• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Projekt 2-Ventiler #3 R100R

Original von detlev
Die Tour heute hat gezeigt, dass das Moped richtig Spaß macht!
Das Fahrgestell ist mit der Showa-Gabel und dem Wilbers-Federbein hervorragend abgestimmt. Der Paralever tut sein übriges dazu. Perfekt.

Kann ich bestätigen, ich habe auch das Wilbers Fenbeinbein drin,
das Fahrwerk ist schon deutlich stabiler als die Monolever von '81 leider aber auch ca. 20 kg. schwerer.
 
Lieber Detlev,

über Details lässt sich trefflich streiten.
Aber was du da in der kurzen Zeit auf die Räder gestellt hast: :respekt:
Das Gesamtobjekt sieht gut aus und ist unverwechselbar.
Und das Wichtigste: dir macht es Spaß! ;) :applaus:
Bin schon gespannt auf deine nächsten Ideen; Karen kann dir doch sicher noch eine Pferdebox abtreten. :D
 
Original von kurt49

das Fahrwerk ist schon deutlich stabiler als die Monolever von '81 leider aber auch ca. 20 kg. schwerer.
Kein Wunder, ist doch die Rohrwandstärke um ein Vielfaches höher!
Der /5 Heckrahmen, den ich angebaut habe, wiegt tatsächlich nur ein viertel des R100R Heckrahmens.
Da ich an beiden Teilen die rechte Strebe abgetrennt habe, konnte ich gut die Rohrwandstärke beurteilen.
Der Hauptrahmen wird vermutlich auch deutlich dickwandiger sein, daher die höhere Stabilität.

Aber die 20kg (und noch ein kleines bisschen mehr) habe ich dem Motorrad bei dem Umbau abgenommen.
Das merkt man übrigens schon ganz deutlich beim schieben....
 
du musst ihr einfach nochmal ganz deutlich erklären, wie das mit unseren Kühen und Gras fressen ist, wenn sie nicht bewegt werden ;)

Hat übrigens wieder richtig Spaß gemacht, mit euch real statt virtuell durch die Gegend zu A%! A%! A%! A%!
 
Heute war die Stunde der Wahrheit beim TÜV.

Eine Stunde Zeit hatte die Sekretärin für die Abnahme eingeplant, daraus wurden letztlich eineinhalb! :schock:

Aber das hatte einen einfachen Grund:

Auch beim TÜV gibt es Azubis. Ingenieure, die von der Hochschule kommen und natürlich an den TÜV-Alltag heran geführt werden müssen. Und so ein Azubi-Ing. hat heute den Chef begleitet. Und hat alles haarklein erklärt bekommen. Und ich durfte mit hochroten Ohren daneben stehen und mir die Feinheiten, Probleme und Lösungen anhören.

Im Vorfeld hatte ich vor etwa 6 Wochen die Heckrahmenänderung mit dem Sachverständigen abgesprochen. Ich wollte ja einen /5 Kurzschwingen-Heckrahmen umändern, so dass er an den R1200R Hauptrahmen ranpasst.

Das war also das erste, was der Prüfer sich angesehen hatte und mit den Worten: "Maschinenbaulich gut gelöst!" abgesegnet hatte. Rücklicht- und Nummernschildhalter finden auch seinen Segen.

Dann die Sitzbank. Die ist sowohl mit einem Typenschild versehen, als auch mit einem Materialgutachten des östereichischen TÜV. Daran bemängelte der Prüfer nun aber, dass in dem Gutachten kein Hinweis auf das danach angefertigte Teil, nämlich die Sitzbankschale steht. Das Gutachten sei also völlig wertlos..... und ich stehe daneben und denke an übelriechende Exkremente...
"Aber", sagt er dann, "ich kann die Ausführung beurteilen. Sobald die Schale aus mindestens 4 Lagen GFK hergestellt ist, reicht das aus, und diese Bank hier ist OK"!
Adrenalinausstoß gestoppt!
Dann vermisst er die Sitzbanklänge, das Polster, so erklärt er, darf bei einem Einzelsitz nicht länger als 40cm sein, damit sicher gestellt ist, dass keine 2te Person mitfährt. Das ist auch OK.

Dann weiter nach vorne: Das Buellwindschild ist OK, die Kombination mit dem Instrumententräger (Danke, Hofe!) findet er sehr schön. Freut mich!

Die Stahlflexleitungen sind eigentlich problemlos, da mit Gutachten versehen, aber auch hierbei kommen erklärende Worte für den Azubi-Ing.
Diese Leitungen dürfen nicht mit Drall montiert sein, erklärt er, und sie dürfen auch nicht aneinander reiben, da dabei der Edelstahlmantel schnell durchscheuert. Da meine Leitungen mit schwarzem Schrumpfschlauch ummantelt sind, hat er keine Bedenken, sie parallel zu führen.
Dann prüft er die Freigängigkeit beim Einfedern und dass die Leitungen beim vollständigen Ausfedern keinesfalls auf Zug belastet werden. Auch OK.

Am Auspuff suchen die beiden nach den im Gutachten angegebenen Kennzeichnungen. Diese 2in2 Keihans haben keine ABE und müssen daher begutachtet werden. Das passiert alles, ohne auch nur einmal den Motor zu starten.

Als letztes noch der vordere Kotflügel. /6 wird als Herkunft eingetragen und als er den Gabelstabi sieht, fragt er nur nach Material und Stärke. Fertig!

Zum Schluss macht er noch ein Foto für seine Ausbildungsmappe und ich darf nach bezahlen der Rechnung den Hof verlassen.

