenn möglich, breitere Felgen*
Die Option halte ich mir für später offen.

*7. die Änderungen in der Originalfarbr beilackieren*
Wie oben geschrieben, bin ich noch lange nicht bei der Farbe angekommen, und das türkise gefällt mit durchaus auch.

*8. Bitte kein Pseudo " Hauptsache anders" mit dem schönen Motorrad.*
Nö, so wie es mir gefällt. Einen Schönheitswettbewerb muss ich damit nicht gewinnen.

*Bemerkung. Du hast um Vorschläge gebeten und die habe ich halt nach meinen Vorstellungen gemacht.
Wichtig ist ja doch, daß es Dir gefällt.*

Siehe oben! :applaus:
 
Na dann bin ich ja beruhigt, daß das schöne " Flugzeug" nicht neu konstuiert wird und zur Motoguzziharleyducatibmw und dann noch irgendwas mit hinten GS wird.
Hätte mich auch stark gewundert wenn jetzt ein Traktor oder ein Möchtichgernehaben oder was peinliches in Deinem Sinn gewesen wäre.
Darum Gratulation.
 
N'abend Detlev,

zum Auspuff: Du könntest dir den Vorschalldämpfer der BMW R 80/100 GS besorgen. Die Chrom Hülle/Blende deines BMW R 100 R-Endschalldämpfers entfernen. Ein passendes Endstück aufschweißen, einen Halter anfertigen und fertig. Dann sieht die Anlage nicht mehr so voluminös aus und steht etwas schräg noch oben. Ähnlich wie auf dem Photo in QBoy's Beitrag. Die Maschine auf dem Photo gehört im übrigen dem User igelsuperman, vielleicht kannst du ihn mal zu der Maschine befragen.

Übrigends hat man die Chromhülle entfernt kommt darunter ein Edelstahlschalldämpfer zum Vorschein.

Schönen Abend noch wünscht...

PS: Es werde Licht....;)
 
Original von Strassenkehrer
Die Chrom Hülle/Blende deines BMW R 100 R-Endschalldämpfers entfernen. Ein passendes Endstück aufschweißen, einen Halter anfertigen und fertig. Dann sieht die Anlage nicht mehr so voluminös aus und steht etwas schräg noch oben.

Den Serien-Halter würd´ ich im dem Fall aber dranlassen,.. zumindest das Stück auf dem die E-Nummer für den Topf graviert ist..... ;)

Ansonsten ist ja bekanntlich der HPN-Baja ein umgestrickter R100R - Dämpfer. Bis der aber so oder so ähnlich aussieht ist es schon ein bisschen mehr Arbeit. Und ob das nachher an der R100R besser aussieht oder eher nach Stollenreifen oder Japanfeile muss jeder für sich entscheiden...

Grüße
Marcus
 
Detlev, wenn Du so weiter machst hast Du das Moped bald in Teilen verkauft und der Umbau hat sich erledigt :pfeif:
 
ich glaub du solltest darauf achten das du sie notfalls in 15 Jahren in den Originalzustand zurückversetzen kannst .
Nur mal so ne Überlegung : Ich glaub es war auf einem Laverdatreffen 1989 in Braunschweig als einer mit der allerersten K1 auftauchte und ich einen spontanen Brechreiz bekam .
Heute stehe ich staunend vor solchen Dingern .
Oder die nürburggrünmetallicfarbenen /7 ........
nicht das es dir irgendwann leidtut .
Stolli :rotwein:
 
In 15 Jahren ist die Maschine 31 Jahre alt.
Mein R90/6 Caferacer ist jetzt 33 Jahre alt und ich komme nicht im leisesten auf die Idee, die Maschine zurück zu rüsten.
Motorräder sind führ mich Fahrzeuge.
Und die verändern sich auch weiter. Nach meinem Geschmack, nach meinen Ansprüchen und nach meiner Lust und Laune.
Originalgetreue Oldtimer sind nichts für mich.
 
Original von detlev
Diese Variante von Zorro von der GS/PD könnte u.U. gut aussehen.


Hi Detlev,

das gekürzete könnte ich mir bei Deiner R auch gut vorstellen. Was den vorderen Kotflügel angeht, der hat doch viel "Fleisch" da könntest Du doch eventuell etwas schickeres rausschleifen - Du bist doch (auch) Zahntechniker da hast Du auch das passende Werkzeug. Ich denke monentan auch bei meiner GS darüber nach...

