Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original von bluebox
Was willst Du denn spannen: Schlafsack auf Gepäckträger oder Gespann auf Anhänger ? Bei Letzterem achtet die Rennleitung gerne auf das blaue Fähnchen am Gurt - ist einfach so im Vorbeifahren leicht zu erkennen und macht Theater, wenn es fehlt. Hier in OS und Umgebung sind sie z.Zt. gerade hinter Ladungssicherheit usw. besonders her...easy money, nehm ich an.
Uli
Original von Strassenkehrer
Tach Juergen,
...ich habe mir die hier gekauft.
Schönes Wochenende wünscht...
Original von Fritzmaddin
Mahlzeit!
Diese selbstaufrollenden Gurte, die der Franco empfohlen hat, sind geil. Zwar "nur" 300kg Spannkraft, aber fürs Mopped sollte das ja reichen. :
Original von jam
Waran erkenne ich billigen Schrott und gute Qualität ?
Original von Fritzmaddin
Ich bitte um NACHVOLLZIEHBARE Berechnungen bzw. Links.
Original von manzkem
......... Einem Menschen mutet man in einer Achterbahn maximale Beschleunigungen von 6g (das sechsfache der Erdbeschleunigung) zu....... Man wählt also die nächst bessere Klasse mit z. B. 2.500 daN.
Original von Fritzmaddin
Jaja, die typischen Forumsdiskussionen... ich kannte da mal jemanden, der wusste was... hehehe...
aber danke für den Link zu WIki, da gabs noch ne Weiterleitung. Und da ist zu finden...
- Das Gut muss gegen üblichen Transport, nicht aber gegen Unfälle geschützt werden (OLG Köln, Urteil vom 23. September 1997, AZ: 22 U 93/97)
- Die Beladung muss einer, durch Dritte ausgelösten Notbremsung standhalten (OLG Düsseldorf, Urteil vom 2. April 1984, AZ: 1 U 116/83)
Okay, das hilft ja schonmal weiter. Maximale Beschleunigung bei einer Notbremsung ist ca. 1g. Und weil jetzt gleich jemand schreit, dass er ja mit seinem Hyundai mindestens 2g schafft hab ich halt kurz mal gegoogelt und beim Bugatti Veyron auf folgendes gestoßen:
"Dies ist nicht nur die stärkste, sondern auch die ausdauerndste Bremse, die je in einem Serienfahrzeug verbaut wurde – mit Verzögerungswerten von bis zu 1,3 g, [...]"
In der Kurve hab ich mal 11,3m/s² geschafft (geloggt auf dem CAN-Bus). Also auch etwa 1g. Die Karre schmierte da aber schon über alle vier Reifen gleichmäßig nach Außen (dann kam die Spassbremse ESP) Sollte somit also auch nicht dem üblichen Hängerbetrieb entsprechen.
Okay, wenn ich also mit 2g rechne, hab ich dem Gesetz wohl Genüge getan... Somit wiegt meine Kuh ca. 500kg. Meine Gurte halten 2x250daN. Allerdings müssten die Gurte horizontal gespannt sein, was sie nicht sind, damit die 500kg-Kuh von meinen 500daN gehalten werden (der Physiker möge mir verzeihen).
Bei 2g / 250kg-Kuh / 60° Zurrwinkel haben wir eine Kraft von ca. 475daN pro Gurt. Sodele, nu weis ich Bescheid.
BTW: DAS nenn ich ne nachvollziehbare RechnungSollte ein Fehler drin sein, bitte ich um Berichtigung.
Physikalische Grüße vom Fritzmaddin!
P.S.: Dem Inschenör is nüscht zu schwör![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen