• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Projekt 2007

Original von Jogi
Moin Hobbel,
haste mal Detailbilder vom Schutzblech vorne? Hast du das Schutzblech aufgetrennt und jede Hälfte nur an 2 Schrauben befestigt? Oder hast du von unten nachlamiert? Sieht man den Spalt?
Gruß
Jogi

Hi Jogi,
genau...einfach die Mitte rausgesägt, 4 neue Löcher gebohrt und jeweils an den 2 Schrauben eine Hälfte befestigt. Ich war selbst überrascht, dass die Konstruktion so stabil ist...da wackelt nix. Man muß natürlich im richtigen Winkel auf Gährung sägen, damit kein riesiger Spalt entsteht. Ich habe nur den Spalt von innen mit Heißkleber versiegelt, damit kein Dreck reinkommt. Von oben sieht man den Spalt nicht, weil die Gabelbrücke da drüber steht, sonst sieht man ihn schon.
Wenn du keine Gabelbrücke hast, würde ich den Fender von unten laminieren und von oben spachteln.
Detailbilder habe ich nicht gemacht, sorry...so spannend fand ich die Sache nicht ;;-)
 
Original von kasinoteam
frontfender haste gut gemacht hobbel
bald ist der dauerherbst vorbei, dann schau ich mir ihn mal in natura an :]

HM

Na klar.....die Kuh steht im Keller schon nach Norden ausgerichtet und freut sich schon......genau wie der Treiber :D
 
Original von eruzo
Die Treiber brauchen sicher WD40 um nicht im Keller einzurosten :pfeif:

Genau, ohne WD40 geht gar nix, hähähä :D

ingo.jpg
 
RE: Projekt 2007 Vs I

Original von Hobbel

# .Halterung für Navi bauen
# .Stromversorgung für Navi verlegen

Ist beides noch nicht erledigt. Habe aber auch gerade mein Garmin SP III gegen ein Quest getauscht. Daher wars gut, dass ich damit noch nicht angefangen hatte ;)

soooo..... dieses ist nun auch erledigt :applaus:

Ich finde, es sieht aus, als ob es genau da hingehört :D

Unter dem S-Cockpit ist es vor Regen und Dreck geschützt und liegt gut im Blickfeld.

Handy 09-2010 127.jpg
 
Tach Marcus,


...genau, ist ein wahres Wundermittel, hilft gegen fast alles 8) kann ich nur empfehlen. Aber vor der Anwendung den Beipackzettel lesen.

Schönen Sonntach noch...
 
RE: Projekt 2007 Vs I

Original von Hobbel
Original von Hobbel

# .Halterung für Navi bauen
# .Stromversorgung für Navi verlegen

Ist beides noch nicht erledigt. Habe aber auch gerade mein Garmin SP III gegen ein Quest getauscht. Daher wars gut, dass ich damit noch nicht angefangen hatte ;)

soooo..... dieses ist nun auch erledigt :applaus:

Ich finde, es sieht aus, als ob es genau da hingehört :D

Unter dem S-Cockpit ist es vor Regen und Dreck geschützt und liegt gut im Blickfeld.
mittel-1997.jpg

Fein Hobbel,
du wirst ab jetzt noch mehr Spaß mit deinem Krad haben - jede Wette ;-JJJ
 
Projekt 2009

Der nächste Winter kommt bestimmt :&&&:


Projekt 2009 ?

Die Idee sieht so wie unten auf der Fotomontage (die ist nicht wirklich toll geworden) aus.

Was meint ihr?
 

Anhänge

  • RS cockpit halb kl.jpg
    RS cockpit halb kl.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 488
Hallo Hobbel,

wir müssen mal dringend wieder :bier: :bier:
Dein Entwurf passt zum angefangenen Styling, trifft aber meinen persönlichen Geschmack nicht.
Mein Motorrad-Leben dauert jetzt immerhin schon 31 Jahre. Davon habe ich 28 Jahre Verkleidungen
jedweder Form strikt abgelehnt.
An den 3 Jahren Differenz ist meine RS schuld, die mich auf der Heimfahrt vom Kauf (zum Schlachten)
bekehrt hat.
Die RS-Verkleidung scheidet ohne Frage die Geister, aber sie ist genial.
Sie hält fast alles von mir ab, kalten Wind zu früher/später Jahreszeit, Regen, Insekten aller Art.
Aber sie vermittelt nicht das Mopped-Gefühl, das ich liebe.
Sie wird immer die zweite Wahl bleiben, aber dort die beste.
Eine RS kann ich mir aber nur als Ganzes vorstellen; Teile wirken unvollkommen.

Meine Meinung ;;-)
 
RE: Projekt 2009

Original von Hobbel
Der nächste Winter kommt bestimmt :&&&:


Projekt 2009 ?

Die Idee sieht so wie unten auf der Fotomontage (die ist nicht wirklich toll geworden) aus.