Das Gutachten ist demnächst in der Datenbank zu finden...

Anschließend zur Zulassungsstelle, nen neuen Schein bekommen mit Anhang.
Und dann ne kleine Ausfahrt mit Dirk (blueq) ins Ostholsteinische und an die Ostsee.

hoh1.jpg
 
Nach so einem Umbau ist es wohl nur recht, wenn der Graukittel Dein Tempo und Deine Unkompliziertheit annimmt!
 
Moin Detlev,

Glückwunsch. :applaus:

So sollte das öfters vonstatten gehen ( mmmm ).
Und so ganz ohne Adrenalinstoß wäre das Ereignis doch auch nicht rund, oder ? :&&&:

Beste Grüße! Ulf

P.S.
Pixel doch bitte noch die Dusche (?) aus dem Foto, und schon ist das sommerlich erfrischende Kalenderblatt 'Juli 2010' fertig :].
 
Original von Ulf
Moin Detlev,

Glückwunsch. :applaus:

So sollte das öfters vonstatten gehen ( mmmm ).
Und so ganz ohne Adrenalinstoß wäre das Ereignis doch auch nicht rund, oder ? :&&&:

Beste Grüße! Ulf

P.S.
Pixel doch bitte noch die Dusche (?) aus dem Foto, und schon ist das sommerlich erfrischende Kalenderblatt 'Juli 2010' fertig :].

Warz app Ulf, da ham wa noch andere Motive zum einstellen von heute. :D
 
@Detlev: happ ich nicht anders von dir erwartet, was du machst, das machst du richtig!
Glückwunsch :applaus:

@Dirk & Detlev: Was nützen die Fotos hier im Fred, alleine die in der Galerie werden zur engeren Auswahl herangezogen. Und dann auch noch 16:9 tauglich :aetsch:

Wenn alles klappt und das Wetter mitspielt, dann gibt das bald die ersten Fotos von meiner 90S. Vermutlich mit "Kaulquappen" im Hintergrund :yeah:
 
Original von udo
@Detlev: happ ich nicht anders von dir erwartet, was du machst, das machst du richtig!
Glückwunsch :applaus:

@Dirk & Detlev: Was nützen die Fotos hier im Fred, alleine die in der Galerie werden zur engeren Auswahl herangezogen. Und dann auch noch 16:9 tauglich :aetsch:

Wenn alles klappt und das Wetter mitspielt, dann gibt das bald die ersten Fotos von meiner 90S. Vermutlich mit "Kaulquappen" im Hintergrund :yeah:
Kommt noch, kommt noch!
Wollteste die R90S in nem Tümpel versenken? :entsetzten:
 
Original von BlueQ
Wolltest Du die R90S in nem Tümpel versenken? :entsetzten:

Das wäre mir etwas von der Idee her zu nah d'ran an der seinerzeitigen Konzern-Werbung für die R 1150 R.

Und: anders als bei der R 1150 R, sehe ich die 90S lieber über Wasser :D

Gruß. Ulf
 
Hallo,

irgenwie verdichtet sich mein Eindruck, daß Nienborstel das Zentrum der 2 Ventiler wird. Was ich so, aus der Ferne, mitverfolgen kann ist ein Zuwachs um 200% in wenigen Monaten. Können die Einwohner eigentlich noch ruhig schlafen ist meine Befürchtung?

Macht nur so weiter!

Gruß
Walter
 
Hallo Detlev,

Gratulation !! Ich hab hier gerade das volle Vorher-Nachher-Vergnügen bei Deiner Foto-Umbau-Geschichte !

Schööön! Schön leicht !!!

Beste Grüße, Ilona
 
Original von Euklid55
... Können die Einwohner eigentlich noch ruhig schlafen ist meine Befürchtung?

Macht nur so weiter!

Gruß
Walter

Hallo Walter,

anlässlich meiner letztjährigen Werkstattparty wurde Nachts um halb 1 noch ein Hoske-Soundcontest durchgeführt.

Am nächsten Morgen hat man mich immer noch freundlich gegrüßt.

Es ist nicht mal irgendwo ein Licht angegangen.

Solche Nachbarn sind unbezahlbar :applaus: :applaus: :applaus:

Ist ein nettes Dorf, Nienborstel. Hier wohne ich gerne :gfreu:
 
[/quote]
Danke...ja, 190kg vollgetankt![/quote]

:entsetzten:... schluck ... das sind bloß 7 kg mehr, als bei meiner Macina. Ich muß mal die Werkzeugtasche abnehmen...

Oder auf Trockenfutter umstellen... :sabber:
 
Glückwunsch Detlev :fuenfe:

Ich empfinde es immer wieder als Belohnung seiner mutigen Taten (Flex/schweißen), wenn man anschließend den Segen des TÜV bekommt.

Ich wünsche dir viele schöne Kilometer mit der "Büll Q" (zack hatse nen Namen wech hihi ;) ) und freu mich schon auf die nächste gemeinsame Ausfahrt A%!
 
@ detlev

Auf meiner Wunschliste ganz oben steht übrigens immer noch ne R50/5...
sorry, aus einem anderen Fred geklaut

Nachdem dein Paralever-Projekt nun amtlich abgesegnet ist, sind ja wieder Kapazitäten frei...
... also nichts wie los!

Wann, wenn nicht jetzt?
Wo, wenn nicht hier?
Wer, wenn nicht Du?

meint
Eckhard
 
Zurück
Oben Unten