R100GS Dell`Orto versus Bing

So es ist vollbracht, morgen geht es an die Probefahrt. :sabber:
Am Stand hänge sie schon merklich aggressiver am Gas. Springt schön an, läuft recht gut. Morgen weiß ich mehr.
LG
 
Die Anschlüsse sind selber hergestellt aus dickwandig Messing rohr.
Es gibt richtige Zauberer unter diese Forumisti.


Paul
 
Erster Bericht, bin begeistert, super mit den Vergaser. Hab noch einwenig anfangs Schwierigkeiten, ist noch einwenig zu fett vor allem in unteren Bereich.
Aber sonst, absolut begeistert! Ein ganz anderes Motorrad. Viel spritziger. Macht auf jeden Fall Sinn. War mir das Geld wert.
Werde noch mit anderen Düsen etwas austesten und hier berichten.
Die Gemischschraube muß auf jeden Fall gesamt 2,5 Umdrehungen raus gedreht werden.
Ist aber noch immer zu fett, also werde ich mal die Leerlaufdüse kleiner machen.
LG
 
Hallo Walter, was bitte ist eine MS Schraube ?

Madenschraube kann es ja nicht sein - denn was wäre dann eine Madenschraube Schraube ?(

Hallo

MS für Messing. Natürlich kann man auch Edelstahl nehmen, ist halt nur in der Verarbeitung schwieriger.
Schon mal bei 3500 U/min. die Vergaser schlagartig aufgemacht? Wie groß ist das Loch?:&&&:

Gruß
Walter
 
Wolfgang, jetzt machst mich noch ganz wurlat mit den Fotos. :sabber:.



Übersetzung für die Nordlichter: wurlat = aufgeregt,kribbelig. ;)


Fritz,

Kauf dir doch ein paar Dellos. :hurra: Du lebst nur einmal.


Geniesse die spontane Leistung die frei kommt mit diese Vergaser.
Ich war auch soweit aber warte bis ich ein Mono R100 gefunden habe.
Die wird mit Dellorto's umgerüstet und ein bisschen aufgewertet.
Stramme 60 Pferde sind für ein Mono etwas wenig.


Paul
 
Fritz,

Kauf dir doch ein paar Dellos. :hurra: Du lebst nur einmal.


Geniesse die spontane Leistung die frei kommt mit diese Vergaser.
Ich war auch soweit aber warte bis ich ein Mono R100 gefunden habe.
Die wird mit Dellorto's umgerüstet und ein bisschen aufgewertet.
Stramme 60 Pferde sind für ein Mono etwas wenig.


Paul

Hallo Paul
Wenn dann würde ich die Dellortos in die R100R mit dem BBK einbauen.
Die drückt und läuft aber derzeit so gut dass ich vor weiteren Abstimmungsarbeiten doch einigermaßen scheue. ;)

Mal schauen wie dem Wolfgang seine läuft, danach sehe ich weiter. mmmm
 
Fritz,


Das ist genau meine Gedanken mbz mein R100S.
Nach viele Probleme läuft die R100S endlich gut, genau was ich vor hatte.

Besser warten bis ich ein R100 Mono gefunden habe die etwas mehr PS brauchen kann.
Dann hat es Zeit die Umrüstung mit Hilfe von mein Schrauber und die Firma die Motoren überholt in Ordnung zu machen.


Paul
 
Ja Paul,
das Dilemma ist halt wenn man mehrere BMW`s hat und im Vergleich immer feststellt was man mal hier und mal dort noch verbessern könnte. ;)

Das wird dann zu einem Fass ohne Boden, und brauchen tut man es nicht wirklich.

Siehe meine Signatur. :D
 
Ja Paul,
..........................., und brauchen tut man es nicht wirklich.

