R100/7-Motor mit SH: keine Höchstgeschwindigkeit erreichbar

Hallo!

Bei der SH-Zündung gibt es im Steuergerät 8 verschieden Zündkurven für Einfachzündung! Teste die doch erstmal durch. Wenn sich dann nichts verändert, würde ich auf die Vergasereinstellung tippen!
 
Moin,

gestern noch eine etwas längere Runde gedreht.

Die Tipps mit dem vierten Gang war die richtige Richtung!

Ich hatte vorher wieder auf Kennlinie 8 gestellt und den Drehzahlbegrenzer auf 7666 erhöht.

Die Q lief ordentlich und nach der Warmfahrphase habe ich die Gänge in den Begrenzer gedreht.

Dritter Gang geht zügig bis an den roten Bereich.
Vierter Gang war schon zäheres Beschleunigen ab 6000. Als sie bei ca. 7000 war, ist die Kupplung schlagartig durchgerutscht. Nach dem Schreck und sofortigem schalten ist sie im fünften Gang dann in dieser Geschwindigkeit geblieben ohne weitere Beschleunigung.

Das Ganze konnte ich wiederholen, habe dann aber abgebrochen, um die Kupplung zu schonen und den Motor! Sonst dreh ich die Boxer nicht in den Roten...

Es muss also ein grösserer Widerstand irgendwo im Antriebsstrang sein.

-Im Stand dreht sie locker bis 7000 hoch.
-Bremsen sind frei.
-HAG wurde nur leicht handwarm.
-Kardan wird kaum merklich wärmer.
-Getriebe wird sehr heiss, wird aber vom Motor kommen. Wurde revidiert und war vor dem Zusammenbau in allen Gängen sehr leichtgängig zu drehen.
-Hinterrad kann man gut drehen auf dem Hauptständer.
-Sie rollt auch normal aus mit Motorbremse oder gezogener Kupplung.

Was und wie könnte ich noch kontrollieren??(

Was mir noch aufgefallen ist, Standgas 900 U/min, mit gezogener Kupplung geht sie auf 600 runter...

Beste Grüsse
Morro
 
Kupplung

Entweder ist kein Spiel im Seilzug, oder aber die Kupplungsscheibe ist auszutauschen und dabei gleich den hinteren Kurbelwellendichtring sowie den O-Ring vom Ölpumpendeckel kontrollieren bzw. austauschen.

Leistung

Du hast nun zwei Beobachtungen:

- nach dem Umschalten in den (langen) 5. bei 4000/min wird die Karre nicht mehr schneller
- nach dem Umschalten in den (langen) 5. bei 7000/min wird die Karre nicht mehr schneller, aber vorher rutschte im 4. die Kupplung durch

Meine Laien-Interpretation ist, dass bei 7000/min anscheinend eine hohe Leistung ist (Kupplung rutscht), Du aber auch schon im Endgeschwindigkeitsbereich bist (Experten melden sich bitte zu Wort :oberl:).


Ich hätte noch folgendes probiert:

- Umschalten bei 5000/min
- Umschalten bei 6000/min
- Umschalten bei 6500/min

Und jedesmal nachgeschaut, ob der lange 5. jeweils noch einen Geschwindigkeitszuwachs bringt.
 
Motoröl auf der Ölwanne unter der Kupplung ?
Kupplung wie alt?
Eventuell KW-Simmering bei Getriebeüberholung getauscht???
Anlaufscheiben Kurbelwelle ??????????

Langsam wirds spannend !

Gruß

Kai
 
Ich würd sagen Motor - Auspuffkombi passt nicht.

Auf der einen Seite fehlt Dir Leistung (eventuell nicht richtig abgestimmt) und auf der anderen Seite frisst Dir der Auspuff in diesem bestimmten Bereich noch den Rest.

Das ist nervig ohne Ende.

Fahr zum Spaß mal die originalen Schalldämpfer falls sie noch vorhanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kupplung kann ich eigentlich ausschließen. Beim Umbau auf den 100/7-Motor hatte ich die Kupplung geschrottet. Ausrücklager hatte sich verabschiedet durch falsches Spiel durch die verschlissene Vorgänger-Kupplung. Da ist alles trocken, neue Druckplatte, Druckfeder und Druckstange wurden durch Lehrgeld ersetzt.

Ich werde das mit dem vierten in den fünften Gang probieren!
Der Originalpuff ist noch da und wird auch getestet. Ich dachte die Hattechtüten haben keinen Leistungseinbruch?
 
