Kairei
Stammgast
Hallo,
einen "klassischen" Pleuellagerschaden kann man daran identifizieren, dass dieser unter Last im Bereich zwischen 3000 und 4000 upm ( Bereich volle Frühzündung) zu deutlichen (!) Klappergeräuschen und Vibrationen führt. Das ist bei richtig ausgenudelten Lagern schon ein Schlagen!
Ob man einen leichten oder sich andeutenden Pleuellagerschaden erkennen kann..
. Wenn du es genau wissen willst zieh beide Zylinder und schraub die Pleuel von der Welle.
Gruß
Kai
einen "klassischen" Pleuellagerschaden kann man daran identifizieren, dass dieser unter Last im Bereich zwischen 3000 und 4000 upm ( Bereich volle Frühzündung) zu deutlichen (!) Klappergeräuschen und Vibrationen führt. Das ist bei richtig ausgenudelten Lagern schon ein Schlagen!
Ob man einen leichten oder sich andeutenden Pleuellagerschaden erkennen kann..

Gruß
Kai
Zuletzt bearbeitet: