Bronco85
Teilnehmer
Guten Tag Gemeinde,
derzeit baue ich eine BMW R100S aus dem Jahre 1978 neu auf und um.
Grobe Richtung Caffer / Tracker - ich halte mir das offen bzw.
möchte mich nicht festnageln lassen was das Projekt angeht.
Das ganze läuft schon eine Weile und wird auch nebenan beschrieben:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=165&t=12276
Ich habe mich dazu entschieden den Umbau hier zu dokumentieren
um produktspezifische Unterstützung / Kritik zu erhalten.
Ausgangsbasis war diese Maschine...:


Wie man sieht wurde diese Kuh bereits in der Vergangenheit gestrippt
und schmaler gemacht. Ich habe sie dann letztes Jahr "geöffnet"
und den gesamten Kabelsalat neu gestrickt mit neuen Komponenten.
Jetzt weilt sie in meinem Workshop - stilecht im Keller!
Handwerklich und ausrüstungstechnisch sehe ich keine Probleme.
Ich habe schon mehrere Mopeds vollrestauriert und aufgebaut.
Zum Workshop: klein aber fein würde ich sagen...:



Angefangen wurde mit dem Entkleiden und befreien. Anschließend wurde
grob die Linie zusammengesteckt...:


Wie man erkennt habe ich mich für einen Tank einer R45 entschieden.
Dazu eine FlatTracker Sitzbank und ein minimaler kurzer Heckrahmen.
Das gesamte Bild soll gedrungen, tief und flach daher kommen.
Farblich möchte ich noch nicht so viel preisgeben weil ich oft dazu neige
am Ende eines Tages alles über den Haufen zu werfen und mich ganz
anders entscheide.
Derzeit sind die Felgen und der Rahmen auf Reisen zum Strahlen und
pulverbeschichten. Die Felgen werden so belassen also auch nicht
"schöngeschliffen" oder gespachtelt. Am Ende des Tages ist es doch noch
ein "altes" grobes Motorrad mit wahrhaftigen Ecken und Kanten und das
ist auch gut so! Der Rahmen wurde gecleant und mit Haltern für die m-Unit
und die SilentHektik versehen...:

Der Motor musste farblich auch dran glauben - schwarz.
Da die Kühlrippen dieses Motors die Wärme ABGEBEN sollen wurde sie
auch NICHT wie bei den meisten mit lackiert sondern lediglich die Flanken.
Das sieht für mein Auge schöner/verspielter aus und ergibt mehr Sinn ;-)
Die Ventildeckel sollen auch noch folgen aber später.

So sieht das grad aus bei mir... Fragen?! Anmerkungen?! Kritik?!
Ich würde mich sehr über Kommentare freuen so wie ihr euch auf Updates
freuen könnt sobald es was neues gibt. Ich befasse mich im Moment mit
den einzelnen Baugruppen (zerlegen, reinigen, überholen, etc.).
In dem Sinne... viel Spaß beim Lesen und kommentieren.
MfG
Bronco85
derzeit baue ich eine BMW R100S aus dem Jahre 1978 neu auf und um.
Grobe Richtung Caffer / Tracker - ich halte mir das offen bzw.
möchte mich nicht festnageln lassen was das Projekt angeht.
Das ganze läuft schon eine Weile und wird auch nebenan beschrieben:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=165&t=12276
Ich habe mich dazu entschieden den Umbau hier zu dokumentieren
um produktspezifische Unterstützung / Kritik zu erhalten.
Ausgangsbasis war diese Maschine...:


Wie man sieht wurde diese Kuh bereits in der Vergangenheit gestrippt
und schmaler gemacht. Ich habe sie dann letztes Jahr "geöffnet"
und den gesamten Kabelsalat neu gestrickt mit neuen Komponenten.
Jetzt weilt sie in meinem Workshop - stilecht im Keller!
Handwerklich und ausrüstungstechnisch sehe ich keine Probleme.
Ich habe schon mehrere Mopeds vollrestauriert und aufgebaut.
Zum Workshop: klein aber fein würde ich sagen...:



Angefangen wurde mit dem Entkleiden und befreien. Anschließend wurde
grob die Linie zusammengesteckt...:


Wie man erkennt habe ich mich für einen Tank einer R45 entschieden.
Dazu eine FlatTracker Sitzbank und ein minimaler kurzer Heckrahmen.
Das gesamte Bild soll gedrungen, tief und flach daher kommen.
Farblich möchte ich noch nicht so viel preisgeben weil ich oft dazu neige
am Ende eines Tages alles über den Haufen zu werfen und mich ganz
anders entscheide.
Derzeit sind die Felgen und der Rahmen auf Reisen zum Strahlen und
pulverbeschichten. Die Felgen werden so belassen also auch nicht
"schöngeschliffen" oder gespachtelt. Am Ende des Tages ist es doch noch
ein "altes" grobes Motorrad mit wahrhaftigen Ecken und Kanten und das
ist auch gut so! Der Rahmen wurde gecleant und mit Haltern für die m-Unit
und die SilentHektik versehen...:

Der Motor musste farblich auch dran glauben - schwarz.
Da die Kühlrippen dieses Motors die Wärme ABGEBEN sollen wurde sie
auch NICHT wie bei den meisten mit lackiert sondern lediglich die Flanken.
Das sieht für mein Auge schöner/verspielter aus und ergibt mehr Sinn ;-)
Die Ventildeckel sollen auch noch folgen aber später.

So sieht das grad aus bei mir... Fragen?! Anmerkungen?! Kritik?!
Ich würde mich sehr über Kommentare freuen so wie ihr euch auf Updates
freuen könnt sobald es was neues gibt. Ich befasse mich im Moment mit
den einzelnen Baugruppen (zerlegen, reinigen, überholen, etc.).
In dem Sinne... viel Spaß beim Lesen und kommentieren.
MfG
Bronco85