Ich würd sagen Motor - Auspuffkombi passt nicht.

Auf der einen Seite fehlt Dir Leistung (eventuell nicht richtig abgestimmt) und auf der anderen Seite frisst Dir der Auspuff in diesem bestimmten Bereich noch den Rest.

Das ist nervig ohne Ende.

Fahr zum Spaß mal die originalen Schalldämpfer falls sie noch vorhanden sind.

Und der lange 5. ist dann noch das i-Tüpfelchen obendrauf.
 
........ Ich dachte die Hattechtüten haben keinen Leistungseinbruch?

Kurz, ohne Interferenzrohr, direkt auf Krümmer, mit ABE (also leise), für alle 2 Ventiler ohne Abstimmungsänderung ??

Ich will es mal vorsichtig ausdrücken:
- Früher bekam man so was nicht zu kaufen :oberl:

Klar kriegt man die auf dem Leistungsprüfstand bestimmt in die Richtung der Serie oder sogar drüber, aber den Aufwand kann man nicht beziffern.

Bei manchen passt es bei anderen nicht.

Mein Supertrapp kostete mich:
- 3 verschiedene "Zusammenführungen"
- 3 verschiedene Längen
- 7 unterschiedliche Bedüsungen
- 2 neue Innenleben


Und der ist laut (Grenze des Baujahrs aber grad so eingehalten) und kann drehen bis Anschlag weil kein Gegendruck.

Ich hatte exakt die gleichen Probleme wie Du. Er wollte oben rum einfach nicht weiterdrehen. ?(

Wenn das Zusammenspiel nicht stimmt fehlt beim 2 Ventiler einfach die Leistung.
Bei so einem 150 PS Brummer kommt es auf 10PS weniger in dem oder dem anderen Bereich nicht an. :D

Wird schon !! :bier:
 
Bei so einem 150 PS Brummer kommt es auf 10PS weniger in dem oder dem anderen Bereich nicht an. :D

Meine Fireblade sc50 fährt mit dem mitgekauften Hurric Endrohr nur noch 244 km/h, so ein Honda-Forist. Dafür macht sie den Lärm eines ganzen F1-Starterfeldes in den 80ern. Ich bin bisher mit Original-Auspuff nur 230 km/h von möglichen 280-300 gefahren.
 
Am besten macht Du Dir ne Tabelle, damit Du dich nicht verrennst.

Hier geb ich Dir mal meine.
Die Variablen kannst Du ja auf Dich anpassen.

Dirk )(-:
 

Anhänge

Ich nochmal kurz vor Saisonende,

das mit der durchrutschenden Kupplung wird besser. Ich hoffe, das liegt an den alten Belägen und neuer Druckplatte! Ausserdem schalte ich eh vor 6000 weiter. Im Großen und Ganzen bin ich wohl von meiner R1100R verwöhnt, was Durchzug und Beschleunigung angeht. ;;-) Der lange Fünfte dann noch...

Bin dann mal auf die Bahn und kam laut GPS auf 160 und laut Tacho auf 130! :kue: Da muß MM wohl im Winter ran. :bitte:

Mir langt es was die Q bringt, sollte ja auch nur zum Cruisen da sein, die Gute!

Vielen Dank für eure Tipps und die Anregungen.
Morgen Abschlußfahrt und dann geht es ggfs in 2018 weiter.
 
Sende die Zündbox an SIlent Hektik zurück und lasse prüfen, ob Du versehentlich eine für Flugmotoren erhalten hast. Die sind drehzahlbegrenzt.
 
Moin Willi,

ich hatte letztes Jahr noch gespielt mit der Drehzahlbegrenzung. Die Box funktioniert. Wenn meine Elektrik fertig ist, teste ich weiter und melde mich.
 
Ich hatte auch Probleme mit der SH an der 90/6. Hatte plötzlich keine Übergänge vom Leerlauf in den Teillastbereich mehr. Nachdem ich mich an den Vergasern fast totgesucht habe, ergab der Wechsel der SH dann den Erfolg. Obwohl Leerlauf selbst und auch die Markierungen beim Ablitzen dort waren wo sie sein sollten, war die SH nach 10 Jahren einfach nicht mehr in Form.;(

Die Abwicklung war über meine Lieblingswerkstatt sehr wohlwollend.

Ein Tausch der SH wäre sicherlich Erkenntnisbringend.
 
