• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Projekt 2007

Hi Stolli,
die Drehmomentstütze unter der Paralever ist ein Original BMW-Teil von einer GS, ebenso das Federbein. Sieht zwar ganz schön hochbeinig aus, aber fährt sich optimal. Besonders im Soziusbetrieb mit Gepäck. Aber auch bei Solofahrten gilt.....lange Federwege sind schnell.....kurze Federwege sind hart.

Gruß Hobbel
 
Hallo Leute,
komme gerade aus meiner Kellerwerkstatt. Hatte heute meinen überholten Zylinderkopf abgeholt, sieht gut aus.
Nun is er auch schon dran. Und wenn der dran is....kann auch noch die Auspuffanlage dran....und wenn die die schon mal dran is....können ja eigentlich gleich noch mal die Vergaser angeschraubt werden.
Was fehlt eigentlich noch??
Ach Battarie anklemmen.....und nun?
Triebwerk zünden natürlich!!!! Klick, jaul jaul jaul .....nix. Kein Boxergeräusch Häh ?(
Kerzen raus, geprüft....kein Funke. Mist!!
Es lag zwar Strom an beiden Zünspulen an, aber es gab keinen Funken.
Nach einigen Kabeluntersuchungen bin ich gedanklich auf den Zündunterbrecher gekommen. Also Lima-Deckel wieder runter...ach kuck an...
der Stecker von Hallgeber baumelte doch früher nich so rum?? Der is ja garnich im Gegenstück drin.... Okay das wars.
Alles wieder zusammengebaut und....Klick, Braaaaahhh...Bup bub bubub bub..
Jaaaaa!!!! Da is er wieder, der herrliche Boxersound in meiner Garage.
Yipiehhhh :D ..das war ja wohl ne kleine Erfrischung wert oder?
 

Anhänge

  • Umbau april 07 004.jpg
    Umbau april 07 004.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 821
  • Umbau april 07 002.jpg
    Umbau april 07 002.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 842
  • Umbau april 07 006.jpg
    Umbau april 07 006.jpg
    184 KB · Aufrufe: 835
  • Umbau april 07 008.jpg
    Umbau april 07 008.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 912
  • Umbau april 07 007.jpg
    Umbau april 07 007.jpg
    140,1 KB · Aufrufe: 868
so ein eiskaltes Hasseröder , gebraut aus reinem Harzquellwasser , erfrischt und belebt manchmal ungemein .Stolli
( ich bin leider nicht am Hasseröderumsatz beteiligt )
 
Bin eben im Forum irgendwo auf das Stichwort "Gewicht" gestoßen.
Hat mich eh mal interessiert, was die Q so wiegt.
Also ab in den Keller, Personenwaage unterm Arm.
An der Garagenausfahrt habe ich einen Sockel, der etwa so hoch wie die Waage ist, so das ich die Q waagerecht draufschieben kann.
Ergenis: Auf dem Vorderrad wiegt sie 104,4 Kg, auf dem Hinterrad 111,4 Kg,
macht zusammen: 215,8 Kg. Der Tank ist etwa halbvoll ca. 10 Kg, die man abziehen kann um das Leergewicht zu erhalten, macht dann rd. 205 Kg .
Als Leergewicht für die ursprüngliche RS sind im Brief 220 Kg angegeben. Die 15 Kg Gewichtsreduzierung ergeben sich warscheinschlich aus Differenz des Gewichtes der RS-Verkleidung gegenüber dem leichteren S-Cockpit und dem fehlenden Kotflügel hinten. Damit dürfte wohl die Paralever und das Speichenrad gegenüber der früheren Zweiarmschwinge mit Alurad und die 2 kleineren Federbeine gegenüber dem Mono Federbein kein Mehrgewicht mit sich bringen. Die R100R Telegabel wird wohl etwas schwerer sein als die dünnere RS-Telegabel.
Das Gewichtsverhältnis liegt etwa bei 49:51 vorne : hinten.
Ich glaube mit dem Gewichtsverhältnis kann man gut leben.
Das Ziel unter die magischen 200 Kg zu kommen, kann ich durch weglassen des Hauptständers fast realisieren.
Jetzt würde mich mal interessieren, wie das bei euren Qén so aussieht.
Kennt einer seine Daten?
 
[.Das Ziel unter die magischen 200 Kg zu kommen, kann ich durch weglassen des Hauptständers fast realisieren.
Jetzt würde mich mal interessieren, wie das bei euren Qén so aussieht.
Kennt einer seine Daten?

ja, - zur zeit 186 kg mit etwas sprit im tank - ! (die Q, nicht ich!!)

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ ret.jpg
    rennQ ret.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 817
moin hobbel,

der hauptständer auf dem bild ist kein hauptständer mehr!

ich habe ihn so geändert, dass er sich als "montageständer" jederzeit unter das motorrad bocken lässt und auch wieder entfenen... ;)

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ-auf bühne.frei.jpg
    rennQ-auf bühne.frei.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 804
Gewicht

Hallo Cowboys! Da liege ich mit "Goldkuh" ja noch gut im Rennen,
vollgetankt mit 25 lt Sprit und 3,5 lt Öl 19o kg Tüv-Messung und
trotzdem am überlegen wo man noch einsparen könnte. Nein,nein,
bitte nicht,bei mir geht nicht,70 kg, vielleicht Carbon-Helm?
Gruß Harry.
 
RE: Gewicht

Moin Harry,
das ist ja wirklich interessant. Gerade weil deine Goldkuh ziemlich kompakt aussieht und auf dem ersten Blick auch viel dran ist, vermutet man kein Leichtgewicht dahinter.
Erst der zweite Blick geht gezielt auf leichte Räder, leichtem Auspuff, Verkleidungsteile aus Carbon, Bohrungen in Halteblechen, Alu-Tank usw...
Hut ab, Harry, knapp 165Kg Leergewicht und nen 1043er Motor mit offenen Trichtern....... die muß ja abgehen wie Sau!!!! Klasse :P
Gruß Hobbel
 
So Leute,
gestern die erste Testfahrt gemacht. Die ersten 60km sind abgespult. Ergonomie passt. Die Fußrasten sitzen 1a zur Schaltung und zur Bremse, das wird besonders HM freuen. ;)(wo der doch noch grummelig ist wegen seinem Tank)
Von 3000 - 6000 U/min trompetets bassig hinten raus und vermischt sich mit dem dumpfen Schnorcheln aus dem runden LuFi....einfach geil. Man das hat mir gefehlt... :P
Leider ist auf dem letzten Kilometer die Ladekontrolllampe angegangen, mit dem Problem musste ich mich heute auseinandersetzen.
Egal....dieser Tag hatte seinen Höhepunkt. Mit frischem Boxersound im Ohr ließ es sich nun gut relaxen.

Heute mittag noch mal alle Kabel gechekt (Akku über Nacht frisch geladen) und die Kuh angeschmissen....Mist...., die Ladekontrolle erlischt nicht.
Nachdem der Motor warmgelaufen war, habe ich die Drehzahl erhöht, mit dem Ergebnis, dass bei 3.500 Upm die Lampe nur noch glimmte und ab 4.500 Upm erst erlosch. Also Regler funktioniert, wird wohl nur ein Stecker sein, der noch keinen richtigen Kontakt hat. Das ignorieren wir einfach!! 8) Das Wetter ist schön und die Batterie ist voll, was soll schon passieren.

Also rein in die Klamotten.....man...die Hose ist eingelaufen...jedenfalls kam die letztes jahr nicht so eng vor....egal, das ignorieren wir auch 8)

Richtung Süden in den Elm wäre nicht schlecht. Nach ca. 20 Km hatte sich das Problem mit der Ladekontrolle erledigt, alles funzte wie es soll. Na prima, Ignoranz kann sich auch mal auszahlen.

Im Elm wars ca. 5 Grad kälter, dabei ist das nur ein kleiner Höhenzug, egal auf dem Parkplatz standen schon 30 Mopeds. Hurra...die nächste halbe Stunde wird Benzin gequatscht, das macht Laune. Jeder hat im Winter etwas anderes angebaut.........

Zu Hause wieder angekommen, waren 150 Km mehr auf dem Tacho, alles funtioniert, es tropft nix, es schleift nix, alles palletti.
Gruß Hobbel
 
moin hobbel

das hört sich ja alles prima an, meinen glückwusch!
mit meinen rasten freut mich natürlich ganz besonders

grummeln tu ich jetzt schon viel weniger :P

wir haben heute mit gut 20moppeds eine klasse tour durch angeln gemacht

war allerdings 4V unterwegs
wobei eine 12er GS mit wilbers fahrwerk und road attack besohlt
nicht unbedingt unspass macht :D

HM
 
Hi HM,
na da bin ja beruhigt =)
Das 4 V´s auch Spaß machen ist wohl ausser Zweifel. Ist auch egal wieviel V´s, Hauptsache es hilft gegen grummeln ;)

Übrigens....ich habe auf einem deiner Bilder gesehen, dass da an deiner CS auch Seitenkoffer dran waren. Kumpel von mir mit RT sucht sowas. Kannst ja mal was über PN dazu sagen.
Gruß Hobbel
 
moin hobbel

die versandkosten würden den wert der koffer deutlich überschreiten
sprich, die koffer haben fertig ;)

HM
 
Heute, am Freitag, den 13. .....waren wir los, meine Q und ich.

