R100GS kick starten

Wäre jetzt interessant zu erfahren, ob die nur auf die "GS" zutrifft, oder generell auf die R80/100 Motoren ab Bj.???? also z.B. meine R100CS Bl1981?
Wenn ich das weiss schraube ich den Kickstarter sofort weg und stelle die Frage mit was man den verbliebenen Stumpf abdeckt?
...also meine R100CS bekomme ich immer wenn Sie warm ist angetreten,wenn sie kalt ist habe ich das erst einmal geschafft und nur am Anfang als ich Sie gekauft habe,vielleicht war ich da noch stärker in den Beinen:nixw:,danach nie wieder geschafft,warm geht immer:gfreu:...
 
...es gibt ein Zahnrad für den Kickstarter mit drei Zähnen weniger. Das könnte das unwillige Anspringen mit dem Kicker verändern...da mein Getriebe überholt werden muss eine interessante Variante - falls es verbaut wird werde ich berichten.

Viele Grüße

Wolf
 
das Kickstarterwellenlager im Getriebedeckel ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt, sprich kann krumm werden.

eigentlich erstaunlich, das sich nie jemand dieses Problems angenommen hat. Sonst gibt's hier ja auch für alles eine Lösung :applaus: Einen Kicker brauche ich eigentlich nicht, nur für den Notfall wäre er mir schon ganz recht: beim Gespann lässt sich der Motor durch Anschieben garantiert noch schlechter zum Laufen zu bringen als mit dem Kicker (nehme ich mal an).
 
Hallo zusammen,

vor vielen Jahren habe ich mich davon verabschiedet, die R100 GS PD mit leichtem Schwung antreten zu wollen.
Dieser Faden hat mich darauf gebracht, es noch einmal versuchen zu wollen:
es geht nicht!
Der E-Starter macht SiSiSiSi-Brumm bis der Motor läuft. Also 3-4 Umdrehungen der Kurbelwelle.
Der Kicker macht aber nur einmal plöpp - also nur einmal über OT und wegen der leichten Schwungmasse bleibt die KW sofort wieder stehen.
Kein Anspringen.

Von 3 von 4 Motorrädern im Fuhrpark hat nur die GS einen Anlasser, alle anderen Kräder muss ich mit dem Kicker starten.
Ich traue mir also durchaus zu, den Kicker richtig bedienen zu können.

Wer es besser kann, ist herzlich gern eingeladen, es mir beizubringen, wie es doch gehen könnte.

Viele Grüße, Ulli
 
Welches Zündsteuergerät muss ich den verbauen, wenn ich auf Kicker umbauen? Hab Mal bei den Verdächtigen nachgeschlagen finde aber nichts in der Beschreibung.
Habe nämlich ein Ersatzgetriebe liegen mit kick welches irgendwann als Ersatz für eines ohne herhalten sollte.
Danke und grüße
 
Worin liegt denn überhaupt der Unterschied? Für elektronische Komponenten fehlt mir irgendwie das Verständnis.

Der Unterschied ist, was passiert, wenn die Maschine aus ist, aber Zündung an: Nach ca. 3 Sekunden schaltet das Gerät die Spannung für die Zündspulen aus (machen runde 7 A Belastung aus), bei den Kickstartermodelle nach 10 Sekunden.

D.h. kannst du innerhalb von3 Sekunden das Motrrad starten, kannst du das "normale" nehmen. Drum mein Hinweis oben in meiner Antwort bezüglich den Killschalter beim Start mit dem Kicker.

Hans
 
Hallo Hans,

wird die Bestromung nicht wieder aktiviert, wenn ein Impuls vom Hallgeber kommt?
Weil, bei meiner G/S (original Elektrik) kann ich Zündung an machen und ewig warten. Und wenn ich dann das Knöpsche drück, dann läuft der Motor ja.

Gruss Holger
 
Dazu braucht's aber den ersten Impuls vom Hallgeber, der zum Wiedereinschalten verwendet wird und dadurch nicht für das Generieren eines Zündfunkens zur Verfügung steht - für erfolgreiches Ankicken fatal... :D

Gruß,
Florian
 
Der Unterschied ist, was passiert, wenn die Maschine aus ist, aber Zündung an: Nach ca. 3 Sekunden schaltet das Gerät die Spannung für die Zündspulen aus (machen runde 7 A Belastung aus), bei den Kickstartermodelle nach 10 Sekunden.

D.h. kannst du innerhalb von3 Sekunden das Motrrad starten, kannst du das "normale" nehmen. Drum mein Hinweis oben in meiner Antwort bezüglich den Killschalter beim Start mit dem Kicker.

Hans

Es müsste eigentlich 1,2s ohne Kick und 5s mit Kick sein für die Abschaltung.

Ich kann meine R80GS mit Powerkit im Notfall ankicken. warm natürlich einfacher als kalt, aber nachdem die Batterie manchmal schwächelt habe ich es bisweilen immer erfolgreich geschafft. manchmal aber etwas verschwitzt und mit Schmerzen in der Fußsohle.

Vorgehen:
warm: Durchdrehen bis vor OT, Zündung an, Gas leicht offen und mit Schmackes.
kalt: 3mal mit Choke voll offen, Choke auf mittlere Stellung, Zündung an und mit noch mehr Schmackes.