Hallo Matthias,
an meiner R100S habe ich das gleiche Problem.
Übergang von Leerlauf in Teillastbereich sehr ruckartig, kein weicher Übergang. Meine SH Doppelzündung hat noch keine 5000 km gelaufen.
Die Elektronik wurde bereits 2 x auf Kulanz ersetzt weil eine Doppelzündspule nicht angesteuert wurde.
 
Hallo,

ich habe den Eindruck, daß das Gemisch abmagert. 5000 U/min. im 5. brauchen halt mehr Sprit als 5000 U/min. im 4. Gang.
Stimmt der Schwimmerstand im Vergaser? Benzinstand 13-16mm vom Schwimmkammerboden. Dreht der Motor höher wenn kein Vollgas gegeben wurde?
Welche Zündspulen sind verbaut?

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Schwimmerstand passte, kontrolliere ich aber nochmal!
Zündspulen sind die Dualcoil von SH, neueste Generation seit gestern!
Bei den Alten hatte sich die Verbindung am Pluspol verabschiedet.
Die neuen Kontakte sind nicht mehr verschraubt, sondern vergossen.

Ich hoffe am Ostermontag eine Runde zu drehen und weiss dann mehr.
 

Anhänge

  • 82451A29-9A07-4E6C-A5E8-6F42D1A54430.jpg
    82451A29-9A07-4E6C-A5E8-6F42D1A54430.jpg
    165,1 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

da es die Tage mal warm und mal kalt war, ist die Beschleunigung im 5. Gang ziemlich stark unterschiedlich.

Als es warm war ging es mit der Beschleunigung über 4000, als es kalt war ging iwie nix mehr. Ich vermute jetzt mal das die Hauptdüse nicht zur Abgasanlage passt und sie zu mager läuft. 150er HD ist drin, ich werde jetzt die 155er, 160er und 170er ordern und mit der Exceltabelle von Dirk etwas spielen und dokumentieren. Standgas, Anfahren und Beschleunigen untertourig bis hochtourig in den unteren Gängen ist alles tadellos. Nur halt keine Vmax. Der lange Fünfte geht im Teilast auch gut. Da kann ich z.B. bei 2500 sauber Hochbeschleunigen bis 120 kmh. Dann wird wieder zäh.

Werde also mit der Höchstgeschwindigkeit und den HD's anfangen und dann ggfs die Nadeldüse und Düsennadel ändern von Position 3 auf 2 von oben und die Änderung vergleichen. Was meint ihr? ?(
 
Ja. Alles geprüft und nochmals kontrolliert. Entweder ich bin Betriebsblind oder ich seh es einfach nicht.

Ventilspiel eingestellt
Vergaser eingestellt
Vergaser kpl revidiert
Zündanlage kpl neu
 
Gestern bei guten 20 Grad lief es wieder besser. Im vierten Gang bis in den Bereich 6500 U/min (ca. 140 km/h) gegangen und im fünften Gang lief sie bis 160 km/h. Morgen besorge ich mir die Düsen und spiele, bis sie bei Vollgas gut läuft bzw die Werksangabe erreicht. Das wird...

Hoffe ich... :gfreu:
 
Gehe ich richtig in der Annahme das da 32 Vergaser drauf sind?
Sind auch die richtigen Nadeln (die kurzen für den 32 er Vergaser) drin.
Falls die vom 40 er Vergaser drin sind treten gebau die Symtome auf
Manfred
 
Gehe ich richtig in der Annahme das da 32 Vergaser drauf sind?
Sind auch die richtigen Nadeln (die kurzen für den 32 er Vergaser) drin.
Falls die vom 40 er Vergaser drin sind treten gebau die Symtome auf
Manfred

Mmh.
Wie lang sind die für 32er und 40er?
Dann messe ich mal nach.

Aber ist nicht nur die Hauptdüse für Vollgas zuständig?
 
Manfreds Tipp ist gut.
Ich meine mich zu erinnern, dass es einen Fehler im Teilekatalog von BMW gibt/gab, der für die 32er Vergaser der 100/7 die falschen Düsennadeln angab.

Roland
 
Ich meine mich zu erinnern, dass es einen Fehler im Teilekatalog von BMW gibt/gab, der für die 32er Vergaser der 100/7 die falschen Düsennadeln angab.

Genau das war die Ursache bei mir. Ich habe dem Katalog vertraut. In den Bildschirmsichtgeräten war der Fehler auch drin. Ich habe mich Dumm und Dämlich gesucht.....

Manfred
 
Zurück
Oben Unten