• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 80 R, nun baue ich um

Ich wünsche dir noch viel Spaß, bin raus. Es ist hier schließlich ein Umbaubeitrag und in dem geht es nicht um PSS Umbauten......
 
Hi Christoph,
freue mich auf weitere, hoffentlich bebilderte Beiträge zu deinem geplanten Umbau !
Grüße aus Lippstadt
Lutz
 
Hallo Kai,

was glaubst du wieviele Bilder ich aus der Galerie kopiert habe, um mir erst einmal ein Bild zu machen.
Ich fange an und sehe dann was passiert...hauptsache ich habe Spaß, und ich teile gerne und freue mcih über Anregungen und Kommentare.

vielen Dank für die Tips
Chris

))):

Als Umbauer macht man sich immer angreifbar. Wenn man unangreifbar sein möchte, muss man Kritiker oder Bankdirektor werden.
 
kurzes update, biege auf die Zielgerade ein, wobei , so richtig fertig ist man doch nie.

Wenn fertig, ist erst einmal testen angesagt und sehen, ob alles so ist, wie ich es mir denke.

@Kai: ich fühle mich nicht angegriffen, auhc wenn ich kein Bankdirektor bin

@Lutz: kommt dir vlt bekannt vor, wobei ich nie vor hatte dich zu kopieren, aber du bist ja auch schon wieder einige Schritte weiter

viele Grüße

Chris
 

Anhänge

  • IMG_3796 (Mittel).jpg
    IMG_3796 (Mittel).jpg
    213,3 KB · Aufrufe: 238
  • IMG_3797 (Mittel).JPG
    IMG_3797 (Mittel).JPG
    280,7 KB · Aufrufe: 252
habe Fertig.......

Dei letzten Kabel sind angeschlossen, alles gut verschraubt und zugelassen. Die ersten Kilometer ahbe ich an diesem Wochenende zurückgelegt und bin bis auf Kleinigkeiten sehr zufrieden.

Sie Sitzbank ist hart, sehr hart aber nciht so unangenehm, wie erwartet und bietet außerdme in Verbindung mit dem Lenker eine sehr entspannte und gute Sitzposition. Zweiter Kritikpunkt ist der Tachoträger von Fuxxtech. Mir hat es gefallen, optisch, sah leichter als die Serie aus und trotzdem alles plugandplay, was mich aber ziemlich nervt, wie stark die ganze Einheit vibriert. Da muss Abhilfe her, also bei Gelegenheit doch ein Acewell Instrument.

Ansonsten... möge der Spaß beginnen.

Freue mich über Kommentare und Anregungen von Euch

Grüße aus dem Pott
Christoph
 

Anhänge

  • IMG_3833 (Mittel).jpg
    IMG_3833 (Mittel).jpg
    196,3 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_3837 (Mittel).jpg
    IMG_3837 (Mittel).jpg
    208 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_3838 (Mittel).jpg
    IMG_3838 (Mittel).jpg
    217,6 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_3835 (Mittel).JPG
    IMG_3835 (Mittel).JPG
    191,8 KB · Aufrufe: 146
Ich finde das Moped sehr "frontlastig", selbst der (mir zu) fette Auspuff kann das nicht kompensieren.
 
Zweiter Kritikpunkt ist der Tachoträger von Fuxxtech. Mir hat es gefallen, optisch, sah leichter als die Serie aus und trotzdem alles plugandplay, was mich aber ziemlich nervt, wie stark die ganze Einheit vibriert.

Hallo Christoph,

Ich befand den originalen Plasteträger der R100R optisch ebenfalls nur schwer bis gar nicht erträglich. Deshalb habe ich den Instrumententräger von Fuxxtech verbaut, als ich das Motorrad zum Gespann aufgerüstet habe.

Besonders auch die Befestigung mittels der beiden Schrauben auf Höhe der Kontrollampen hat mich vom ersten Moment an nicht überzeugt, mir fehlte da die obere Abstützung, weshalb ich mir dann das da gebaut habe:

Armaturentraeger_R100R_01.jpgArmaturentraeger_R100R_02.jpgArmaturentraeger_R100R_03.jpgArmaturentraeger_R100R_04.jpg



OK, vielleicht etwas oversized, aber ein vibrierendes Instrumentenbord kenne ich am Gespann seit inzwischen ca. acht Jahren nicht.

An meiner mit der Gabel einer R100R ausgerüsteten R80/7 sitzt ein ähnliches Konstrukt. Warum?....Weil es bei mir funktioniert.

Armaturentraeger_R100R_05.jpg Armaturentraeger_R100R_06.jpg Armaturentraeger_R100R_07.jpg
 
Ich kann auf Deinen Fotos nicht erkennen, wie Du die Verschraubung des Instrumententrägers gelöst hast. Original werden die Instrumente ja vom Scheinwerferhalter getragen, der seinerseits wiederum mit drei Gummilagern am Lenkkopf befestigt ist (auf dem Bild Nr. 2).

Könntest Du vielleicht Deine Instrumentenhalterung ähnlich lösen? Dann sollten die Vibrationen Geschichte sein.

Gruß,
Florian
Lampenträger.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

@ Florian und Thunderhaake: ich habe die Halterung von Fuxxtech verbaut, sieht stabil aus, aber durch die verbauten Schwingungsdämpfergummis schingt die ganze Einheit immer etwas.

@ Patrick: danke für den HInwis, unter dem Schutzblech ist einen Kennzeichenplatte aus Edelstahl, die mit zwei Schrauben unter dem Kotflügel verschraubt ist. Ich werde aber mein Auge mal drauf werfen, ob sich da eine Schwachstelle eingeschlichen hat.