Alles in allem kein Spaß aber als Notbehelf wenn der Anlasser aus Gründen nicht möchte bin ich sehr froh drum.

Grüße, Michel
 
Hallo Hans,

wird die Bestromung nicht wieder aktiviert, wenn ein Impuls vom Hallgeber kommt?
Weil, bei meiner G/S (original Elektrik) kann ich Zündung an machen und ewig warten. Und wenn ich dann das Knöpsche drück, dann läuft der Motor ja.

Gruss Holger

Dazu braucht's aber den ersten Impuls vom Hallgeber, der zum Wiedereinschalten verwendet wird und dadurch nicht für das Generieren eines Zündfunkens zur Verfügung steht - für erfolgreiches Ankicken fatal... :D

Gruß,
Florian

Ist richtig - aber für einen Impuls benötigst du je nach KW-Stellung eine Umdrehung; und da kommt dann wieder der Kicker ins Spiel, der ja kaum die KW dreht.

Hans
 
Es müsste eigentlich 1,2s ohne Kick und 5s mit Kick sein für die Abschaltung.

Ich kann meine R80GS mit Powerkit im Notfall ankicken. warm natürlich einfacher als kalt, aber nachdem die Batterie manchmal schwächelt habe ich es bisweilen immer erfolgreich geschafft. manchmal aber etwas verschwitzt und mit Schmerzen in der Fußsohle.

Vorgehen:
warm: Durchdrehen bis vor OT, Zündung an, Gas leicht offen und mit Schmackes.
kalt: 3mal mit Choke voll offen, Choke auf mittlere Stellung, Zündung an und mit noch mehr Schmackes.

Alles in allem kein Spaß aber als Notbehelf wenn der Anlasser aus Gründen nicht möchte bin ich sehr froh drum.

Grüße, Michel

Je nach Doku ja. Mein Versuch mit der Stromaufnahme hat bei einem Kicker aber deutlich länger als 5 Sekunden den Strom durchgelassen.

Hans
 
Da bin ich doch froh dass bei mir daheim gleich über einen Kilometer den Berg runtergeht. :D

Und wenn die BMW bis dahin nicht anspringt ruf ich meine Frau mit dem Startkabel. :&&&:
 
Wenn ich dem Fritz seine Frau wär,
dann wär ich da so geladen,
dass auch ein kurzes Kabel reichen würde :pfeif:

Gruss Holger
 
Ist richtig - aber für einen Impuls benötigst du je nach KW-Stellung eine Umdrehung; und da kommt dann wieder der Kicker ins Spiel, der ja kaum die KW dreht. ...

Man kann das System mit dem Kill-Schalter starten, also von "Off" auf "Run" einschalten.

Wenn man vorher alles in Startstellung gebracht hat, also Choke- und Kolbenstellung stimmen und der Motor gut anspringt, reicht die gute Sekunde zum Antreten und zum Anspringen.
 
spannend! ich hab mir auch gedacht dass 5s zum ankicken etwas knapp sein könnte^^

Nach meiner Beobachtung läuft diese Abschaltzeit nach jedem Anstoß vom Hallgeber erneut los.

Also wenn der Motor nicht sofort beim ersten Tritt kommt, hat man auch noch beim vierten eine Chance. ;)

Genaueres wird die von Hans angekündigte Messung ergeben.

Man kann es auch einfach ausprobieren, indem man einen Kerzenstecker abzieht und mit einer Zündkerze auf den Zylinder legt und beim Kicken beobachtet, ob ein Zündfunke auch noch nach Ablauf von gut 5 Sekunden kommt.
 
Warum so kompliziert?

Zwei- dreimal normal durchtreten und dann etwas am Gasgriff drehen und mit Schmackes durchtreten -> läuft :D, also zumindest meine G/S auf dem Seitenständer.

Gruss Holger
 
Warum so kompliziert?

Zwei- dreimal normal durchtreten und dann etwas am Gasgriff drehen und mit Schmackes durchtreten -> läuft :D, also zumindest meine G/S auf dem Seitenständer.

Gruss Holger

Was sagt denn der Seitenständer dazu?

Ich frage deshalb weil ich schon mehrfach Zeuge eines Kickstartversuchs mit Maschine auf ausgeklapptem Seitenständer war.

Jedesmal war danach Selbiger nicht mehr zu gebrauchen weil ... verbogen oder abgebrochen.

Nicht nur deshalb ... Gespanne sind einfach die wahren Motorräder ;).
 
Was sagt denn der Seitenständer dazu?

Ich frage deshalb weil ich schon mehrfach Zeuge eines Kickstartversuchs mit Maschine auf ausgeklapptem Seitenständer war.

Jedesmal war danach Selbiger nicht mehr zu gebrauchen weil ... verbogen oder abgebrochen.

Nicht nur deshalb ... Gespanne sind einfach die wahren Motorräder ;).

Tach Werner,

das liegt an der Form, Befestigung und Dimensionierung, der BMW Seitenstütze.;)
Mit dieser hier passiert das nicht.

Wünsche dir einen schönen Tag :bitte:
 
Zurück
Oben Unten