• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 100 GS Ölkatusche ..... Funktioniert

Leider gibt es FU -Tech ja nicht mehr, sodass ich mir leider das Alufüllstück selber basteln musste...

Servus,

???

!!!

Grüße

Herbert

BTW: R 80 Gespann mit dicker Lunge; Füllstück, 08/15 GS Platte mit zwei Ölschlauchanschlüssen, Mocal Platte, Mocal Thermostat, Filter vom Kadett (werd die Tage mal nach dem Typ schaun), Ölkühler aus Yammerer FZ irgendwas, gefühlte 100 m Ölschläuche > funzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

???

!!!

Grüße

Herbert

BTW: R 80 Gespann mit dicker Lunge; Füllstück, 08/15 GS Platte mit zwei Ölschlauchanschlüssen, Mocal Platte, Mocal Thermostat, Filter vom Kadett (werd die Tage mal nach dem Typ schaun), Ölkühler aus Yammerer FZ irgendwas > funzt

Lass ihn Herbert,
er mag die elegante FU-Tec-Lösung nicht, hatte ich ihm auch schon vorgeschlagen.

ein frohes Weihnachtsfest gehabt zu haben und einen guten Rutsch ins Jahr 2013 wünscht dir...
Ingo
 
Hallo,
also ich kann nur sagen, dass der Norbert ein sehr guter Ansprechpartner für diese Sachen ist. Er erklärt einem am Telefon sehr ausführlich was und wie man was zu machen hat.
Gruß
Pit
 
Servus,

???

!!!

Grüße

Herbert

BTW: R 80 Gespann mit dicker Lunge; Füllstück, 08/15 GS Platte mit zwei Ölschlauchanschlüssen, Mocal Platte, Mocal Thermostat, Filter vom Kadett (werd die Tage mal nach dem Typ schaun), Ölkühler aus Yammerer FZ irgendwas, gefühlte 100 m Ölschläuche > funzt

Bei mir nicht.

Ich habe den kompletten Satz von FU nach 10km ist immer noch alles kalt.

Das Gespann ist jetzt seit August zugelassen, bin aber deswegen damit noch nicht wieder gefahren, habe aktuell keinen Platz und vor allem keine Zeit mal auf Ursachen-Forschung zu gehen.
Lese hier schon fleißig mit und werde hoffentlich im Frühjahr ein wenig Zeit dafür haben.

Nehme ich den Filter ab, ist noch das selbe Öl drin wie das was ich vor dem anschrauben eingefüllt habe.

Gruß
Patrick
 
Hallo,
bin eben gefahren, und hab nachgeschaut. Bei mir ist der Ölfilter schon nach drei Km handwarm.
Bei mir sieht das so aus:
Gruß
Pit
 

Anhänge

  • DSCF1148.JPG
    DSCF1148.JPG
    168,7 KB · Aufrufe: 138
  • DSCF1152.JPG
    DSCF1152.JPG
    152,8 KB · Aufrufe: 134
  • DSCF1153.JPG
    DSCF1153.JPG
    149,3 KB · Aufrufe: 134
  • DSCF1154.JPG
    DSCF1154.JPG
    170,8 KB · Aufrufe: 131
  • DSCF1155.JPG
    DSCF1155.JPG
    164,4 KB · Aufrufe: 133
Lass ihn Herbert,
er mag die elegante FU-Tec-Lösung nicht, hatte ich ihm auch schon vorgeschlagen.

ein frohes Weihnachtsfest gehabt zu haben und einen guten Rutsch ins Jahr 2013 wünscht dir...
Ingo




Hallo!

Würdest du bitte nicht einfach so behaupten ich würde die elegante Fu Tech Lösung nicht mögen?

Warum sollte die Eleganter sein?

Warum muss jemand was verkaufen wenn es die Seite gibt?
Ruft doch bitte da an und überzeugt euch selber, der Mann verkauft nichts mehr, allerdings lässt der seine Seite irgentwie im Internet, vieleicht weiss er selbst nicht das die Seite noch da ist!


Aber bitte behaupte nicht etwas, von MIR , was DU garnicht wissen kannst!




Wäre es möglich gewesen, hätte ich das Alufüllstück gekauft, hab aber niemals gesagt dass ich es nicht mag!!!!!!!
 
Hallo,
ich habe kurz vor Jahresende noch was bei ihm bestellt. Und das liefert er mir. Warum du nichts bekommst, weiß ich auch nicht.
Gruß
Pit
 
Ich habe mit FUTECH telefoniert, und gefragt was man machen kann und wie und wo, der hat mir vieles erklärt, aber auch gesagt das er leider keine Sachen mehr verkauft.

Ich wollte das Alufüllstück haben.

Also hat der Laden anscheinend zu.


Elefantentreiber hat ALLES von Futech verbaut, und der Filter ist kalt...
UND FUtech macht einige Sachen GANZ anders wie Mister B.

Mister B sonnt sich mehr in seine Wissenheit und Erfahrung, anstatt richtig zu helfen, und lässt sich alles aus der Nase ziehen, aaaaber seine Variante funktioniert nun mal.
Darum bin ich auch froh das ich die teuren Sachen von FUtech nicht genommen hab.

Das sind nämlich 120,40€ und dann hat man noch keine Befestigungen und keine Leitungen, die Pressen zu lassen sind noch mal 40 €.
 
Hallo,
bin eben gefahren, und hab nachgeschaut. Bei mir ist der Ölfilter schon nach drei Km handwarm.
Bei mir sieht das so aus:
Gruß
Pit


Handwarm, heisst leider nicht viel.

Meine Stiefel werden auch handwarm, und da geht kein Öl durch.


Aber dein Filter ist sicherlich heiss nach 15km? Ist der direkt auf dem thermostat drauf? Meine GS hat ja das BMW-Thermostat ja garnicht...
 
Sers,

ich lasse mir nichts aus der Nase ziehen, nur immer wieder alles
zum fünften Mal zu schreiben, macht auch keinen Spaß,
wenn es nicht gelesen wird.
Ich habe beruflich mit der Materie zu tun und so schwer ist es nicht das
Ölsystem zu verstehen. Was der FU tech macht weiß ich nicht, wenn er
es aber so macht, wie Du es vor hattest zu tun, dann taugt es sein Geld
nicht. Da verkauft er lieber nix, sonst muß er auch noch dafür gerade
stehen.

Zur Technik ist schon alles geschrieben, viel Spaß mit Euren Motoren.

Wenn die Leitungen warm sind muß noch lange nichts durchfließen.

Grüße
MB
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja du musstest leider öfter hier was schreiben,

aber das kommt vieleicht daher das jedes mal was neuen dabeikam, du hast dich nämlich nicht nur wiederholt, es kam abundzu was dabei, das dann wichtig zu wissen was für den Erflog.


Und da es in mehreren Schritten erprobt wurde, bis es funktionierte, und alle Fehler ausgeschloßen waren, wurde halt des öfteren gefragt, nach Sachen die du noch nicht erwähnt hattest...

Klar der Kreislauf ist einfach, aber durchblicken ist schwer wenn man diverse Sinn-zeichnungen hat die verschiedene Wirkungen aufdecken, und unterschiedliche Sachen sagen... zum Beispiel ob die Bypasse (Deckel, und Gehäuse) nun in Reihe sind oder Praralel...
Da gibt es Zeichnungen von Ölkreisläufen die unterschiedlichst aussagen...

Und leider ist dabei noch kein richtier Hydraulikplan gewesen... sondern nur so "Bastelanleitungszeichnungen"


Ich bin auch vom Fach und habe das gelernt, allerdings eine Maschiene und drei Pläne die alle was anderes sagen, da schmeiss ich die pläne weg und taste mich vor oder??? Passiert doch oft in der Welt oder?
Außer du stehst in am Fließband und kennst .....
 
Hallo Kuhfladen,
Hallo Mr. B

Hatte selbes Problem dass bei meinem Gespann mit dauerbeaufschlagten Oelfilterdeckel der Oelkuehler kalt blieb.

Die Loesung die bei mir Erfolg brachte. Das mittlere Oelfilterrohr geht in ein Sackloch beim dauerbeaufschlagten Oelfilterdeckel. Die Ruecklaufleitung vom Oelkuehler geht ebenfalls in ein Sackloch das jeweils am unteren ende seitlich zusammentrift und eine ca. 4mm breite und 4mm hohe Passage zueinander hat. Ueber diese Passage muss dass Oel von der Ruecklaufleitung ins Oelfilterrohr. Diese Passage ist aber verschlossen wenn das Oelfilterrohr nicht genau mit einem Einschraubschlitz genau auf dieser Passage steht.
Kuhfladen schraube deinen deckel ab und das mittlere Oelfilterrohr heraus und setze es mit Schraubensicherung in der stellung ein wo ein schraubenschlitz genau diese Passage frei gibt. Du wirst fuehlen das dein aussenliegender Oelfilter bzw. Oelkuhler (ohne thermostat) sofort durchstroemt wird und mit dem Motoroel warm wird. Falls Du mir nicht glaubst nimm das herausgeschraubte Oelfilterrohr und den dauerbeaufschlagten Deckel in die Hand, Schaue von Ruecklaufleitungsanschluss ins Sackloch stecke von der anderen Seite das Oelfilterrohr ins Sackloch und verdrehe es, Du wirst sehen in welcher Stellung das Oelfilterrohr ueber den Einschraubschlitz die Oelpassage frei gibt.
Es ist ganz einfach nachzuvollziehen wenn man beid Teile in die Hand nimmt und hindurch sieht.

Gruss

Guenter
 
Zurück
Oben Unten