Grüße
Christoph
 
Tach Gemeinde,

mal ein update von mir.

Letzte Woche dürfte ich mit meiner umgebauten Maschine dann endlich zum TÜV und habe ihn ohne Mängen und Beanastandungen bekommen ud mir bei der Gelegenheit alle Umbauten in die Papiere tragen lassen.

Folgende Umbauten wurden eingetragen:

- Stahlflexbremsleitung
- Superbikelenker von ABM
- Gabelstabilisator
- geändeter Heckrahmen mit 2 Sitzer Zulassung
- Umbau auf Rundluftfilter
- keine Reifenbindung

Nun bin ich glücklich, war ein sehr entspannter Termin, das Moped hat dem Prüfer gefallen und er hatte nichts einzuwenden.
Un dda er so vile Fruede hatte, werde ich nun auch meine R25/3 dort vorstellen, die allerdings ganz original ist und er will mein nächstes Projekt, eine Rixe von 1938 mit 98ccm F&S Motor auch wieder auf die Straße bringen.

auf eine schöne Saison

viele Grüße
Chris
 

Anhänge

  • IMG_5562.jpg
    IMG_5562.jpg
    299,1 KB · Aufrufe: 154
... mit meiner umgebauten Maschine dann endlich zum TÜV und habe ihn ohne Mängen und Beanastandungen bekommen ud mir bei der Gelegenheit alle Umbauten in die Papiere tragen lassen.

Folgende Umbauten wurden eingetragen:

- ...
- ...
- ...
- ...
- Umbau auf Rundluftfilter
- ...

Um welchen Betrag wurden die beiden Geräuschwerte erhöht?
 
Das wird ohne eine Änderung des Wertes eingetragen worden sein.

Damit ist die Eintragung zwar nix wert aber für die schnelle Kontrolle am Wegesrand reicht es meistens.

Dann versteht der Sachverständige die Sache nicht, oder?
 
Leute,

lasst die Kirche mal im Dorf.

Ich glaube der Prüfer versteht sehr wohl sein Handwerk, dafür ist er auch durchaus bekannt.

Es wurden neben dem Rundluftfilter auch noch andere Eintragungen getätigt. Mag sein, dass ihr jetzt auch noch eine geänderte Geräuschmessung haben wollt, mir reicht der Eintrag in den Papieren.

Für die normale Kontrolle sollte es allemale reichen und ich fahre mit einem besseren Gefühl.

viele Grüße
 
Dann versteht der Sachverständige die Sache nicht, oder?

Ich frage mich, was solche Kommentare bezwecken sollen. Der TE hat etwas an seinem Motorrad verändert, es einem a.a.S. zur Prüfung vorgestellt, dieser hat es geprüft und die Veränderung in die Papiere eingetragen.

Bis hierhin hat doch der Nutzer alles richtig gemacht. Was soll also der Kommentar?
- Soll der TE dem Prüfer erklären, wie er seinen Job zu machen hat?
- Soll der TE nun zu einem anderen Prüfer fahren, der ihm noch einmal Kohle abnimmt, ohne dass das Motorrad besser fährt?
- Oder soll der TE nun den Plattenlufi wieder anbauen (der ja nicht mehr eingetragen ist)?

Wenn Du etwas zur Sache zu sagen hast, dann sag es doch zur Abwechslung mal geradeheraus.
 
Ich frage mich, was solche Kommentare bezwecken sollen. Der TE hat etwas an seinem Motorrad verändert, es einem a.a.S. zur Prüfung vorgestellt, dieser hat es geprüft und die Veränderung in die Papiere eingetragen.

Bis hierhin hat doch der Nutzer alles richtig gemacht. Was soll also der Kommentar?
- Soll der TE dem Prüfer erklären, wie er seinen Job zu machen hat?
- Soll der TE nun zu einem anderen Prüfer fahren, der ihm noch einmal Kohle abnimmt, ohne dass das Motorrad besser fährt?
- Oder soll der TE nun den Plattenlufi wieder anbauen (der ja nicht mehr eingetragen ist)?

Wenn Du etwas zur Sache zu sagen hast, dann sag es doch zur Abwechslung mal geradeheraus.


)(-:)(-:)(-:)(-:)(-:)(-:)(-:)(-:)(-:

Wenn ich offiziell was eintragen lasse, ist es der Job des Prüfers zu sagen was er benötigt!
 
Ich frage mich, was solche Kommentare bezwecken sollen. Der TE hat etwas an seinem Motorrad verändert, es einem a.a.S. zur Prüfung vorgestellt, dieser hat es geprüft und die Veränderung in die Papiere eingetragen. Was bedeutet TE?

Bis hierhin hat doch der Nutzer alles richtig gemacht. Was soll also der Kommentar? Was habe ich gegen den Nutzer geschrieben?
- Soll der TE dem Prüfer erklären, wie er seinen Job zu machen hat? TE?
- Soll der TE nun zu einem anderen Prüfer fahren, der ihm noch einmal Kohle abnimmt, ohne dass das Motorrad besser fährt? siehe oben?
- Oder soll der TE nun den Plattenlufi wieder anbauen (der ja nicht mehr eingetragen ist)? Nein, bei mir ist das der pure Neid so was nicht zu haben

Wenn Du etwas zur Sache zu sagen hast, dann sag es doch zur Abwechslung mal geradeheraus. Was wäre noch mehr "geradeheraus", als ich es geschrieben habe?
.
 
Zurück
Oben Unten