• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Projekt 2-Ventiler #3 R100R

Gestern Abend hatte ich keine Kamera in der Werkstatt, deshalb heute noch ein schnelles Foto, bevor die Sitzbank draufkommt.

batterie.jpg
 
Rollout!

Zündung ist eingestellt, Vergaser synchronisiert, Sitzbank befestigt, also darf die Maschine nach knapp 6 wöchiger Betriebspause wieder an die frische Luft.

So sah das Motorrad vor 6 Wochen noch aus:

r100r1.jpg


Und so sieht es jetzt aus:

fertig1.jpg


fertig2.jpg


fertig3.jpg


Die erste Probefahrt ist auch gelaufen, die hintere Bremse macht noch leichte Schleifgeräusche, aber das dürfte schnell vorbei sein.
Nach der Probefahrt nochmal im Leerlauf die Vergaser leicht nachsynchronisiert, und morgen gehts auf die zweite Jungfernfahrt!
 
Hallo Detlev,

die Q ist sehr schön geworden! :applaus:(wenn man die Farbe mal ausser acht lässt ;))
... und wie Du das alles in so kurzer Zeit realisiret hast... :respekt:
 
Hallo Detlev,
beim Verfolgen des ganzen Umbauvorgangs hab ich immerwieder gedacht "was macht der da, was macht der da... sonst isser doch eigentlich ganz geschmackssicher" (Besonders als ich die Schneeschippenverkleidung gesehen habe :schock: . ) Jetzt wo ich das Ganze in der Fertigphase sehe, muß ich sagen :applaus: PASST!

Hübsches, ungewöhnliches Ding. Ich find sogar die Farbe gut!

Gratulation!

Gruß aus Celle,
Oliver
 
Die Sitzbankschale stammt von "Caferacer Design Schmidt".
Das Polster habe ich vom örtlichen Fachbetrieb machen lassen.
Ich muss dazu sagen, dass die Gesamtkosten des Projektes mit der Anschaffung des Basismotorrades fast erledigt waren, da der Verkauf der Zubehörteile und nicht mehr benötigten Originalteile den Umbau finanziert hat.
 
Tut es! Ich habe nach anfänglichen Überlegungen schnell ein Bild im Kopf, dass ich umzusetzen versuche. Daher auch das Buellfairing (Windschild).
 
Schön......
dass du dich nicht beirren lassen hast, sondern deine anfängliche Vorstellung durchgezogen hast. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Gesamtbild ist stimmig und erfrischend. Sogar die Farbe hat ihren biederen Schein verloren.
Gut gemacht :fuenfe:
 
Mich erstaunt etwas der Anschluss der Bank an den Tank. Hast du etwa vor, deinen Umbau um einen Basic oder G/S Tank zu erweitern?
Grüße aus München und herzlichen Glückwunsch

Christoph
 
Original von Hobbel
Schön......
dass du dich nicht beirren lassen hast, sondern deine anfängliche Vorstellung durchgezogen hast.

Moin Detlev,

da hänge ich mich doch gerne an Hobbel 'ran: :applaus:.

Ich bin überrascht, wie Du mit dem Gesamtbild der Maschine mein (Vor-)Urteil über die Farbe unterläufst. )(-:

Bis gleich. Ulf
 
ich fand die farbe immer schon geil.
und jetzt hat die farbe auch das mopped bekommen, das sie verdient hat.

glückwunsch, detlev! :respekt:

HM
 
Original von Q-Schrauber


Auf den neuen Bildern wirkt das Windschild nicht mehr so "überdimensioniert"
hängt wohl auch mit der Perspektive beim Fotografieren zusammen.
Ja, die Fotos in der Werkstatt muss ich aus räumlichen Gründen mit Weitwinkel machen. Und da ist "vorne" eben = "groß".

Ich bin heute zur Eingewöhnung knapp 450km mit dem Motorrad gefahren und das Windschild zeigte sich dabei von seiner besten Seite.
Die anströmende Luft kommt knapp unterhalb des Helms an den Körper, also gibts auch keine Verwirbelungen und auch die Geräusche im Helm sind so niedrig wie ohne Windschild. Bleibt also dran.

Die Tour heute hat gezeigt, dass das Moped richtig Spaß macht!
Das Fahrgestell ist mit der Showa-Gabel und dem Wilbers-Federbein hervorragend abgestimmt. Der Paralever tut sein übriges dazu. Perfekt.

Der Motor muss natürlich noch fertig eingefahren werden, ich werde morgen mal beigehen und die Zylinderkopfmuttern nachziehen und die Ventile nachstellen.

Zum Schluss der Tour wurde der Motor auch deutlich ruppiger, ein leichtes Lupfen an einem der Vergaserbowdenzüge brachte das wieder in Ordnung, da muss ich also nochmal synchronisieren.
 
Zurück
Oben Unten