Was meint ihr?

Hallo Hobbel,

sieht geil aus ;-JJJ ;-JJJ

vielleicht noch'n büschen mehr wech flexen und zwar genau so viel bis es wieder so aussieht wie vorher :aetsch:
 
RE: Projekt 2009

Ein flüchtiger Blick sagt manchmal mehr aus.....

Okay, ich habe natürlich nicht vor, die alte RS-Verkleidung einfach wieder dranzuschrauben ;)

Das wäre ja nix besonderes. 8)

Ich stelle mal das Original daneben, dann kann man evtl. besser sehen, was ich meine.

Der obere Teil der Verkleidung soll massiv "gekürzt" werden. Die Kanzel hat dann nur noch etwa die halbe Höhe, wie das Original. Der Superbikelenker soll erhalten bleiben.
 

Anhänge

  • RS cockpit halb kl.jpg
    RS cockpit halb kl.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 618
  • alte RS Verkleidung2.jpg
    alte RS Verkleidung2.jpg
    141 KB · Aufrufe: 588
ich habe den massiven einsatz der flex auf dem geshopten foto schon gesehen, hobbel
und verstehe auch dein vorhaben.

nur wirkt die verkleidung auf mich zu modern und immer noch zu eckig.

probier es aus, wenn du ne verkleidung über hast umso besser ;)

HM
 
Hobbel, sag mal, warum willst du unbedingt vorne eine Verkleidung / Scheibe haben?

Ich habe sowas füher auch gehabt (zugegebenermaßen beim 4V) aber ich fahre lieber ohne, das ist nicht so laut und macht mir wahnsinnig Spaß.

Fliegen und derlei Kokolores werden beim "Päuschen" vom Helm entfernt. ;)
 
RE: Projekt 2009

Super Matthias,

ich hatte das schon mal gesehen, wusste aber nicht mehr wo.

Danke für den Hinweis. Genau es war die Zeichnung bei unserem Indianer auf der HP. Howdy Harald ;-JJJ

Die Idee hat ihren Reiz.

Udo, ich brauche natürlich keine Verkleidung, deshalb isse ja auch ab.
Aber so ei gepimptes Teil, was man nicht kaufen kann, wäre schon ein Hingucker.....
Außerdem, wenn ich die Kanzel so bearbeite, wie auf der Fotomontage, werden durch die Scheibe allenfalls noch die Armaturen geschützt, nicht aber der Oberkörper. 8)

Is ja nur so ne Idee..... :pfeif:
 
RE: Projekt 2009

Original von Hobbel
....
Der obere Teil der Verkleidung soll massiv "gekürzt" werden.......

Hi Hobbel,

fast eine Vokuhila sozusagen :D
Die Optik kommt dann fast der LM II - Verkleidung nahe....
wäre mir deutlich zu eckig, daher ist meine "Ornella" (LMII) auch oben ohne :D
 

Anhänge

  • LeMans2klein.jpg
    LeMans2klein.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 646
RE: Projekt 2008

Während einer diesjährigen Tour durch das Weserbergland hatte ich Gelegenheit mit einem Kumpel das Mopped zu tauschen. So saß ich dann auf einer 1000er Fazer und fuhr hinter meiner eigenen HobbelQ hinterher.

Da sich eine Fazer fährt wie ein japanisches Motorrad (raufsetzen, losfahren) konnte ich mich auf das Erscheinungsbild vor mir konzentrieren.
Wann fährt man schon hinter seinem eigenem Mopped hinterher.

Insgesamt war ich ganz zufrieden mit dem was ich vor mir hatte, nur kam mir das Heck doch ein kleines bisschen hoch vor.

So hatte ich mir nach einigen Wochen nun ein R 100 R-Federbein besorgt und eingebaut. Es war vorher überhaupt nicht an irgendwelche Maße ran zu kommen, aber ich hatte schon mal mit KalleWattCux bei Udo seiner Mystik nachgemessen und festgestellt, dass das Federbein der GS doch um einiges länger ist, als das der R.

Hier nun die Maße der Länge von Auge zu Auge:

GS-Federbein = 49,5 cm
R-Federbein = 47,0 cm
R+Federbein+Hobbel+Q+002.jpg

Auch die Durchmesser sind geringfügig unterschiedlich.

R+Federbein+Hobbel+Q+003+ret.jpg

Durch den Einbau des R Federbeins senkt sich das Heck um 5 cm, gemessen am Ende des Rahmenhecks.

Vergleich 3.jpg

Insgesamt erscheint mir nun die Ansicht etwas gefälliger.
Vergleich 2.jpg

R Federbein Hobbel QNov 08 011.jpg

Wenn morgen das Wetter einigermaßen mitspielt, werde ich mal austesten, wie sich das Fahrverhalten dadurch verändert hat und berichten.
 
Zurück
Oben Unten