Siehe meine Signatur. :D

Doch, die Dinger braucht man!!! :oberl: Lebensnotwendig!! :schimpf:
( Wie soll ich sonst das meiner sonst Frau verklickern!?)
:sabber: Die neuen Vergaser machen halt so viel mehr Spaß, und die Optik ist doch Klasse. Und man hat wieder was zum Basteln!! Gell Fritz. Nur putzen ist doch langweilig. :lautlachen1:
 
Ok,Wolfgang.
Ich verklickere deiner Frau die Notwendigkeit der Dellos.:D

Mir glaubt sie das bestimmt. :lautlach:


Aber die fetten geputzten Bings machen schon auch was her. :pfeif:

072.jpg
 
Bis jetzt noch ohne Dellorto's.
Trotzdem habe ich mit diesem Draht schon für 4000 euro Spass gehabt %hipp%


Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt noch ohne Dellorto'sTrotzdem habe ich mit diesem Draht schon für 4000 euro Spass gehabtPaul

"noch ohne" das ist das Stichwort. "ab jetzt mit" ist die Devise. :gfreu:
Wenn ich nicht mit den Bing unzufrieden gewesen wäre hätte ich nicht den Versuch gemacht. Bin jetzt nicht der, der das letzte PS sucht, sondern die Kraft von unten. Mir gefällt einfach die Bescheinigung von unten heraus. Mit den neuen Vergaser ist das halt viel besser. Schön gleichmäßig und kraftvoll.
 
Wirklich danke für diesen letzten Beitrag Wolfgang. :D
Das ist den Tropfen womit der Eimer überläuft.

Dies ist mein Dilemma:
Mein R100S ist nach richtig viel Streit und Ärger endlich so we ich es mich vorgestellt habe.
Dazu kommt sie ist eine Nachbau von meine erste R100, gekauft genau vor 30 Jahren.
Die R100S nachrüsten mit Dellorto's ist darum nicht meine Wahl.

Ich hatte schon vor ein R100 Mono dabei zu kaufen.
Das wird jetzt notwendig weil diese Mono etwas mehr Pferde und wie du schon erfahren hast etwas mehr Kraft von unten brauchen kann.
Die Mono bekommt Dellorto's, höhere Verdichtung und grossere Ventile.
Mehr PS ist schön aber mehr Kraft wichtiger, deswegen höhere Verdichtung.

Damit bin ich Meister mit die teuersten Dellorto's, kauf mich dafür sogar eine Mono dabei. :hurra:


Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Na Paul,da hat der Wolfgang aber was angezettelt. ;)

Werde demnächst mal seinen Umbau fahren und testen um mich eventuell überzeugen zu lassen. :D
 
BBK ist sehr verlockend.

Hab was gefunden.
Es gibt Sachen die ich gerne anders hätte.
Der Sitzbank ist nicht meine Wahl.


Paul
 

Anhänge

  • r100 mono.jpg
    r100 mono.jpg
    182,8 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
Na Paul,hoffentlich gewöhnt sich, wenn wir die Fahrzeuge zur Probe tauschen, der Wolfgang nicht ein meine getunte R 100R BBK und will sie nicht mehr zurückgeben. :lautlach:
Ich bin ja schon mit deiner R80ST mit 1000er Zyl. gefahren. :sabber: Ich glaub ich brauch nichts dazu sagen. )(-:

Jetzt geht es nur mehr um die Feinabstimmung.
Problem:
1. Mit Choke springt sie an aber stirbt gleich wieder ab. ( wahrscheinlich viel zu fett )
2. Ohne Choke springt sie an und läuft im kalten zu stand zu schön. ( wahrscheinlich zu fett )
3. Bis 1/4 Gas läuft sie, nur im warmen Zustand, nicht schön rund und gleichmäßig. ( Auch hier, wahrscheinlich zu fett )
4. Bei Vollgas, in hohen Drehzahlbereich; wenn ich den Gasgriff ein wenig zu drehe beschleunigt sie noch mal nach einen kurzen Ruck. ( wahrscheinlich zu mager )
Dies sind meine Aufgaben bis Fritz fahren darf. Soll ja auch schön laufen.
:gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Erster Bericht, bin begeistert, super mit den Vergaser. Hab noch einwenig anfangs Schwierigkeiten, ist noch einwenig zu fett vor allem in unteren Bereich.
Aber sonst, absolut begeistert! Ein ganz anderes Motorrad. Viel spritziger. Macht auf jeden Fall Sinn. War mir das Geld wert.
Werde noch mit anderen Düsen etwas austesten und hier berichten.

LG
das Gemisch wird übrigens fetter wenn man die Schraube herausdreht.

Edit: falschen Fred zitiert. Ging um die Leerlaufgemischschraube die 2,5 Umdrehungen offen war und trotzdem zu fett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten