Ich kann Dir nicht sagen, was DU tun sollst, ich kann Dir aber sagen, wie es MIR ging:
Ich wollte auch immer eine 90S. Daytona Orange, sonst nichts. Als erstes habe ich in den neunziger eine 80/7 mit Rauchsilber-Lackierung gekauft, weil sie günstig war. Das Motorrad war nett... Habe ich wieder verkauft, weil ich eine wirklich gute, originale 100S (erstes Jahr mit Speichenrädern) aus erster Hand mit 25tkm bekommen konnte. 12 Jahre lange habe ich mir eingeredet, daß dieses Motorrad genauso gut ist, ich bin viele, tolle Touren damit gefahren, mittlerweile hat es 52tkm, ist also gerade gut eingefahren.
Und dann stand eine 90S im Angebot, komplett zerritten, aber nummerngleich. Und mein Bauch hat keine Ruhe gelassen, meine Flossen waren so schwitzig wie beim ersten Date. Das war vor gut 2 Monaten. Mittlerweile ist ein guter Teil der Komplett-Renovierung durch, am Wochenende habe ich angefangen, den Kabelbaum einzuziehen. Anfang des Jahres sollte das Gröbste erledigt sein. Eigentlich wollte ich am 16.Mai 2015 wieder zulassen (auf den Tag 40 Jahre nach der Erst-Zulassung...) aber Shit das ist ein Samstag
Ich hatte schon lange nicht mehr so ein Spaß, ein Motorrad auf die Räder zu stellen. Und ich stelle jedes Jahr ein neues Motorrad auf die Räder...
Bis hierhin habe ich es nicht bereut. Und nur ganz wenige Kompromisse gemacht (bislang 3), die nur die wenigsten erkennen werden. In einem Oldtimer-Markt Artikel wurde mal von einer Instandsetzung gesprochen, wo der Reparierer sagte, daß für ihn nur die billigste Basis in Frage kam, um die Kosten im Griff zu halten. Bei 90S kann diese Rechnung aufgehen, mein Motorrad wird am Ende sehr gut sein (und nicht nur optisch sehr gut aussehen...), und wird nicht 5-stellig werden, sondern signifikant günstiger.
Der Fortschritt der Überarbeitung ist hie rim Forum regelmäßig zu sehen...
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?51997-R90S-Projekt