Wir fuhren zum TÜV (Freitag 13.er) zur Abnahme des Unikats.

Das Projekt 2007 findet hiermit sein vorläufiges Ende.

Der TÜV-Ing., ein versierter BMW-Kenner, freute sich, mal wieder einen sooo schönen Umbau abzunehmen.
Alles eingetragen....Null Problemo. Hätte ich Hoskes drangehabt, wären die jetzt auch drin. Somit hat die 1983´er Kuh jetzt eine Paralever eingetragen..... ich kann´s noch gar nicht fassen :)
Yipiehhh!!!!!!

Ich hoffe, dass Eure Umbauten ebenso problemlos vom TÜV gewürdigt werden, dann hat sich die ganze Winterarbeit gelohnt.

Many Greatings on all Q-Drivers
Hobbel
 

Anhänge

  • HobbelQ kl3.jpg
    HobbelQ kl3.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 991
  • HobbelQ 022 kl 3.jpg
    HobbelQ 022 kl 3.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 1.077
Hoi Hobbel,

nach dem Projekt ist vor dem Projekt ... und der Winter 2007 / 2008 ist lang. :D

Ich freue mich mit dir, dass alles so fein geklappt hat. :gfreu:
 
Original von qudo

nach dem Projekt ist vor dem Projekt ... und der Winter 2007 / 2008 ist lang. :D

Hallo Udo, da hast Du recht. Hab auch noch viele Ideen, die noch einige Winter dauern werden. Denn im Winter schrauben macht fast so viel Spaß wie im Sommer fahren. Aber nu is Sommer...... :D
 
gratulation hobbel!

viele viele unvergessliche km wünsche ich dir ;)

schön wenn der umbau auch vom graukittel anerkennend gewürdigt wird.

der nächste freitag, 13. ist erst wieder im juli
ich werde mit der abnahme von meinem racer nicht so lange warten können
dazu bin ich viel zu fahrgeil
wird wohl hoffentlich auch ohne 13. klappen

HM
 
Herzlichen Glückwunsch zur momentanen Fertigtsellung.
Ein caferacer wird wohl nie fertig und genau das macht das Kuhspielen doch aus. Ich glaube du hast die Monolever Gabel umgedreht eingebaut. So sieht sie jedenfalls besser aus wie bei mir. An Gewichten der Maschine kann ich 187 kilo Leergewicht beisteueren.
Bald geht es nach Holtgast und Vogelsberg.
 
Original von boxerkunst
An Gewichten der Maschine kann ich 187 kilo Leergewicht beisteueren.
Bald geht es nach Holtgast und Vogelsberg.

Hallo Thomas,
hab mich gerade bei Manfred angemeldet. Freue mich auf die schöne (Motorrad)-Gegend, auf E u c h und auf viel Benzingequatsche..... dabei kannst du mir (mit nem Bier inner Hand) erzählen, wie und wo du Gewicht reduziert hast.
Na denn.....bis denne :gfreu:
 
Buuhäähhh X( X( X( X(

.....sie tropft..........so ein verdammter *+~%§"

Okay von vorne:
Letztes Jahr tropfte die Kuh hinten aus dem Kardan mit Oel rum. Das hat mich tierisch genervrt. Nicht zuletzt, weil das Hinterrad nach ner Tour aussah, als würde ich ne Kette fahren.
Beim Auseinanderbauen war die Ursache schnell ausgemacht, es war der Simmering am Getriebeausgang direkt am Mitnehmerflansch. Hab ich natürlich erneuert. Nach nun rd. 500 km tropft sie wieder.
Hab heute nach ner kurzen Runde mit der Q gleich mal wieder alles ausgebaut, um zu gucken. Der Simmerring ist wieder undicht!
Um sicher zu gehen, das er nicht verkanntet drinsitzt, hab ich noch mal ein bischen "nachgeklopft". Morgen will ich sie im Stand mit kleiner Drehzahl im 5. Gang noch mal Zeit lang laufen lassen, mal sehen, ob sich was getan hat.
Ich hab keinen Bock, das ganze Getriebe wieder rauszubauen, wieder einen neuen Simmerring einzubauen um dann immer noch nicht sicher zu sein, ob es nun dicht ist.