 
Du bist doch (auch) Zahntechniker da hast Du auch das passende Werkzeug. Ich denke monentan auch bei meiner GS darüber nach...

[/quote]




Gute Idee, mein Sohn ist auch Zahntechniker und hat sich gerade selbständig gemacht. Ich bring ihm heute noch ein paar Kotflügel zum Schleifen vorbei... :lautlachen1:
 


So, oder so ähnlich würde mir eine Landstraßen BMW gefallen. Der Tank ist noch zu groß im Verhältnis zu den Anbauten, aber die Richtung stimmt.
Unterm Strich lassen sich bestimmt 180-190 kg vollgetankt realisieren...

Funbike für den Tagestrip.
 
Schaut schon ganz gut aus. Gibt es da auch noch ein Bild von hinten? Und weißt Du zufällig was das für ein Heck ist?
 
Hallo Klaus,

das ist meine und das Rahmenheck ist ist ein umgeschweistes Rahmenheck von der Mystik. Das Bürzel ist aus Alu, Marke Eigenbau.

Ich meine die auf dem Foto was Klaus eingestellt hat.
 
Wow,

ist ja der Hammer!!!
Kannst Du mir da ein paar mehr Infos zu zukommen lassen!?!? Vielen Dank
Gruß
Sacha

Original von Kradist


So, oder so ähnlich würde mir eine Landstraßen BMW gefallen. Der Tank ist noch zu groß im Verhältnis zu den Anbauten, aber die Richtung stimmt.
Unterm Strich lassen sich bestimmt 180-190 kg vollgetankt realisieren...

Funbike für den Tagestrip.
 
Schau Dir mal meine Bilder an , war eine Mystic habe das Mopped mittlerweile meinen Vorstellungen näher gebracht .
Gruß Lutz
 
Original von Luzifer007
Schau Dir mal meine Bilder an , war eine Mystic habe das Mopped mittlerweile meinen Vorstellungen näher gebracht .
Gruß Lutz

Das Heck der Mystic sieht gut aus. )(-:

bild-1287.jpg

-> aus deiner Galerie

Schön flach und von den Proportionen her gut gelungen. Würde mich schon interessieren, wie du das realisiert hast. Farblich mit den "Rallystreifen" in Silber auch sehr passend.

Gruß

Markus
 
Hallo zusammen , finde ich ja nett , dass ein Bild von meinem Mopped ins Forum gestellt wurde , naja auf die Idde hätte ich ja auch selber kommen können !
Zu der Frage mit dem Fender fürs Vorderrad , den habe ich aus dem Zubehörhandel von Ricambi Weiss ( wie auch die Sitzbank)
Passte zunächst nicht , war aber kein Problem ( GFK ) es entsprechend anzupassen . Tüv Schein bzw. Materialgutachten haben mir die Jungs von RW auch gleich mitgeschickt !
Den Heckrahmen habe ich komplett umgeschweißt , damit er die schöne schlanke Linie bekommt !
 
Bei Ricambi Weiss ist zwar der Preis super aber leider sind die Produkte allesamt sehr schwer. Muss man schauen was man will...
 
Hi Detlev,
soweit ich mich erinnern kann war das ein Prototyp für eine Ducati ??
Aber auch diese habe ich entsprechend geändert , da die Sitzfläche der gelieferten Bank höchstens für mein Meerschweinchen gereicht hätte !
Fand die schlanke classische Form aber perfekt und mit ein wenig Geschick kann man dieses entsprechend ändern !
Habe sie jetzt in der Winterpause noch ein wenig verfeinert , so dass das Sitzkissen seitlich kürzer geworden ist und besser zur Gesamtlinie passt !
Die Einmachgläser habe ich inzwischen auch gegen einen kleinen Tacho gewechselt , finde passt auch wesentlich besser zum Gesamtbild !
Gruß Lutz
 
Wo ist der Unterschied zwischen einem Cafe Racer und einem Flatracer.

Und wie kann ich einen Low Rider einordnen?


?( ?( ?(
 
Moin Detlev , ....... Inspiration ?

Schön schlank u. luftig . :sabber:

Die Heckpartie , die Schutzbleche u. das Endrohr passen auch hervoragend dazu.

Gruß
Wolfgang
 

Anhänge

  • bmw100r-a. heckb.jpg
    bmw100r-a. heckb.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 1.193
wirkt auf mich schon sehr englisch, aber doch, bis auf die Batterie luftig und leicht, nicht schlecht :)
 
Zurück
Oben Unten