Hat einer schon mal ne ähnliche Erfahrung gemacht? Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß Hobbel
 

Anhänge

  • Simmerring 001.jpg
    Simmerring 001.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 827
  • Simmerring 002.jpg
    Simmerring 002.jpg
    142,3 KB · Aufrufe: 760
Getriebe-Siri

Tach Hobbel,

hast Du den richtigen Siri verbaut? Deine Roadster-Q isr zwar eine R 100RS, aber mit Paralever, und da must du den R 100R/GS Siri einbauen, der zur Schwinge hin keine Öffnung aufweist. Vielleicht verdrehst Du jetzt die Augen und denkst, weiß ich doch, aber daran könnte es liegen.
Ich war auch mal bei Ersatzteil-Yogi, und da Mädchen hinterm Tresen wollte meine Teile nach Fahrgestellnummer bestellen, und da hätte ich für meine R 100CS (auch paralever) glatt den falschen Simmerring gekriegt.

Gruß

Alfons
 
RE: Getriebe-Siri

Oh oh...shit happends

...nee hab ich nich gewußt, hör ich zum ersten mal. Jou, wenns den daran liegt, dann muss ich wohl nochmal ran.

Danke Alfons :D

Wenn mir einer das auch noch erklären kann, warum zur Paralever ein anderer Siri reinkommt, bin ich noch glücklicher. Wenn BMW 2 verschiedene Siri dafür baut, wird das schon seinen Grund haben, aber verstehen tu ich das noch nicht. Wirken da jetzt andere Kräfte auf den Mitnehmerflansch?? Oder haben GS-Getriebe einen anderen?
Wer weiß das ?(

Gruß Hobbel
 
RE: Getriebe-Siri

------------------------------------------
Wenn mir einer das auch noch erklären kann, warum zur Paralever ein anderer Siri reinkommt, bin ich noch glücklicher. Wenn BMW 2 verschiedene Siri dafür baut, wird das schon seinen Grund haben, aber verstehen tu ich das noch nicht. Wirken da jetzt andere Kräfte auf den Mitnehmerflansch?? Oder haben GS-Getriebe einen anderen?
------------------------------------------
Gerne doch:

Der Paraleverkardan läuft trocken und ist wohl gegen eindringendes Öl empfindlich. Insbesondere der Gummiruckdämpfer, vielleicht kann aber auch Fett aus den dauergeschmierten Nadellagern gewaschen werden.
Daher verwendet BMW hier einen aufwendigeren Wellendichtring.

Noch wichtiger ist aber das Du beim Paralever die Kerbe, oben im Sitz der Dichtringes mit Dichtungsmasse verschließt. Über diese Kerbe werden die alten Schwingen über das Getriebe entlüftet.

Gruß Thomas
 
Danke Alfons, Danke Thosa,

ich hab echt was dazugelernt. Da wär ich so schnell wohl nicht drauf gekommen. Dem Forum sei auch gedankt.

So...Endlüftungsöffnung mit 3-Bond von außen abgedichtet, anschließend mit offenen Flansch rd. 5 Tacho-km augebockt laufen lassen und kein Oel in Sicht.
Naja....mal sehen :rolleyes:
Alles wieder zusammengebaut und Probefahrt gemacht. Nun drück ich mir selbst die Daumen, dass das hoffentlich bis zum Winter hält. Wenn nicht.....dann weiß ich wenigstens was für einen Siri ich kaufen muss. :)

Gruß Hobbel
 
.....und es hält......nicht :evil:

Habe am WE rund 1.000 km abgespult und habe heute am Faltenbalg vorm Winkelgetriebe ca. 2 Schnapsgläser voll Getriebeöl herausgeholt.

Na gut, es wurde ordentlich Pace gemacht und das Getriebe war frisch bis zur Unterkante mit Öl gefüllt, kann sein, dass es jetzt nicht mehr ganz so schlimm drückt.

Ich fahr da jetzt erstmal am WE mit zum Vogelsberg....dann seh´n wir ja.

Wenn Thomas das gleiche Wetter bestellt hat, wie ich dieses WE auf Fehmarn hatte, dann wirds ein scheenes Event.

Hab die HobbelQ extra heute noch geputzt. Bis Freitag Jungs :) :) :)
 

Anhänge

  • CIMG5858.jpg
    CIMG5858.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 639
  • CIMG5901.jpg
    CIMG5901.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 668
Zurück
Oben Unten